Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Liste der groessten Karnevalshits Liste der größten Karnevalshits Die Zeit zwischen dem elften November und dem Aschermittwoch wird auch als die sogenannte fünfte Jahreszeit bezeichnet. Ob in diesem Zusammenhang von Karneval, Fasching oder Fastnacht gesprochen wird, spielt letztlich nur eine untergeordnete Rolle, denn während dieser Zeit stehen Spaß, Party, Feiern und gute Laune im Vordergrund und dies gilt unabhängig davon, ob im Süden, im Westen, im Norden oder im Osten gefeiert wird. Eine der größten Karnevalshochburgen ist Köln und daher ist es wenig verwunderlich, dass es sich bei vielen Karnevalshits auch um Kölsche Lieder handelt. Für viele Nicht-Kölner kann es dadurch entsprechend schwierig werden, die Texte richtig mitzusingen oder gar zu verstehen, allerdings ist dies nicht weiter schlimm, denn beim Schunkeln kommt es ohnehin nicht auf den exakten Wortlaut an.    Ganzen Artikel...

Die Barockmusik Die Barockmusik  In Konzertsälen und Opernhäusern sorgt Barockmusik regelmäßig für ordentliche Kartenverkäufe und ein begeistertes Publikum. Doch das war keineswegs immer so. Die Musiker, Architekten, bildenden Künstler und Literaten seinerzeit sahen sich selbst zwar als große Künstler.    Ganzen Artikel...

Die erfolgreichsten Liebeslieder Liste: die größten und erfolgreichsten Liebeslieder Liebesliedern handeln, wie bereits ihr Name besagt, von der Liebe und von großen Gefühlen. Die meisten Liebeslieder sind dabei Balladen, die an schöne Momente erinnern und zum Kuscheln und Träumen einladen, und damit perfekt zu einem romantischen Abend bei Kerzenschein passen. Es gibt vermutlich keine Musikrichtung, in der es keine Liebenslieder gibt. Insofern ist es letztlich für jeden möglich, sein ganz persönliches Liebeslied zu finden, unabhängig davon, ob er gerne Rock und Pop, Schlager oder Klassik hört. Liebeslieder stehen aber nicht nur rund um den Valentinstag, bei frisch Verliebten oder bei Liebenden im Allgemeinen hoch im Kurs.   Ganzen Artikel...

Die erfolgreichsten weiblichen Rockstars Einige der größten und erfolgreichsten weiblichen Rockstars im Kurzportrait Als in den USA in den 1950er-Jahren die Geburtsstunde des Rock’n’roll schlug, waren durchaus auch einige Frauen daran beteiligt. Ein paar von diesen Frauen sollte es sogar gelingen, die Musikgeschichte nachhaltig zu prägen und dabei nicht nur selbst zu Weltstars zu werden, sondern durch die von ihnen geschriebenen Songs oder als Produzentinnen auch anderen Stars zu Weltkarrieren zu verhelfen.   Ganzen Artikel...



Wie oft und wann müssen Gitarrensaiten gewechselt werden? Wie oft und wann müssen Gitarrensaiten gewechselt werden?   Die Saiten einer Gitarre nutzen sich durch das Spielen ab. Sie halten also nicht ewig, sondern müssen in gewissen Abständen ausgetauscht werden. Doch damit stellt sich die Frage, wie oft und wann ein Wechsel notwendig ist. Ein erfahrener Musiker hört am Klang, wenn es Zeit wird, die Saiten zu erneuern. Alle anderen können sich an zeitlichen Richtlinien und an der Beschaffenheit der Saiten orientieren.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Monday, 18 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik arrow Konzertkarten Punk
 
 
Anzeige
Konzertkarten Punk

Konzertkarten für Punk Konzerte 

Punk bezeichnet nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine ganze Jugendkultur, die sich in den siebziger Jahren entwickelt hat. Als Hauptursprungsorte für den Punk werden New York und London angesehen. Die Musik drückt die Geisteshaltung der Punks aus: Laut und unangepasst. Der ursprüngliche Punk hatte mit seiner rebellischen Grundhaltung ein klares Motto: No Future. Dieses war aus einem Lied einer der wichtigsten Punkbands entnommen: Den Sex Pistols.

Der Punk heute hat sich ein wenig mehr geteilt als zu seinen Urspungszeiten. Es gibt den gemäßigten Punk, der auch von vielen Menschen gehört wird, die sich nicht mit der restlichen Punkszene identifizieren. Außerdem gibt es auch den Punk, der weiterhin heftig laut und unangepasst vor sich hin dröhnt. Bei den Punk Konzerten kann man auch klar zwischen den verschiedenen Richtungen unterscheiden. Bei dem gemäßigteren Punk bekommt man die Konzertkarten ohne jegliche Probleme auch im normalen Handel.

Punk in der Musikwelt 

Viele der Bands erfreuen sich einer großen Popularität und spielen auch in den Charts mit. Der ursprüngliche Punk findet in der Regel an kleinen Veranstaltungsorten statt und die Konzertkarte für ein solches Punk Konzert sind in den meisten Fällen problemlos an der Abendkasse zu erstehen.

Das ursprüngliche Wort Punk kommt aus dem Englischen und wird schon bei Shakespeare verwendet. Dort steht es für eine Prostituierte, einen Strolch, einen Anfänger oder auch einen Kleinkriminellen und im übertragenen Sinne für etwas Niedrigeres und Minderwertiges. In der Musikwelt wurde der Begriff Punk zuerst vom Gitarristen Lenny Kaye von der Patti Smith Group verwendet.

Erste Punkbands waren die Sex Pistols, The Clash und The Damned. Die Wurzeln des Punks werden allerdings in der Szene häufig nicht so stark beachtet und es geht beim Punk weniger als bei anderen Musikrichtungen darum, in wessen Tradition jemand spielt. Mehr über die Enstehung, die Einstellung und die Musikrichtung, beim Punk.

Mehr Musikthemen:

  • Die groessten Konzertveranstalter
  • Uebersicht der beliebtesten Musicals
  • Die groessten Opernstars
  • Infos zu Benefizkonzerten
  • Die groessten Rock und Pop-Konzerte
  • Sicherheitsvorschriften bei Konzerten
  • Sitzplatz und Stehplatz Kategorien bei Konzerten
  •  

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan