 |
 |
 |
|
Cookies - Datenschutz |
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind essenziell, während andere diese Webseite und ihre Nutzererfahrung verbessern, wie externe Medien, Statistiken und relevante Anzeigen.Akzeptieren & Datenschutzerklärung -/- Nein |
Teilen |
|
mehr Artikel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Friday, 12 August 2022 |
|
|
Musikthemen |
Beliebte deutschsprachige Songs bei Beerdigungen Beliebte deutschsprachige Songs bei Beerdigungen Hierzulande ist es üblich, eine Trauerfeier mit Musik zu begleiten. Auf diese Weis... |
Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen Wenn ein geliebter Mensch stirbt, beginnt für seine Angehörigen eine schwere... |
Warum, wann und wie oft muss ein Klavier gestimmt werden? Warum, wann und wie oft muss ein Klavier gestimmt werden? Der Klavierspieler setzt sich an sein Klavier, weil er spielen oder ein bissch... |
Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 3 Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 3 Ob Motto-Party, Radio oder persönliche Playlist: Viele Songs aus den 1980er-Jahr... |
Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 2 Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 2 Die deutsche Musik der 1980er-Jahre war geprägt von Rock, Pop und Schlager. Dazu... |
|
|
|
EU Konzertkarten Konzertkarten Musik |
|
|
|
|
Anzeige
Stars aus Casting-Shows Die Konzepte der Casting-Shows scheinen nach wie vor aufzugehen: hohe Einschaltquoten bei besten Sendezeiten, tausende junger und älterer Zuschauer, die bereitwillig diverse Anrufe für ihre Stars tätigen, um für ihren Favoriten abzustimmen und ihn in die nächste Runde zu wählen und viele verkaufte Platten sprechen für sich. Nach dem Gewinn der Casting-Show folgt der Plattenvertrag, unzählige Pressetermine und Fernsehauftritte, mit etwas Glück sogar eine eigene, größtenteils ausverkaufte Tournee. |
weiterlesen...
|
|
Konzertkarten für Musik Musik begleitet die Menschen seit Jahrhunderten. Konzerte waren seit dem Mittelalter besondere Ereignisse, zu denen Menschen mit viel Freude gegangen sind. Waren es damals noch verstärkt auch soziale Ereignisse, so steht der soziale Gedanke heute in den meisten Fällen im Hintergrund. Früher brauchte man keine Konzertkarten, sondern eine besondere Einladung, um sich die Musik anhören zu können. Diese Einladungen waren gleichzeitig auch eine soziale Anerkennung und aus dem Grund wichtig. Konzertkarten kann sich heute jeder abhängig von seinem eigenen Geldbeutel holen und ist dabei nicht mehr auf das Wohlwollen von anderen Menschen angewiesen. Soul und RnB MusikDie Konzertkarten beziehen sich auf jede mögliche Musikrichtung, die es auf dem Markt gibt. Auch hier ist ein Unterschied zu den Anfängen von Kammerkonzerten zu sehen. Zu der damaligen Zeit gab es stet nur eine Musikrichtung, die dann aufgeführt wurde. Heute gibt es neben der Klassik von damals auch Rock, Pop, Jazz, Soul, Punk, RnB, HipHop oder auch Techno und all die Richtungen dazwischen. Hier zeigt sich, dass wir in einer multikulturellen Gesellschaft leben, die den Menschen in ihr die verschiedenen Optionen der eigenen Wahl lässt. So kann man sich heute frei entscheiden, welche Musik man hören möchte und welche Konzertkarte man sich aus dem Grund kauft. Weiterführende Artikel zur Musik-Szene und Plattenindustrie: Übersicht und Geschichte über Tonräger Übersicht zu Arten von Musikgruppen Die besten Tipps für Konzertbesuche Infos und Übersicht zu Gospelmusik |
|
|
Anzeige
|
|