Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil   Eine Melodie schwirrt im Kopf herum? Ein ausdrucksstarker Text liegt in der Schublade? Es fällt schwer, das Lieblingsinstrument aus der Hand zu legen? Dann könnte der Zeitpunkt gekommen sein, um einen eigenen Song zu schreiben. Im ersten Moment klingt das natürlich nach einer großen Aufgabe und echten Herausforderung. Aber jeder Song basiert auf einer bestimmten Technik. Wer das System einmal verstanden hat und eine solide Herangehensweise entwickelt, ist auf einem guten Weg zum Hit-Produzent. In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir die fünf wesentlichen Schritte zum eigenen Song. Dabei beginnen wir mit den Dingen, die das eigentliche Songwriting vorbereiten.   Schritt 1: die Vorbereitung  Ganzen Artikel...

Berufsportrait: Dirigent Berufsportrait: Dirigent Ein Dirigent leitet und koordiniert ein Ensemble wie beispielsweise ein Orchester oder einen Chor. Er leitet die Proben und gestaltet durch seine künstlerische Interpretation, wie die Musikwerke dargeboten werden.   Ganzen Artikel...

Die 10 schönsten Opernhäuser in Deutschland, 1. Teil Die 10 schönsten Opernhäuser in Deutschland, 1. Teil Opern sind langweilig und spießig? Überkandidelt und nichts für Otto-Normal-Verbraucher? Von wegen! Opernhäusern haftet eine elitäre Note an, für Besucher einer Veranstaltung ist edle Abendgarderobe Pflicht. Zudem besagt eine alte Weisheit, dass man die Oper entweder liebt oder hasst. Dazwischen gibt es nichts. Doch ganz so einfach ist es nicht. Wer sich mit den Opernhäusern beschäftigt, wird schnell feststellen, dass Opern weder spießig und bieder noch langweilig oder überkandidelt sind.    Ganzen Artikel...

Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 3 Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 3 Ein Musiker muss zwar nicht unbedingt Noten lesen können. Aber auf Dauer ist es doch besser und praktischer. Und wer das System einmal verstanden hat, wird sich mit dem Notenlesen nicht schwer tun. Denn so schwierig ist es nicht. In einem Online-Crash-Kurs erklären wir, wie das Lesen von Noten funktioniert.    Ganzen Artikel...



Liste der bekanntesten Osterlieder Liste der bekanntesten Osterlieder Im Christentum ist Ostern das wichtigste Fest und zeitgleich auch das Fest, das schon am längsten gefeiert wird. Zu Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit den Sieg über den Tod und die Macht der Verdammnis. Die Ostergeschichte steht im neuen Testament und erzählt vom letzten Abendmahl, von der Kreuzigung, dem Karfreitag als Todestag von Jesus Christus und seiner Auferstehung am dritten Tag nach seinem Tod. In den Festgottesdiensten während der Osterfeiertage werden daher auch zahlreiche Symbole verwendet, die den Glauben an die Auferstehung des Herrn symbolisieren sollen.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 15 July 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik
 
 
Anzeige
Stars der Casting-Shows

Stars aus Casting-Shows 

Die Konzepte der Casting-Shows scheinen nach wie vor aufzugehen: hohe Einschaltquoten bei besten Sendezeiten, tausende junger und älterer Zuschauer, die bereitwillig diverse Anrufe für ihre Stars tätigen, um für ihren Favoriten abzustimmen und ihn in die nächste Runde zu wählen und viele verkaufte Platten sprechen für sich.

Nach dem Gewinn der Casting-Show folgt der Plattenvertrag, unzählige Pressetermine und Fernsehauftritte, mit etwas Glück sogar eine eigene, größtenteils ausverkaufte Tournee.

 

weiterlesen...
 
Konzertkarten Musik

Konzertkarten für Musik 

Musik begleitet die Menschen seit Jahrhunderten. Konzerte waren seit dem Mittelalter besondere Ereignisse, zu denen Menschen mit viel Freude gegangen sind. Waren es damals noch verstärkt auch soziale Ereignisse, so steht der soziale Gedanke heute in den meisten Fällen im Hintergrund. Früher brauchte man keine Konzertkarten, sondern eine besondere Einladung, um sich die Musik anhören zu können.

Diese Einladungen waren gleichzeitig auch eine soziale Anerkennung und aus dem Grund wichtig. Konzertkarten kann sich heute jeder abhängig von seinem eigenen Geldbeutel holen und ist dabei nicht mehr auf das Wohlwollen von anderen Menschen angewiesen.

 

Soul und RnB Musik

Die Konzertkarten beziehen sich auf jede mögliche Musikrichtung, die es auf dem Markt gibt. Auch hier ist ein Unterschied zu den Anfängen von Kammerkonzerten zu sehen.

Zu der damaligen Zeit gab es stet nur eine Musikrichtung, die dann aufgeführt wurde. Heute gibt es neben der Klassik von damals auch Rock, Pop, Jazz, Soul, Punk, RnB, HipHop oder auch Techno und all die Richtungen dazwischen.

Hier zeigt sich, dass wir in einer multikulturellen Gesellschaft leben, die den Menschen in ihr die verschiedenen Optionen der eigenen Wahl lässt. So kann man sich heute frei entscheiden, welche Musik man hören möchte und welche Konzertkarte man sich aus dem Grund kauft.

Weiterführende Artikel zur Musik-Szene und Plattenindustrie:

Übersicht und Geschichte über Tonräger

Übersicht zu Arten von Musikgruppen

Die besten Tipps für Konzertbesuche

Infos und Übersicht zu Gospelmusik

 

 

 

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan