Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Wie sinnvoll ist eine Ticketversicherung? Wie sinnvoll ist eine Ticketversicherung? Kündigt sich ein großer Star aus dem Musikbusiness an, steht eine spannende Sportveranstaltung vor der Tür oder wird ein anderes namhaftes Event veranstaltet, können es Fans oft kaum erwarten, bis der Kartenvorverkauf endlich startet. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn ein Fan eines der begehrten Tickets ergattert hat, seine Karte aber letztlich ungenutzt verfallen lassen muss. Zu der Enttäuschung, das herbeigesehnte Ereignis beispielsweise wegen einer Erkrankung nicht live miterlebt zu haben, kommt noch hinzu, dass auch das Geld für die Karte weg ist.    Ganzen Artikel...

Fakten ueber Raubkopien Erstaunliche und interessante Fakten über Raubkopien Die Musikindustrie tituliert Raubkopierer gerne als Verbrecher, die jedes Jahr erhebliche Schäden verursachen. Dabei ist der Streit um Raubkopien nicht neu, denn um die Urheberrechte wird schon gestritten, seit es möglich ist, Inhalte zu kopieren. Die Inhaber der Rechte, die wie die Musikindustrie ihr Geld damit verdienen, versuchen verständlicherweise ihren Profit mit allen nur erdenklichen Mitteln zu sichern. Aus diesem Hintergrund heraus ist eine Argumentation, die Raubkopierer mit Verbrechern vergleicht und langfristig eine massive Bedrohung der künstlerischen Vielfalt und der Musikkultur vorhersagt, nicht weiter verwunderlich.    Ganzen Artikel...

Die 18 besten Musikfilme, Teil 1 Die 18 besten Musikfilme, Teil 1    In einem Musikfilm verschmelzen die Bild- und die Tonsprache zu einer Einheit. Dadurch entsteht ein Medium, das die Geschichte sehr facettenreich erzählen und den Zuschauer auf einer emotionalen Ebene berühren kann. Die besondere Magie, die so mancher Musikfilm ausstrahlt, hat dieses Genre zu einer echten Kunstform werden lassen.  Ganzen Artikel...

7 Gründe, ein Instrument zu lernen 7 Gründe, ein Instrument zu lernen Musik ist ein ständiger Begleiter im Alltag. Doch statt immer nur den anderen zuzuhören, kann es sich lohnen, selbst ein Instrument zu lernen. Warum? Hier sind 7 Gründe!   Ganzen Artikel...



Deutsche Eurovision-Teilnehmer Liste der deutschen Eurovision-Teilnehmer, die am schlechtesten abgeschnitten haben Der Eurovision Song Contest findet seit 1956 jedes Jahr statt und Deutschland ist dabei nicht nur das Land mit den meisten Beiträgen, sondern das einzige Land, das seit Beginn der Veranstaltung auch in jedem Jahr ein Lied entsandt hat. Die Bilanz dieser langen Geschichte fällt allerdings eher durchwachsen aus. So belegte Deutschland zwar mehrere Male den zweiten und den dritten Platz und konnte sich auch immer wieder zumindest eine Platzierung in der oberen Hälfte sichern. Platz Eins gab es aber nur zwei Mal, nämlich 1982 im Vereinigten Königreich vertreten durch Nicole mit “Ein bisschen Frieden” und 2010 in Norwegen vertreten durch Lena mit “Satellite”.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Wednesday, 30 April 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow 10 berühmte Paare der Musik-Szene, 1. Teil
 
 
Anzeige
10 berühmte Paare der Musik-Szene, 1. Teil

10 berühmte Paare der Musik-Szene, 1. Teil 

 

 

Vor allem bei jungen und angesagten Künstlern sehen es die Plattenbosse eigentlich gar nicht so gerne, wenn sich die Stars mit einem festen Partner in der Öffentlichkeit zeigen. Schließlich sind damit die Hoffnungen von vielen Fans zunichte gemacht. Andererseits sind auch Musiker eben nur Menschen. Und es gibt eine Reihe von Künstlern, die auch und gerade als Paar große Erfolge feiern.

Im Alltagsleben unterscheiden sich Musiker-Paare gar nicht so sehr von normalen Paaren. Als Doppelverdiener müssen sie genauso ihren Alltag organisieren, Job und Familie unter einen Hut kriegen und sich mit Dingen wie Krankheiten oder dem Älterwerden herumschlagen. Zusätzlich kommt bei ihnen aber noch das Leben in der Öffentlichkeit, die Reisen und nicht selten ein sattes Einkommen dazu.

Gerade dieser Glamour-Faktor scheint mitunter zu einer echten Herausforderung und Bewährungsprobe zu werden. Jedenfalls gibt es in der Musikwelt Beziehungen, die ewig halten, und Beziehungen, die genauso schnell aufhören wie sie angefangen haben. Wir sind der Sache einmal auf den Grund gegangen und stellen in einer zweiteiligen Liste zehn berühmte Paare der Musik-Szene vor.

 

Alica Keys und Swizz Beatz

Musikalisch passen die beiden Musiker nicht wirklich zusammen. Immerhin spielt Alica Keys Klavier und ist im Soul und R&B zuhause. Swizz Beatz hingegen produziert HipHop und steht der harten Rapper-Szene nahe. Doch privat scheint es zu funktionieren. Allerdings dauerte es seine Zeit, bis sich die Liebe durchsetzte. Ein Freund stellte die beiden Musiker einander schon im Teenager-Alter vor. Doch Alicia Keys konnte sich für Swizz Beatz nicht begeistern. Sie empfand ihn als Angeber und Großmaul.

Wie es zur Wende kam, bleibt wohl ein Geheimnis des Paares. Jedenfalls gingen sie ab 2008 zusammen aus. Damals hatte Swizz Beats seine Beziehung gerade beendet, während eine andere Frau ein Kind von ihm erwartete. Alica Keys ließ sich davon aber nicht abschrecken. Aus anfänglicher Abneigung wurde Zuneigung und 2010 folgte die Hochzeit. Noch im selben Jahr kam ihr gemeinsamer Sohn zur Welt, vier Jahre später wurde sein Brüderchen geboren.  

 

Beyoncé und Jay-Z

Nach eigenen Angaben wissen die beiden Musikstars selbst nicht mehr so genau, wann sie sich das erste Mal begegnet sind. Fest steht nur, dass es irgendwann Ende der 1990er-Jahre gewesen sein muss. Im Jahr 2008 traten sie jedenfalls vor den Traualter. Dabei verzichteten sie auf Eheringe und ließen sich stattdessen die gleichen Tattoos am Ringfinger stechen. Als Eheleute hat das Musiker-Paar turbulente Zeiten hinter sich. So leistete sich Jay-Z immer mal wieder außereheliche Aktivitäten, auf die reumütige Entschuldigungen folgten. Trotzdem hält die Ehe und mittlerweile ist die Familie zu fünft. Nach einer Tochter kamen 2017 nämlich noch Zwillinge dazu.

Beyoncé ist als Schauspielerin und als Sängerin sehr erfolgreich. Ganze 22 Mal gewann sie bereits den Grammy. Die Erfolge ihres Gatten als Rapper und Musikproduzent können sich ebenfalls sehen lassen. Doch auch als Paar sind die Carters - so der Familiename, den das Paar auch für gemeinsame Projekte verwendet - überaus erfolgreich. So wurden etwa die Songs Crazy in Love (2003) und Deja Vu (2005) Tophits. 2018 erschien ihr gemeinsames Album Everything Is Love.

 

Faith Hill und Tim MacGraw

1996 trat Faith Hill bei einer gemeinsamen Tournee im Vorprogramm von Tim MacGraw auf. Während dieser Tournee funkte es auch zwischen den beiden. Direkt danach wurde die Musikerin schwanger. Also heiratete das Paar und 1997 wurde die erste Tochter geboren. Zwei weitere Töchter folgten.

Privat ist das Paradepaar der US-amerikanischen Country-Szene glücklich und erfolgreich. Und genauso sieht es auch beruflich aus. Sowohl als Einzelkünstler als auch als Duo landen sie regelmäßig Hits und gewinnen alle nur erdenklichen Musikpreise. Gemeinsame Touren finden ebenfalls immer wieder statt. Große Erfolge im Duett waren zum Beispiel It‘s Your Love (1998), Angry All The Time (2001) und Keep Your Eyes On Me (2017).

 

Ike und Tina Turner

In den 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre gehörten Ike und Tina Turner - die mit bürgerlichem Namen Anna Mae Bullock heißt - zu den erfolgreichsten Paaren der Musik-Szene. Sie tourten durch die ganze Welt und begeisterten ihr Publikum. Große Hits waren zum Beispiel Proud Mary (1971) und Nutbush City Limits (1974).

Doch Ruhm und Ehre konnten Tina Turner nicht vor ihrem gewalttätigen Ehemann beschützen. Nachdem sie der drogenabhängige Ike mal wieder verprügelt hatte, flüchtete Tina Turner. Sie fing noch einmal von vorne an und wurde auch als Solo-Künstlerin sehr erfolgreich. Ike Turner hingegen starb 2007. Todesursache war wohl eine Überdosis.

 

Johnny Cash und June Carter

Ohne Frage waren Johnny Cash und June Carter eines der größten Liebespaare der Musik-Szene. Johnny Cash und June Carter liefen sich 1956 das erste Mal über den Weg. Und die Legende besagt, dass Johnny damals schon wusste, dass er seiner künftigen Frau begegnet war. Bis es dann tatsächlich soweit war, sollte es aber noch eine Weile dauern. Bei der ersten Begegnung waren beide Künstler nämlich anderweitig verheiratet. Diese Ehen scheiterten zwar, doch June Carter heiratete einen anderen Mann. So blieben die beiden Musiker zunächst weiterhin Freunde. Das änderte sich, als sie 1961 zusammen auf Tour gingen. Erst wurde es eine Affäre, dann Liebe.

Allerdings hinterließen der Erfolg, der Ruhm und das stressige Leben als Musiker ihre Folgen. Johnny Cash rutschte in eine Alkohol- und Tablettensucht. June Carter schrieb den Song Ring of Fire, in dem es um die Zeit der heimlichen Liebe zwischen den beiden und Johnnys Abhängigkeit geht. Dieser Song sollte der größte Hit von Johnny Cash werden.

June Carter ist es auch zu verdanken, dass Johnny Cash nach gut zehn Jahren 1967 erstmals wieder nüchtern auf der Bühne stand. Ein Jahr später machte er ihr während eines Konzerts einen Heiratsantrag. Es war wohl inzwischen der 31., und June sagte endlich Ja. 1970 wurde ihr gemeinsamer Sohn geboren. Die Ehe hielt und blieb bis zum Tod der Musiker glücklich.

Mehr Musikthemen, Ratgeber, Tipps und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan