Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die wichtigsten Tipps fuer Hobby-Saenger Die wichtigsten Tipps für Hobby-Sänger Mit dem Singen ist es im Grunde genommen wie mit nahezu allen anderen Hobbys auch. So wie prinzipiell jeder malen, basteln oder tanzen kann und es oft nur Leidenschaft, Engagement und vor allem Übung bedarf, bis dabei passable Ergebnisse entstehen, ist es auch mit dem Singen. Jeder gesunde Mensch kann seine Stimmbänder zum Schwingen bringen und eigentlich singt auch jeder, wenn auch nicht auf der Bühne, aber doch zumindest unter der Dusche, im Auto, zusammen mit vielen anderen bei bestimmten Veranstaltungen wie Fußballspielen oder wenn er sein Lieblingslied im Radio hört. Wie gut der Gesang klingt, bleibt dabei natürlich immer eine Frage des Geschmacks.   Ganzen Artikel...

Benimmregeln bei Klassikkonzerten Die wichtigsten Benimmregeln bei Klassikkonzerten Klassische Konzerte und Opernaufführungen finden vielfach in einem edlen Ambiente statt, etwa in prunkvollen Opernhäusern und Konzertsälen, in Kur- und Festspielhäusern oder in Theatern. Dementsprechend fallen auch die Benimmregeln etwas strenger und umfangreicher aus, als dies bei beispielsweise Rock- und Popkonzerten in Stadien der Fall ist, auch wenn natürlich auch bei Opernaufführungen und Klassikkonzerten der musikalische Genuss eindeutig im Vordergrund steht.    Ganzen Artikel...

Bandmitglieder finden - 6 Tipps Bandmitglieder finden - 6 Tipps   Als Solo-Musiker unterwegs zu sein, kann zwar durchaus seine Vorzüge haben. Doch spätestens, wenn die ersten Songs aufgenommen werden sollen, braucht der Künstler eine Band. Und generell macht es Spaß, zusammen mit anderen zu musizieren. Doch wie gelingt es, Leute zu finden, die einerseits vom Musikstil und der Arbeitsmoral her passen und bei denen andererseits auch die menschliche Komponente stimmt? Hier sind sechs Tipps, die dabei helfen, Bandmitglieder zu finden!  Ganzen Artikel...

Reklamation und Kostenerstattung Konzertausfall Tipps zur Reklamation und Kostenerstattung bei einen Konzertausfall In den meisten Fällen werden Konzertkarten bereits unmittelbar oder kurz nach Beginn des Kartenvorverkaufes erworben, einfach um sicherzustellen, dass die Karten noch verfügbar sind.Grundsätzlich gilt dabei, dass einmal gekaufte Karten nicht mehr zurückgegeben werden können. Zwischenzeitlich kann es sich aber ergeben, dass das Konzert nicht stattfinden kann.  Ganzen Artikel...



Was sind Streichinstrumente? 3. Teil Was sind Streichinstrumente? 3. Teil   Die klassische Besetzung eines Orchesters besteht aus vier großen Gruppen. Dazu gehören die Holz- und die Blechblasinstrumente. Die dritte Gruppe sind die Schlaginstrumente. Und als vierte Gruppe kommen die Streichinstrumente dazu.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 25 November 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Liste der bekanntesten Osterlieder
 
 
Anzeige
Liste der bekanntesten Osterlieder

Liste der bekanntesten Osterlieder 

Im Christentum ist Ostern das wichtigste Fest und zeitgleich auch das Fest, das schon am längsten gefeiert wird. Zu Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit den Sieg über den Tod und die Macht der Verdammnis.

Die Ostergeschichte steht im neuen Testament und erzählt vom letzten Abendmahl, von der Kreuzigung, dem Karfreitag als Todestag von Jesus Christus und seiner Auferstehung am dritten Tag nach seinem Tod.

In den Festgottesdiensten während der Osterfeiertage werden daher auch zahlreiche Symbole verwendet, die den Glauben an die Auferstehung des Herrn symbolisieren sollen.

 

 

So sind die Kirchen in der Osternacht beispielsweise zunächst dunkel und das Licht der Kerzen, das nach dem feierlichen Einzug die Kirchen erleuchtet, steht für Jesus Christus als das Licht der Welt.

Ähnlich feierlich und ernst sind dann auch die Osterlieder, die zu Ostern gesungen werden und inhaltlich die Auferstehung des Herrn sowie den Übergang vom Tod in ein neues Leben in Gott behandeln. Die meisten dieser Lieder stammen dabei aus der Zeit von Bach und Luther.

 

Zu den bekanntesten Osterliedern, die in den Kirchen gesungen werden, gehören:

 

       

Der Heiland ist erstanden. Dieses Lied wird je nach Region zwar mit dem gleichen Text, aber mit unterschiedlichen Melodien gesungen.

       

Dies ist der Tag von Gott gemacht. Dieses Lied war ursprünglich ein reines Weihnachtslied.

       

Ihr Christen, hoch erfreuet euch

       

Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit

       

Das neue Morgenrot erglüht

       

Freu Dich, Du Himmelkönigin

       

Wahrer Gott, wir glauben dir

 

Ostern ist jedoch nicht nur ein ernstes, christliches Fest, sondern auch ein fröhliches Fest, das viele heidnische Symbole, Bräuche und Traditionen kennt und in dessen Rahmen das Ende des Winters und der Beginn des Frühlings gefeiert werden.

Daher gibt es eine Reihe von bekannten Liedern, die zu Ostern und zum Frühlingsbeginn gesungen werden und bei denen es sich meist um fröhliche Kinder- und Volkslieder handelt. Inhaltlich beschäftigen sich diese Lieder teils mit typischen Ostersymbolen wie beispielsweise dem Osterhasen oder Ostereiern, genauso aber auch ganz klassisch mit dem Frühling.

 

Die bekanntesten dieser Lieder hierbei sind:

       

Alle Vögel sind schon da

       

Has, Has, Osterhas

       

Häschen in der Grube

       

Der Kuckuck und der Esel

       

Ein Vogel wollte Hochzeit machen

       

Osterhäschen, Osterhas

       

Summ, summ, summ, Bienchen summ herum

       

Im Märzen der BauerVogelhochzeit

 

Weiterführende Musikkategorien, Lieder und Tipps:

Die erfolgreichsten Liebeslieder
Die Geschichte der Konzerte
Die beliebtesten Musicals
Infos und Übersicht zur Gospelmusik
Liste der größten Karnevalshits
 

Thema: Liste der bekanntesten Osterlieder 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan