Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Tipps für den Konzertbesuch mit dem Nachwuchs Tipps für den Konzertbesuch mit dem Nachwuchs Ein Konzertbesuch zusammen mit dem Nachwuchs ist eine tolle Geschenkidee für den Geburtstag oder zu Weihnachten. Auch als Belohung für ein richtig gutes Zeugnis, fleißiges Lernen mit dem Nachhilfelehrer oder eine andere außergewöhnliche Leistung eignet sich ein Konzertbesuch hervorragend. Haben die Eltern und der Nachwuchs den gleichen Musikgeschmack, wird der gemeinsame Konzertbesuch zudem zu einem Erlebnis, das die Familie noch enger zusammenschweißt.      Ganzen Artikel...

Die groessten Songwriter aller Zeiten Die größten Songwriter aller Zeiten Das Repertoire an Superhits ist groß und meist reichen schon die ersten Töne, um den Song zu erkennen und mitsingen oder zumindest mitsummen zu können. Die meisten Superhits werden dann auch automatisch mit den Künstlern assoziiert, die sie gesungen und bekannt gemacht haben. In vielen Fällen verdanken die Künstler ihren Erfolg aber den Songwritern, die teils völlig unbekannt im Hintergrund bleiben oder teils selbst berühmte Stars sind, wenn auch nicht immer im Musikbusiness.Nun ist es sicher nur bedingt möglich, alle großen Songwriter in einer Liste zusammenzutragen, denn dazu gibt es schlichtweg zu viele und nicht immer ist die Herkunft eines Songs tatsächlich geklärt.    Ganzen Artikel...

Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps Ob Rock-Konzert, Volksmusikabend, Schlagerparty, Klassik-Konzert, Musical oder Oper: Regelmäßig finden in nahezu allen größeren Städten die verschiedensten Musikveranstaltungen statt. Wer ein Konzert besuchen möchte, sollte also auf jeden Fall etwas nach seinem Geschmack finden und mit etwas Glück gastiert sein Lieblingsstar sogar ganz in der Nähe.    Ganzen Artikel...

Die schoensten Musikfilme Einige der schönsten Musikfilme auf Basis von Musicals im Kurzportrait Es gibt eine Reihe von Musicals, die das Publikum nicht nur als Bühnenstücke begeistert haben, sondern auch als Musikfilme überaus erfolgreich waren. Vor allem die bekannten und einprägsamen Melodien in Kombination mit den Tanzeinlagen und der technisch effektvoll umgesetzten Geschichte haben dazu beigetragen, dass viele Musicalfilme zu echten Klassenschlagern wurden.    Ganzen Artikel...



Gehoerschutz bei Konzerten Tipps für den optimalen Gehörschutz bei Konzerten Der wesentliche Sinn eines Konzertbesuches liegt darin, die musikalische Darbietung des Künstlers live und hautnah zu erleben. Damit aber wirklich alle Zuschauer und Zuhörer das Konzert in gleichem Maße hören können, setzt ein Konzert immer eine gewisse Lautstärke voraus. Während der Zuhörer diese Lautstärke jedoch als eher angenehm empfindet, bedeutet sie für das Gehirn und das Gehör in erster Linie Lärm. Das Tückische an Lärm ist, dass dieser sich meist nicht unmittelbar, sondern während eines langsamen, aber kontinuierlichen Prozesses auswirkt und unbemerkt die Haarsinnenzellen des menschlichen Innenohres schädigt.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 13 September 2024
 
Musikthemen
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte Das Problem, die Musiksammlung irgendwo zu verstauen, stellt sich heute kaum noch. Während w...
Wie umweltbelastend sind Festivals?
Wie umweltbelastend sind Festivals? Zurückgelassene Zelte, leere Flaschen und Dosen, verwaiste Einweggrills und sonstiger Müll...
Was ist der Mozart-Effekt?
Was ist der Mozart-Effekt? Morgens zum Aufwachen, zum Mitsingen unter der Dusche, beim Autofahren, im Hintergrund während der Arbei...
Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst
Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst Während es manche Menschen nicht einmal schaffen, im Takt zu klatschen, haben ander...
Hilft Musikhören beim Lernen?
Hilft Musikhören beim Lernen? Formeln verstehen, Vokabeln merken, Gedichte auswendig lernen, Klassenarbeiten schreiben: Manche habe...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow In 5 Schritten zum eigenen Song, 2. Teil
 
 
Anzeige
In 5 Schritten zum eigenen Song, 2. Teil

In 5 Schritten zum eigenen Song, 2. Teil

 

Einen eigenen Song zu schreiben, der im besten Fall auch noch echtes Hit-Potenzial hat, klingt nach einer echten Herausforderung. Und natürlich ist die Aufgabe nicht ganz leicht. Andererseits liegt jedem Song eine bestimmte Technik zugrunde. Wer das System verinnerlicht hat und für sich eine solide Herangehensweise entwickelt, kann das Songwriting erfolgreich umsetzen.

In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir die fünf Schritte zum eigenen Song. Dabei haben im 1. Teil mit den vorbereitenden Überlegungen und Maßnahmen begonnen. Hier ist der 2. Teil!

 

Schritt 2: die Songidee

Der zweite Schritt ist möglicherweise der anspruchsvollste beim Songwriting. Nun geht es nämlich darum, festzulegen, wie der Song klingen soll. Diese Idee bildet die Basis für den Verlauf des ganzen weiteren Projekts. Manchmal hat der Musiker schon eine ungefähre Vorstellung, in anderen Fällen fängt er komplett bei null an. Wir zeigen einige Ansatzpunkte, um die Songidee zu entwickeln.

 

Lyrische Strophe

Oft bildet ein Songtext den Einstieg ins Songwriting. Vielleicht hat der Musiker bestimmte Wörter, Aussagen oder Sätze im Kopf, die sich gut anhören. Rein als Text könnte ein Gedicht daraus werden, zusammen mit Musik entsteht ein Songtext.

Wenige Worte oder ein paar Zeilen können die Grundlage für einen Song liefern und dazu führen, dass sich der Rest fast von allein ergibt. Denn einzelne Fragmente fügen sich zu einem Text zusammen, eine Melodie kommt dazu, der Songtext entwickelt sich weiter und die Melodie verändert sich. So erhält das Songprojekt zunehmend Substanz.

 

Melodie

In vielen Fällen kommt dem Musiker die Melodie eines Liedes zuerst in den Sinn. Das kann jederzeit und ganz unerwartet passieren, zum Beispiel während einer Autofahrt, bei der Arbeit, beim Einkaufen, abends auf dem Sofa oder kurz vorm Einschlafen. Plötzlich hat der Musiker eine Melodie im Ohr, die ihn nicht mehr loslässt.

Auch wenn der Musiker ein bisschen auf seinem Instrument spielt, kann sich eine Melodie entwickeln. So sitzt er zum Beispiel am Klavier oder hat seine Gitarre in der Hand und spielt gedankenversunken vor sich hin. Vielleicht probiert er auch neue Techniken aus. Und auf einmal erklingt eine Melodie, die es so noch nicht gibt.

Die Melodie kann der Musiker nun aufgreifen und weiter ausarbeiten. Danach kann er sich dem Songtext widmen. Die Melodie hat einen entscheidenden Anteil am ganzen Musikstück. Denn sie bleibt den Zuhörern im Ohr.

Ein Tipp fürs Songwriting: Ist eine Melodie gefunden, singen viele Musiker zunächst irgendwelche beliebigen Wörter oder Laute zu der Melodie. Die Idee ist, auszuprobieren, wie der Text klingen soll und wie viele Silben jeweils für die Töne gebraucht werden. Erst wenn das Grundgerüst steht, erarbeiten die Musiker den eigentlichen Songtext, indem sie die wahllosen Wörter durch sinnvolle Begriffe ersetzen.

 

Akkordfolge

Auch eine Akkordfolge kann der erste Schritt zu einem neuen Song sein. Solche Ideen entstehen oft, wenn der Musiker am Klavier oder auf der Gitarre herumprobiert. Eine Akkordfolge kann zu einer Melodie ausgebaut werden, indem der Musiker die Akkordfolge fortsetzt und die Melodie gewissermaßen auf die Akkorde aufspielt.

 

Drum Loop

Vor allem Songs im Bereich der elektronischen Musik, die nahezu vollständig am Computer entstehen, starten oft mit einem sogenannten Drum Loop. Er definiert den Beat des Songs. Hat der Musiker den Drum Loop komponiert, kann er nach und nach virtuelle Instrumente hinzufügen.

 

Hook

Den Hook zu erklären, ist gar nicht so einfach. Es ist so etwas wie das Kennzeichen eines Songs und eine Stelle, die im Gedächtnis bleibt. Hört jemand den Hook, weiß er sofort, um welches Lied es geht. Dabei kann der Hook eine Melodie, eine Passage im Songtext, ein Solo, eine Stimme im Hintergrund und vieles mehr sein.

Im Idealfall hat jeder Song mehrere solcher Hooks, denn sie machen das Lied unverkennbar und einzigartig. Fällt dem Musiker ein Hook ein, kann er darauf seinen Song aufbauen.

 

Refrain

Der Refrain ist das Herzstück eines Songs. Er wiederholt sich mehrfach und repräsentiert das ganze Lied. Selbst wenn das Publikum die Strophen nicht kann, kann es den Refrain längst mitsingen. Sehr wichtig ist deshalb, dass der Musiker einen einprägsamen und griffigen Text für den Refrain wählt.

 

Basslinie

Die Basslinie bildet im Prinzip die Hintergrundmusik eines Songs und kann sowohl akustisch als auch elektronisch erzeugt sein. Während die Bässe bei elektronischer Musik in aller Regel von einem Synthesizer gespielt werden, ist bei Rockmusik der Bass dafür zuständig.

Meisten bleibt die Basslinie im Hintergrund und wird für sich kaum wahrgenommen. Trotzdem kann sie das Fundament eines Musikstücks bilden. Hat der Musiker eine gute Idee für eine Basslinie, kann er darauf den ganzen Song aufbauen.

 

Schritt 3: das Grundgerüst des Songs

Steht die Idee für den Song, braucht er eine grundlegende Struktur. Diese besteht in aller Regel aus den Strophen, dem Refrain und der Brigde.

 

Die Strophen

Erzählt ein Song eine Geschichte, dann geschieht das in den Strophen. Sie vermitteln die Inhalte und Botschaften, weil sie genug Raum dafür bieten. Anders als der Refrain sind die Strophen eines Songtextes deshalb länger und ausgefeilter. Der Musiker sollte aber versuchen, seine Strophen so zu gestalten, dass ihre Melodie direkt in den Refrain übergeht.

 

Der Refrain

Wie eben schon erklärt, ist der Refrain der Kern des Songs. Er sollte die zentrale Botschaft auf den Punkt gebracht übermitteln. Weil er sich mehrfach wiederholt, sollte er einen gewissen Wiedererkennungswert haben. Ein guter Refrain zeichnet sich dadurch aus, dass er eingängig und einprägsam ist.

 

Die Bridge


Die Bridge befindet sich üblicherweise in der zweiten Hälfte eines Songs zwischen einer Strophe und dem Refrain. Sie schafft einen Kontrast zum Rest des Songs und eignet sich bestens, um das Thema des Liedes zu erweitern, die eigentliche Struktur zu durchbrechen oder eine unerwartete Wendung einzufügen, um den Song so zum Höhepunkt zu bringen. Übertragen auf die Literatur, wäre die Bridge die Spitze des Drama-Dreiecks, wo die Reize und Emotionen am stärksten sind.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan