Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die 18 besten Musikfilme, Teil 3 Die 18 besten Musikfilme, Teil 3   Ein Musikfilm erzählt nicht einfach nur eine Geschichte. Stattdessen untermalt er die Geschichte mit Musik und gibt ihr dadurch ein anderes Gesicht. Die Musik kann Emotionen wecken, neue Facetten zeigen oder für einen ganz besonderen Zauber sorgen.  Ganzen Artikel...

15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil 15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil   Es gibt fröhliche und traurige Songs, schnelle und langsame Stücke, Lieder mit lauten und kraftvollen oder sanften und leisen Tönen. So findet sich immer ein Song, der zu aktuellen Stimmung passt und ermöglicht, seinen Gedanken nachzuhängen.  Ganzen Artikel...

Was ist mit dem Ticket, wenn ein Konzert ausfällt? Was ist mit dem Ticket, wenn ein Konzert ausfällt? Der Lieblingskünstler ist auf Tour und zum Glück hat es mit Konzertkarten geklappt. Der Konzerttermin rückt näher und die Vorfreude wird immer größer. Doch dann wird das Konzert kurzfristig abgesagt. - Natürlich kann es passieren, dass ein Konzert nicht wie geplant stattfinden kann. Beispielsweise weil der Künstler krank wird oder sich verletzt.    Ganzen Artikel...

Wie sinnvoll ist eine Ticketversicherung? Wie sinnvoll ist eine Ticketversicherung? Kündigt sich ein großer Star aus dem Musikbusiness an, steht eine spannende Sportveranstaltung vor der Tür oder wird ein anderes namhaftes Event veranstaltet, können es Fans oft kaum erwarten, bis der Kartenvorverkauf endlich startet. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn ein Fan eines der begehrten Tickets ergattert hat, seine Karte aber letztlich ungenutzt verfallen lassen muss. Zu der Enttäuschung, das herbeigesehnte Ereignis beispielsweise wegen einer Erkrankung nicht live miterlebt zu haben, kommt noch hinzu, dass auch das Geld für die Karte weg ist.    Ganzen Artikel...



Berufsportrait: Dirigent Berufsportrait: Dirigent Ein Dirigent leitet und koordiniert ein Ensemble wie beispielsweise ein Orchester oder einen Chor. Er leitet die Proben und gestaltet durch seine künstlerische Interpretation, wie die Musikwerke dargeboten werden.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 21 October 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow 11 beliebte Karnevalssongs
 
 
Anzeige
11 beliebte Karnevalssongs

11 beliebte Karnevalssongs

 

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: In der fünften Jahreszeit wird vielerorts ausgiebig gefeiert, geschunkelt, getanzt und gelacht. Bunte Faschingsumzüge ziehen durch die Städte, anschließend geht es in verschiedensten Kostümen auf Partys oder Karnevalssitzungen.

In Deutschland sind Köln, Mainz und Düsseldorf die Faschingshochburgen. Doch gefeiert wird fast überall. Und natürlich darf da Musik nicht fehlen. Dabei stehen an Fastnacht vor allem Klassiker und lustige Trinklieder im Mittelpunkt. Wir nennen elf beliebte Karnevalssongs!

 

1. Höhner – Viva Colonia

Karneval ohne Viva Colonia von den Höhnern ist kaum denkbar. Der Song wurde 2003 veröffentlicht, schaffte es bis auf Platz 20 in den deutschen Charts und zählt mit über 150.000 verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Schlagern seit den 1970er-Jahren.

Das Lied ist eine Ode an das Leben und hat sich im Laufe der Zeit zu einer Kölner Hymne entwickelt, die neben Karneval auch bei vielen anderen Anlässen gespielt wird. Mittlerweile gibt es etliche Abwandlungen des Songs, so zum Beispiel Viva Bavaria oder Viva Hollandia. In der Ursprungsversion ist der Song aber ein echter Karnevalsklassiker.

Kaum eine andere Band prägt den Karneval so sehr wie die Höhner. 2007 legten sie einen weiteren Song nach, der das Leben bejaht und damit ebenfalls perfekt zum Fasching passt. In Wenn nicht jetzt, wann dann geht es darum, das Leben zu genießen, sich selbst treu zu bleiben und nicht alles in sich hineinzufressen.

 

2. Brings – Superjeilezick

In Kölner Mundart geschrieben, war der 2001 veröffentliche Song Superjeilezick so erfolgreich, dass die Kölner Band Brings beschloss, sich fortan auf kölsche Stimmungsmusik und Schlager zu konzentrieren. Die Single selbst mauserte sich schnell zum Karnevalshit.

Das Lied erzählt davon, dass eine Gruppe erst noch feiern will, bevor die Party endet und kein Alkohol mehr fließt. Dabei denken die Jungs an die noch ausgelasseneren Feiern in den guten alten Zeiten zurück.

 

3. Die Kolibris – Die Hände zum Himmel

Auf so gut wie jeder Faschingsveranstaltung erklingt früher oder später der Song Die Hände zum Himmel. Das Lied erschien 1998, platzierte sich in den deutschen Charts und ist bis heute nicht nur auf vielen Partyalben vertreten, sondern auch ein beliebter Ballermann-Hit.

Im Song geht es darum, dass alle gemeinsam feiern sollen und niemand das Gefühl haben muss, ausgeschlossen zu sein. Damit passt das Lied natürlich perfekt zu Fasching und Party.

 

4. DJ Ötzi – Hey Baby

Ein weiterer Song, der auf keiner Karnevals-, Schlager- und Ballermann-Party fehlt, ist Hey Baby von DJ Ötzi. Das Original stammt aus den 1960er-Jahren und war damals ein Nummer-1-Hit. 1987 rückte der Song noch einmal in den Fokus, als er auf dem Soundtrack zum Kultfilm „Dirty Dancing“ zu hören war.

DJ Ötzi machte aus dem Lied einen deutschen Party-Hit, der in mehreren Ländern die Spitzenposition in den Charts erreichte. Wie es sich für ein echtes Stimmungslied gehört, startet der Song mit der Aufforderung, mitzusingen. Und dieser Aufforderung kommt das Publikum gerne nach.

 

5. Bläck Fööss – Du (bes die Stadt)

Ebenfalls in Kölner Mundart kommt der Karnevalssong Du (bes die Stadt) von den Bläck Fööss daher. Das Lied stammt aus dem Jahr 2008 und basiert auf dem Dudelsack-Stück „Highland Cathedral“.

Der Song ist eine Liebeserklärung an die Stadt Köln und zu Fasching ein Lied, das vermutlich jeder Jeck in der Karnevalshochburg mitsingen kann. Ein anderer, ebenfalls sehr beliebter Song im Kölner Karneval ist das Lied „Mer losse d'r Dom en Kölle“ der Band.

 

6. Bernd Stelter – Ich hab 3 Haare auf der Brust

Der Komiker und Karnevalist Bernd Stelter landete im Jahr 2001 mit seinem Song über Brustbehaarung einen Überraschungserfolg. Bis heute wird das Lied zu Fasching gespielt und das Publikum hat viel Spaß daran, kräftig zu schunkeln und lauthals mitzusingen.

In dem Lied erzählt Bernd Stelter über sein Leben. Zunächst geht es um seine Kindheit und Jugend, seine Schulzeit und seine erste Freundin. Danach berichtet er über seine Leben als Familienvater mit Ehefrau und zwei Kindern.

 

7. Tim Toupet – So ein schöner Tag (Fliegerlied)

Tim Toupet kann gleich mehrere erfolgreiche Hits für sich verbuchen, die auf Partys und im Karneval sehr beliebt sind. Dazu gehören zum Beispiel „Du hast die Haare schön“ oder „Ich bin ein Döner“.

Ein echter Hit, der mit Gold ausgezeichnet wurde und über ein Jahr in den Charts platziert war, ist aber So ein schöner Tag (Fliegerlied). Der Text ist einfach zu verstehen und lässt sich durch die vielen Wortwiederholungen gut mitsingen. Eine Zeile lautet etwa „Und ich flieg, flieg, flieg wie ein Flieger, bin so stark, stark, stark wie ein Tiger.“ Inhaltlich geht es in dem Lied um Spaß am Leben und einen perfekten Tag.

 

8. Mickie Krause – 10 nackte Frisösen

Fasching oder Karneval und Ballermann-Hits gehen oft Hand in Hand. So zählt auch Mickie Krauses 10 nackte Frisösen zu den beliebten Karnevalssongs. Dazu trägt bei, dass sich das Lied perfekt eignet, um lauthals mitzugrölen.

Einen tieferen Sinn hat das Lied nicht. Mit einem Augenzwinkern erzählt der Song einfach davon, dass die Ich-Person schon unzählige Frauen hatte, eigentlich aber nur eines möchte, nämlich zehn nackte Frisösen.

 

9. Gottlieb Wendehals – Polonäse Blankenese

Die Polonäse Blankenese ist ein Evergreen des Karnevals und passend zum Text startet damit meist eine Polonäse, der sich das Publikum anschließt und durch den Saal zieht. Als der Song 1981 veröffentlicht wurde, kletterte er an die Spitze der Charts und konnte sich dort mehrere Wochen lang halten.

Zu den bekanntesten Textzeilen gehören „Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los, unsere Polonäse“ und „Wir ziehen los mit ganz großen Schritten, und Erwin fasst der Heidi von hinten an die Schulter“. Bei der zweiten Zeile würden viele vermutlich ein anderes Wort erwarten, dass sich auf Schritte reimt. So sorgt der Song dann gerne auch für ein Schmunzeln.

 

10. Wolfgang Petry – Wahnsinn

Auf einer Feier gibt es an Wolfgang Petrys Wahnsinn kaum ein Entkommen. Obwohl der Song bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1983 nur Platz 38 in den Charts erreichte, gehört er zu den erfolgreichsten und langlebigsten Schlagern überhaupt.

Das Lied erzählt von Liebeskummer. Die Ich-Person legt sich ein letztes Mal ins Zeug, um für seine Liebe zu kämpfen, auch wenn das Qualen bedeutet. Spätestens wenn „Das ist Wahnsinn, warum schickst du mich in die Hölle?“ erklingt, springt auch der Letzte auf und singt mit.

 

11. Olaf Henning – Cowboy und Indianer

Eigentlich ist Cowboy und Indianer ein Liebeslied. Aber der flotte Rhythmus und die eingängige Melodie machen den Karnevalssong zu einem Gute-Laune-Lied, das zum Mitsingen und Tanzen einlädt.


Den Song gibt es in zahlreichen Versionen. Die erfolgreichste Fassung stammt aus dem Jahr 2008. Sie platzierte sich in den deutschen und österreichischen Charts und erhielt Gold.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan