Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Tipps für die richtige Pflege von Schallplatten Tipps für die richtige Pflege von Schallplatten Eine eigene Plattensammlung ist etwas Besonderes. Doch damit die Freude daran lange währt, wollen die schwarzen Scheiben pfleglich behandelt werden. Hier sind Tipps zur richtigen Pflege und Aufbewahrung von Schallplatten.   Ganzen Artikel...

Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst   Während es manche Menschen nicht einmal schaffen, im Takt zu klatschen, haben andere Leute ein sehr gutes Rhythmusgefühl. Einige haben ein feines Gehör für Tonhöhen und Melodien, andere treffen keinen einzigen Ton. Wir haben sicher alle schon selbst erlebt, wie unterschiedlich das Gespür für Musik ausgeprägt sein kann. Doch warum sind manche Menschen musikalisch und andere nicht? Welche Faktoren haben Einfluss auf unser Gefühl für Rhythmen und Melodien?  Ganzen Artikel...

Die beliebtesten Fussball-Hits Die beliebtesten Fußball-Hits   Deutschland ist ein Fußballland. Und selbst diejenigen, die sich nicht unbedingt für die Bundesliga oder nationale und internationale Pokalspiele interessieren, lassen sich spätestens bei Europa- und Weltmeisterschaften vom Fußballfieber anstecken. Klar, dass dann nicht nur Flaggen und Fanaccessoires dazugehören, sondern auch Musik. Wie sonst könnten die Fans ihre Emotionen besser zum Ausdruck bringen, als durch Songs? Und so gibt es ein paar Lieder, die zu echten Ohrwürmern in Fußballstadien geworden sind und die praktisch jeder mitgrölen kann.    Ganzen Artikel...

Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel? Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel?   Ob während der Probe, auf einem Konzert oder bei einem Fernsehauftritt: Wenn Musiker auf der Bühne stehen, haben sie immer einen Knopf im Ohr. Doch die Ohrstöpsel, die sie tragen, sind keine gewöhnlichen In-Ear-Kopfhörer. Vielmehr handelt es sich um ein sogenanntes In-Ear-Monitoring. Was es damit auf sich hat und wozu es notwendig ist, erklären wir in diesem Beitrag.   Was ist ein In-Ear-Monitoring?  Ganzen Artikel...



Warum sind die Tasten beim Klavier weiß und schwarz? Warum sind die Tasten beim Klavier weiß und schwarz?   Die ganze Tastatur eines Klaviers besteht aus 88 Tasten. 52 davon sind weiß und die übrigens 36 schwarz. Aber warum sind die Tasten beim Klavier eigentlich weiß und schwarz?  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 18 November 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik arrow Stars der Casting-Shows
 
 
Anzeige

Stars aus Casting-Shows 

Die Konzepte der Casting-Shows scheinen nach wie vor aufzugehen: hohe Einschaltquoten bei besten Sendezeiten, tausende junger und älterer Zuschauer, die bereitwillig diverse Anrufe für ihre Stars tätigen, um für ihren Favoriten abzustimmen und ihn in die nächste Runde zu wählen und viele verkaufte Platten sprechen für sich.

Nach dem Gewinn der Casting-Show folgt der Plattenvertrag, unzählige Pressetermine und Fernsehauftritte, mit etwas Glück sogar eine eigene, größtenteils ausverkaufte Tournee.

 

Die erste Casting-Show im deutschen Fernsehen geht auf das Konzept des Neuseeländers Jonathan Dowling zurück, der die Sendung “Popstars” entwickelte, die hier dann 2000 erstmalig ausgestrahlt wurde. Im Herbst 2002 folgte die erste Staffel von “Deutschland sucht den Superstar”, das auf dem Konzept der britischen Show “Pop Idol” basiert.

Nicht zu vergessen ist daneben auch die Casting-Show “Star Search”, in der sich zwar nicht nur Sänger, sondern auch Comedians oder Fotomodelle dem Publikum und der Jury stellen, aus der aber in den USA, wo diese Show eigentlich beheimatet ist, Stars wie Britney Spears oder Justin Timberlake hervorgingen. Interessant in diesem Zusammenhang dürfte sein, dass Bill Kaulitz, heute erfolgreich mit “Tokio Hotel” an eben dieser Casting-Show teilnahm, dort jedoch nicht gewinnen konnte. Vermutlich war dies aber auch gut so, denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass nahezu jeder Gewinner einer solchen Show zwar zweifelsohne kurzzeitig Erfolg hatte, sich die gecastete Band aber bereits kurz danach wieder auflöste oder der gefeierte Superstar schnell wieder von der Bildfläche verschwand.

Superstars mit vielen verkauften Platten 

Sicher steht außer Frage, dass Fernsehsendungen ihren Beitrag dazu leisten, dass der Gewinner mindestens einen Hit landet, der entsprechend hoch in den Charts platziert ist und das Management des neuen Superstars erfahren genug ist, um ihm, sich und dem Fernsehsender zu vielen verkauften Platten, kreischenden Fans und zahlreichen Preisen zu verhelfen.

Letztlich besteht die Kunst des Erfolgs jedoch darin, sich dauerhaft auf dem Markt zu halten, und die Überzeugung, ein Vollblutstar zu sein, der auch in schwierigen Zeiten hinter seiner Arbeit steht, erreicht man vermutlich nur dann, wenn man es aus eigener Kraft auf die Bühne schafft und dort dann seinen eigenen Weg geht.  

 

 
Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan