Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Musiktrend - Tuerkische Arabeske Infos zum neuen Musiktrend: Türkische Arabeske So wie jede andere Musikrichtung, also unabhängig davon, ob es sich um Rock, Blues, Pop, HipHop oder Klassik handelt, wurde auch die Türkische Arabeske von der Musikindustrie entdeckt und als neuer, moderner Musiktrend zunehmend kommerzialisiert. Dabei bietet die Türkische Arabeske jedoch weit mehr als nur orientalische Klänge kombiniert mit westlicher Popmusik.  Ganzen Artikel...

Was ist und macht die GEMA? Was ist und macht eigentlich die GEMA? Musik im Sinne von Kompositionen und Songtexten stellt geistiges Eigentum dar, das urheberrechtlich geschützt ist und als künstlerisches Gut über einen Wert verfügt. Dadurch ergibt sich für den Urheber das Recht, eine Vergütung einzufordern, wenn seine Werke abgespielt, aufgeführt, gesendet oder vervielfältigt werden. Da ein Urheber jedoch kaum in der Lage ist, dieses Recht selbst wahrzunehmen, kommt an dieser Stelle die GEMA ins Spiel.   Ganzen Artikel...

Übersicht: Musikstücke und ihre Namen Übersicht: Musikstücke und ihre Namen Wer ein Musikinstrument lernt, begegnet einer Reihe verschiedener Musikstücke mit klangvollen, aber teils auch rätselhaften Namen. Viele musikalische Formen sind zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert entstanden. Seinerzeit waren die Kultur und das gesellschaftliche Leben stark von italienischen und französischen Eindrücken geprägt.    Ganzen Artikel...

Fakten ueber Raubkopien Erstaunliche und interessante Fakten über Raubkopien Die Musikindustrie tituliert Raubkopierer gerne als Verbrecher, die jedes Jahr erhebliche Schäden verursachen. Dabei ist der Streit um Raubkopien nicht neu, denn um die Urheberrechte wird schon gestritten, seit es möglich ist, Inhalte zu kopieren. Die Inhaber der Rechte, die wie die Musikindustrie ihr Geld damit verdienen, versuchen verständlicherweise ihren Profit mit allen nur erdenklichen Mitteln zu sichern. Aus diesem Hintergrund heraus ist eine Argumentation, die Raubkopierer mit Verbrechern vergleicht und langfristig eine massive Bedrohung der künstlerischen Vielfalt und der Musikkultur vorhersagt, nicht weiter verwunderlich.    Ganzen Artikel...



Infos zur Musiktherapie im Altersheim Die wichtigsten Infos zur Musiktherapie im Altersheim Musik wirkt sich sehr unterschiedlich auf die Stimmungslage aus. So kann Musik beispielsweise beleben, beruhigen, entspannen oder Erinnerungen wecken. Diese unterschiedlichen Wirkungen von Musik werden schon lange im Rahmen von vielen medizinischen und therapeutischen Maßnahmen genutzt und gewinnen in den letzten Jahren auch im Zusammenhang mit der Seniorenbetreuung und der Altenarbeit zunehmend an Bedeutung.    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 09 June 2023
 
Musikthemen
Bandmitglieder finden - 6 Tipps
Bandmitglieder finden - 6 Tipps Als Solo-Musiker unterwegs zu sein, kann zwar durchaus seine Vorzüge haben. Doch spätestens, w...
Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 2. Teil
Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 2. Teil Auch wenn die Begeisterung am Anfang riesengroß is...
Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 1. Teil
Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 1. Teil Es gibt nicht nur viele gute Gründe, um ein Instrum...
Wie oft und wann müssen Gitarrensaiten gewechselt werden?
Wie oft und wann müssen Gitarrensaiten gewechselt werden? Die Saiten einer Gitarre nutzen sich durch das Spielen ab. Sie halten als...
11 beliebte Karnevalssongs
11 beliebte Karnevalssongs Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: In der fünften Jahreszeit wird vielerorts ausgiebig gefeiert, gesc...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Musicals auf Tournee - Bitte genau hinschauen!
 
 
Anzeige
Musicals auf Tournee - Bitte genau hinschauen!

Musicals auf Tournee - Bitte genau hinschauen! 

Wenn ein Musical auf Tournee ist und ganz in der Nähe gastiert, wird die Gelegenheit für einen Musicalbesuch gerne genutzt. Doch so manche Darbietung sorgt für Verwirrung. Ratsam ist deshalb, genau hinzuschauen, was da auf dem Plakat angekündigt wird.

 

 

Cats, Das Phantom der Oper, Starlight Express, Les Miserables, Der Glöckner von Notre Dame, Mamma Mia, Der König der Löwen, Rocky: Vermutlich kann jeder spontan und aus dem Stehgreif mehrere Musicals aufzählen. Und während einige Musicals ihre festen Spielstätten haben und dauerhaft dort aufgeführt werden, werden andere Musicals nur eine bestimmte Zeit lang in ausgewählten Großstädten gespielt. Umso schöner ist es dann, wenn ein Musical auf Tournee geht.

So kann sich der Besucher das Musical ohne lange Anreise und Extrakosten für eine Übernachtung anschauen. Allerdings sollte er die Ankündigung sorgfältig lesen. Denn andernfalls könnte er eine böse Überraschung erleben. 

 

Für jeden Geschmack das passende Musical

Musicals erzählen eine Geschichte. Dabei spielen sie vor einem schönen Bühnenbild und die Darsteller tragen teils aufwändige Kostüme. Im Unterschied zu einem Theaterstück lebt ein Musical aber nicht von den Dialogen, sondern von der Musik.

Die Musik wiederum hat eingängige Melodien. Dadurch wirkt ein Musical unterhaltsam, jung und modern. Zudem ist ein Musical längst nicht so schwer und gediegen wie eine Oper oder eine Operette. Einige Musicals haben ihr eigenes Thema und wurden eigens für dieses Thema geschrieben. Andere Musicals sind an Filme, Märchen oder die Geschichte berühmter Künstler angelehnt. Dadurch dürfte sich für jeden Geschmack ein passendes Musical finden lassen.  

 

Ein Musicalbesuch hat seinen Preis

Nun kann ein Musical-Besuch aber ganz schön ins Geld gehen. Denn schon die Tickets sind nicht ganz billig, vor allem dann, wenn der Besucher möglichst weit vorne und mit guter Sicht auf die Bühne sitzen möchte. Liegt die Spielstätte weiter weg vom Wohnort, kommen noch die Kosten für die Anreise und eventuell für eine Übernachtung und die Verpflegung dazu.

Auf diese Weise können schnell mehrere hundert Euro zusammenkommen. Umso schöner ist es dann, wenn Plakate eine Musical-Tournee ankündigen. Auch hier müssen zwar die oft nicht ganz günstigen Tickets bezahlt werden. Aber dafür fallen die Nebenkosten entweder ganz weg oder zumindest deutlich geringer aus.  

 

Musicals auf Tournee können Eigenproduktionen sein

Allerdings hat die Sache mit den Musicals auf Tournee einen Haken: Mitunter wird gar nicht das weltberühmte Original aufgeführt, sondern lediglich eine Eigenproduktion dargeboten. Das heißt natürlich nicht, dass die Lieder nicht auch gut sein können. Und eine Eigenproduktion bedeutet nicht automatisch, dass die Geschichte nicht unterhaltsam ist oder nur drittklassige Darsteller auf der Bühne stehen und fragwürdige Leistungen abliefern. Aber eine Eigenproduktion ist nun einmal nicht das Original. Und wenn der Besucher viel Geld für ein Ticket ausgibt, weil er ein bestimmtes Musical sehen möchte, dann will er eben auch dieses Musical im Original sehen.

Gegen Eigenproduktionen ist zunächst einmal nichts einzuwenden. Wenn sie denn klar und eindeutig als solche gekennzeichnet sind. Allerdings passiert genau das oft nicht. So wird auf den Plakaten und im Internet mit den Namen der bekannten Musicals geworben.

Der Titel, der Name des Komponisten und passende Bilder lassen den Eindruck entstehen, dass das echte Musical auf Tournee ist. Dass es sich nicht um das Original, sondern lediglich um eine Kopie mit einer anderen Geschichte und anderer Musik handelt, ist bestenfalls irgendwo in ganz kleiner Schrift vermerkt. Manchmal fehlt der eindeutige Hinweis sogar komplett und erst wenn der Ticketkäufer gezielt nachfragt, wird er aufgeklärt. 

 

Musicals auf Tournee - Bitte genau hinschauen!

Viele Besucher, die auf die Masche hereingefallen sind, fühlen sich getäuscht. Im Internet und bei den Verbraucherzentralen gibt es regelmäßig Beschwerden, denn angesichts der Werbung sind die Besucher davon ausgegangen, dass das echte Musical auf Tournee ist. In Wahrheit sehen sie dann zwar eine nette Aufführung. Allerdings hat sie mit der Originalgeschichte nichts zu tun und oft wird nicht ein einziges bekanntes Lied gespielt.

Die Veranstalter weisen jede Verantwortung von sich. Sie erklären, dass es nicht ihre Schuld sei, wenn Besucher nur wegen des Titels automatisch davon ausgingen, dass die bekannte Version des Musicals zur Aufführung käme. Vielmehr müssten sich die Besucher eben richtig informieren. Die erforderlichen Infos stünden schließlich bereit. Eine Erstattung des Ticketpreises schließen die Veranstalter jedenfalls kategorisch aus. Es ist sicherlich kein Trost, dass Besucher in ganz Deutschland immer wieder auf die fragwürdige Werbung hereinfallen.

Und wie erwähnt, eine selbst inszenierte Tourneeproduktion kann durchaus einen schönen und unterhaltsamen Abend bescheren. Aber genauso ist gut möglich, dass die Erwartungen bitter enttäuscht werden. Deshalb sollte sich der Besucher nicht von den großen Überschriften blenden lassen. Stattdessen sollte er sich die Ankündigungen sehr genau durchlesen. Und sicherheitshalber vor dem Kartenkauf noch einmal gezielt nachfragen, ob tatsächlich das Original gezeigt wird.

Mehr Musikthemen, Tipps und Ratgeber:

  • 9 Tipps für einen gelungenen Opernabend
  • 5 No-Gos beim Konzertbesuch
  • Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 3
  • Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 2
  • Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 1
  • CDs brennen - ist das erlaubt?
  • Thema: Musicals auf Tournee - Bitte genau hinschauen!

     
    < Prev   Next >

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan