Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Tipps für den kostengünstigen Kauf von Musikinstrumenten Tipps für den kostengünstigen Kauf von Musikinstrumenten Viele möchten nicht nur Musik hören und Konzerte besuchen, sondern auch selbst ein Instrument spielen können. Während einige rein zu ihrem privaten Vergnügen musizieren wollen, können sich andere durchaus vorstellen, hin und wieder selbst auf der Bühne zu stehen. Die Bandbreite an Musikschülern reicht von kleinen Kindern bis hin zu Senioren im fortgeschrittenen Alter.    Ganzen Artikel...

Sehenswerte Musicals in London Liste: absolut sehenswerte, aber kaum bekannte Musicals in LondonJedes Jahr reisen Millionen von Touristen nach London und dabei steht oft nicht nur eine Besichtigungstour der vielen Sehenswürdigkeiten und ausgiebiges Shopping auf dem Programm. Die Metropole an der Themse ist auch für ihr vielseitiges Kulturangebot bekannt, das Museen und Ausstellungen ebenso umfasst wie Theater, Konzerte und Musicals. Selbstverständlich werden auch in Deutschland und in anderen Ländern viele Musicals aufgeführt, aber in kaum einer anderen Stadt ist die Auswahl so groß wie in London. So werden derzeit in London rund 30 Musicals gespielt.    Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Infos zum Eurovision Song Contest Die wichtigsten Infos zum Eurovision Song Contest Bald ist es wieder soweit: Am 14. und am 16. Mai finden die beiden Halbfinals statt, am 18. Mai wird das Finale des Eurovision Song Contest veranstaltet. Gastgeber in diesem Jahr ist Schweden, Veranstaltungsort für den diesjährigen Eurovision Song Contest, kurz ESC, ist Malmö. Aber wie läuft der Musikwettbewerb eigentlich genau ab, wer darf teilnehmen und welche Regeln gelten für die Songs?    Ganzen Artikel...

Zeitschriften zu Events und Veranstaltungen Auf dem Laufenden bleiben - Liste mit Zeitschriften zu Events und Veranstaltungen Hinter der Musik steht eine große und bedeutende Industrie. Musiker, Texter, Produzenten, Studiotechniker, Veranstalter, Manager und Musikhändler sind nur ein paar Beispiele für diejenigen, die ihr Geld direkt oder indirekt mit der Musik verdienen. Auf der anderen Seite findet Musik begeisterte Abnehmer, sowohl in Form von passionierten Musikliebhabern und Fans als auch in Form von denjenigen, die Musik zwar nur nebenbei hören, sie aber auch nicht missen möchten.   Ganzen Artikel...



Übersicht: Musikstücke und ihre Namen Übersicht: Musikstücke und ihre Namen Wer ein Musikinstrument lernt, begegnet einer Reihe verschiedener Musikstücke mit klangvollen, aber teils auch rätselhaften Namen. Viele musikalische Formen sind zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert entstanden. Seinerzeit waren die Kultur und das gesellschaftliche Leben stark von italienischen und französischen Eindrücken geprägt.    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Wednesday, 29 November 2023
 
Musikthemen
In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil
In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil Eine Melodie schwirrt im Kopf herum? Ein ausdrucksstarker Text liegt in der Schublade? Es f&aum...
Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel?
Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel? Ob während der Probe, auf einem Konzert oder bei einem Fernsehauftritt: Wenn Musik...
Wofür sind eigentlich die Pedale am Klavier da?
Wofür sind eigentlich die Pedale am Klavier da? Wer ein Klavier vor sich sieht oder sich näher mit dem Klavierspielen befasst...
Ratgeber rund um die Blockflöte, 2. Teil
Ratgeber rund um die Blockflöte, 2. Teil Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument und zählt zu den beliebtesten Einsteig...
Ratgeber rund um die Blockflöte, 1. Teil
Ratgeber rund um die Blockflöte, 1. Teil Die Blockflöte ist ein überaus beliebtes Instrument. Denn die richtige Griff- un...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Tipps zum Konzertbesuch
 
 
Anzeige

10 Tipps für Konzertbesuche 

Ein Konzertbesuch ist nicht immer gleich ein Konzertbesuch. Denn so unterschiedlich die Musikrichtungen sein können, so unterschiedlich sind natürlich auch die Konzerte die man besuchen kann.

 

1.) 

Zuerst stellt man sich natürlich die Frage ob man in eine Halle bzw. einen Konzertsaal geht oder zu einem Open-Air-Konzert. Sehr wichtig ist es hier sich mit der passenden „Kleidung“ auszustatten. Natürlich braucht man bei einem Open-Air-Konzert im warmen Sommer oder in einer Konzerthalle sicher keine dicken Jacken, aber im Winter ist das sicher anders.

2.) 

Es ist allerdings nicht nur das Wetter, dem man die Kleidung auf einem Konzert „anpassen“ sollte. Auch die Art des Konzertes spielt eine große Rolle. Auf einem Konzert der „Ärzte“ mit einem Frack aufzutauchen. Aber auch umgekehrt wird man auf einem Kammerkonzert wohl kaum in gewöhnlichem Jeans und Pullover erscheinen. Der eine oder andere wird das vielleicht ganz lustig finden. Passend ist es jedenfalls nicht.

3.) 

Ganz gleich welches Konzert man besuchen möchte, sollte man immer auch daran denken, dass es ziemlich stressig werden kann, die Karten erst an der Abendkasse zu kaufen. Um sich nur auf einen schönen und entspannten Konzertbesuch freuen zu können sollte man Konzertkarten möglichst buchen.

4.) 

Nicht immer finden Konzerte an gut erreichbaren Orten statt. Deshalb ist es bei der Vorbereitung auf einen Konzertbesuch auch immer sehr wichtig sich zu informieren, wie man am Besten dort hin und wieder zurückkommt. Ob es dabei nun um einen passenden Parkplatz, ein Hotel oder einen Zeltplatz geht spielt keine Rolle. Es möchte schließlich niemand das halbe Konzert damit verbringen einen Parkplatz zu suchen.

5.) 

Auf manchen Konzerten ist es sicher immer wieder üblich auch etwas Alkoholisches zu trinken. In welchen Mengen man sich aber Alkohol genehmigen will, sollte man sich möglichst vorher überlegen. Dem einen oder anderen wird es vielleicht egal sein aber es macht nicht nur Arbeit für die Sanitäter sondern kann auch sehr gefährlich werden.

6.) 

Die Männerwelt wird es vielleicht für überflüssig halten, aber auch eine gut sortierte Handtasche ist vor einem Konzertbesuch sehr wichtig. Ob es nun ganz einfache Dinge wie Taschentücher, ein Notfalldeo oder speziellere Sachen sind muss jeder nach seinem Bedarf entscheiden.

7.) 

Auf Konzerten bei denen auch viel getanzt wird sollte man unbedingt auch an ein paar Blasenpflaster denken. Wer schon einmal ein Rockkonzert oder eine ähnliche Veranstaltung besucht hat, wird sicher wissen warum.

8.)

Viele Konzerte sind sehr laut und die meisten Besucher gehen auch dort hin, weil die Musik so laut auch gut gefällt. Trotzdem sollte man auch mal an ein paar Ohrstöpsel denken. Gerade wenn man nahe an den Lautsprechern steht, kann es sonst schnell passieren, dass das Gehör leidet.

9.) 

Nach dem Konzert gibt es sicher verschiedene Möglichkeiten. Vor allem wenn man auf einem besonders „aktiven“ Konzert war und auch viel getanzt hat, sollte man sich im Zweifel noch einen Tag Pause einplanen. Bevor es wieder zur Schule oder an die Arbeit geht wird man diese sicher brauchen.

10.) 

Je nach Konzert sollte man sich für den Tag der Pause auch schon ein paar Sachen vorbereiten. Dazu gehören sicher auch sehr oft ein paar Kopfschmerztabletten.

 

Thema: Tipps für den Konzertbesuch

 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan