Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die eigene Stimmlage erkennen - so geht's Die eigene Stimmlage erkennen - so geht's   Ob nur so für sich, unter der Dusche, im Chor oder am Lagerfeuer: Viele Menschen singen gerne. Denn das Singen macht Spaß, verbindet und weckt Emotionen. Außerdem kann jeder mit der richtigen Gesangstechnik zu einem ganz passablen Sänger werden. Und für diese Form des Musizierens braucht es nicht viel. Denn das entscheidende Instrument ist die Stimme und diese ist schon vorhanden.  Ganzen Artikel...

Was sind Streichinstrumente? 2. Teil Was sind Streichinstrumente? 2. Teil   Eine klassische Orchesterbesetzung umfasst vier große Gruppen. Da sind zum einen die Holzbläser und die Blechbläser und zum anderen die Schlaginstrumente. Außerdem gibt es noch die Streichinstrumente. In einem mehrteiligen Beitrag präsentieren wir die bekanntesten Vertreter der Streicher. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, was genau Streichinstrumente sind. Außerdem haben wir uns die Geige näher anschaut. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...

Kritikpunkte an der GEMA Die größten Kritikpunkte an der GEMA Sicherlich ist unbestritten, dass die GEMA eine wichtige Aufgabe erfüllt. Das Kürzel GEMA steht für Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte und als Verwertungsgesellschaft vertritt die GEMA ihre Mitglieder. Bei den Mitgliedern handelt es sich um Künstler, Komponisten, Texter und Verleger von musikalischen Werken. Vereinfacht erklärt sorgt die GEMA dafür, dass die Urheberrechte geschützt und die Künstler bei einer öffentlichen Nutzung ihrer Werke angemessen für ihre Arbeit entlohnt werden.   Ganzen Artikel...

Musicals auf Tournee - Bitte genau hinschauen! Musicals auf Tournee - Bitte genau hinschauen! Wenn ein Musical auf Tournee ist und ganz in der Nähe gastiert, wird die Gelegenheit für einen Musicalbesuch gerne genutzt. Doch so manche Darbietung sorgt für Verwirrung. Ratsam ist deshalb, genau hinzuschauen, was da auf dem Plakat angekündigt wird.   Ganzen Artikel...



In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil   Eine Melodie schwirrt im Kopf herum? Ein ausdrucksstarker Text liegt in der Schublade? Es fällt schwer, das Lieblingsinstrument aus der Hand zu legen? Dann könnte der Zeitpunkt gekommen sein, um einen eigenen Song zu schreiben. Im ersten Moment klingt das natürlich nach einer großen Aufgabe und echten Herausforderung. Aber jeder Song basiert auf einer bestimmten Technik. Wer das System einmal verstanden hat und eine solide Herangehensweise entwickelt, ist auf einem guten Weg zum Hit-Produzent. In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir die fünf wesentlichen Schritte zum eigenen Song. Dabei beginnen wir mit den Dingen, die das eigentliche Songwriting vorbereiten.   Schritt 1: die Vorbereitung  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 26 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Die 15 erfolgreichsten One-Hit-Wonder, Teil 1
 
 
Anzeige
Die 15 erfolgreichsten One-Hit-Wonder, Teil 1

Die 15 erfolgreichsten One-Hit-Wonder, Teil 1

 

Eigentlich ist es für einen Musiker nicht besonders schön, wenn er auf der Liste der One-Hit-Wonder steht. Denn diese Bezeichnung besagt, dass er in seiner Karriere nur einen einzigen großen Hit hatte. Natürlich ist es ein Riesenerfolg, wenn ein Künstler überhaupt einen Superhit landet. Vielen Künstlern bleibt das nämlich versagt. Nur bedeutet One-Hit-Wonder eben auch, dass der erhoffte Durchbruch ausblieb und der Musiker nie mehr an seinen Erfolg anknüpfen konnte.

Das erste One-Hit-Wonder lieferte Carls Perkins Mitte der 1950er-Jahre. Der Rock’n’Roll-Song Blue Suede Shoes basiert auf einer Geschichte von Johnny Cash und ging über eine Million Mal über die Ladentheke. Ein anderes Beispiel für ein echtes One-Hit-Wonder ist Ice, Ice Baby vom Rapper Vanilla Ice aus dem Jahr 2001. Der Song machte den Rapper reich und berühmt. Und obwohl danach keine weiteren Hits mehr folgten, tritt der Musiker nach wie vor mit diesem Song auf und kann bis heute gut davon leben.

Auch der Song Tubthumping der Band Chumbawamba ist ein Paradebeispiel für ein astreines One-Hit-Wonder. Das Lied wurde 1997 veröffentlicht und war weltweit so erfolgreich, dass ein Sportartikelhersteller der Band 1,5 Millionen US-Dollar bot, um den Song für seine Werbung zur Fußball-Weltmeisterschaft 98 nutzen zu dürfen. Doch die Band lehnte das Angebot ab.

Jedenfalls stammen viele One-Hit-Wonder von begabten Musikern. Und auch die Songs selbst sind teilweise viel zu gut, als dass sie reine Zufallstreffer sein könnten. Deshalb ist es manchmal schon verwunderlich, dass nach dem Riesenhit nichts mehr kam. In einer mehrteiligen Liste stellen wir 15 der erfolgreichsten One-Hit-Wonder aller Zeiten vor. Und um keine Wertung vorzunehmen, listen wir sie nach dem Jahr ihrer Erscheinung auf.

 

1. Spirit In The Sky von Norman Greenbaum, 1969

Ende der 1960er-Jahre trennte sich der US-amerikanische Musiker Norman Greenbaum von seiner Band und widmete sich einem Soloalbum. Als er an seinem Album arbeitete, hörte er im Fernsehen einen Gospelsong. Dieser gefiel ihm so gut, dass er beschloss, auch einen Gospelsong auf seiner Platte zu veröffentlichen. Das Ergebnis war Spirit In The Sky, ein Song, der Gospel mit psychedelischem Rock mischt.

In den USA, Großbritannien, Österreich und der Schweiz schaffte es der Song in die Top Ten der Charts, in Deutschland kletterte er sogar auf Platz 1. Weitere nennenswerte Erfolge bleiben zwar aus. Doch Norman Greenbaum hatte mit dem Song ohnehin ausgesorgt. Denn das One-Hit-Wonder war nicht nur ein Charterfolg, sondern stieß auch in der Werbebranche auf großes Interesse.

 

2. Kung Fu Fighting von Carl Douglas, 1974  

Eigentlich sollte der Song nur die B-Seite einer anderen Single füllen. Doch die Plattenfirma erkannte das Potenzial und packte Kung Fu Fighting kurzerhand auf die A-Seite. Der Spürsinn sollte sich bestätigen. In den Clubs wurde das Lied rauf- und runtergespielt.

So wurde das Lied bekannt und stürmte daraufhin auch die Charts in den verschiedensten Ländern. Oft schaffte es der Song sogar an die Spitze, so zum Beispiel in Australien, Deutschland, Frankreich, Irland, Kanada und Südafrika. Gut elf Millionen Mal verkaufte sich die Platte weltweit. Auch wenn es beim One-Hit-Wonder blieb, landete der Jamaikaner Carl Douglas zumindest einen echten Megahit. 

 

3. Black Betty von Ram Jam, 1977

Dass ein südamerikanisches Arbeiterlied aus dem 20. Jahrhundert das Potenzial zu einem echten Welthit haben würde, hätte vermutlich kaum jemand gedacht. Die Rockband Ram Jam konnte sich auf diese Weise jedenfalls ihren größten Erfolg sichern.

In den deutschen Charts kletterte das Lied bis auf Platz 25. In anderen Ländern wie Frankreich, Belgien und Holland erreichte es die Top Ten. Doch auch wenn das One-Hit-Wonder nie die Spitzenposition schaffte und inzwischen über 40 Jahre auf dem Buckel hat, hat wahrscheinlich bis heute jeder das charakteristische “Bam a lam” im Ohr.

 

4. Video Killed the Radio Star von The Buggles, 1979

Das Duo The Buggles existierte nur von 1979 bis 1981. Deshalb ist es nicht ganz so verwunderlich, dass es nur einen einzigen Nummer 1-Hit von dem Duo gab. Doch dafür schrieb das One-Hit-Wonder Geschichte.

Video Killed The Radio Star war nämlich das allererste Musikvideo, das beim Musiksender MTV gezeigt wurde. Und im Jahr 2000 knackte das Musikvideo als erstes Video die Eine-Million-Marke. Kein anderes Video lief häufiger bei MTV. Was den Charterfolg angeht, so schaffte es der Song in Österreich, Großbritannien und der Schweiz auf Platz 1. In Deutschland reichte es nur für den zweiten Platz.

 

5. My Sharona von The Knack, 1979

Der Leadsänger der Band hatte eine Frau namens Sharona kennengelernt. Verliebt in diese Frau, inspirierte sie ihn dazu, innerhalb kurzer Zeit sehr viele Lieder zu schreiben. Einer der Songs war speziell ihr gewidmet. Und auch wenn die Bandkollegen anfangs nicht sehr begeistert waren, wurde der Song unter dem Titel My Sharona veröffentlicht.

Letztlich wurde das Lied der einzige wirklich große Hit der Band. In den USA landete das One-Hit-Wonder auf der Spitzenposition in den Charts. In Deutschland schaffte es der Song zwar nur auf Platz 12. Aber die eingängige und gut mitzusingende Melodie machte den Song zum One-Hit-Wonder und Evergreen in einem.

 

6. Tainted Love von Soft Cell, 1981

Ursprünglich war Tainted Love ein Song von Gloria Jones, Komponist und Produzent war Ed Cobb. Doch zum Erfolg wurde der Song erst als Cover-Version von Soft Cell. Die Synthie-Pop-Band landete damit zugleich ihren größten Hit. Kein anderer Song der Band war annähernd erfolgreich.

Das Lied schaffte es in 18 Ländern an die Spitze der Charts. In den USA reichte es immerhin für Platz 8, dafür war der Song aber 43 Wochen lang in den Billboard-Charts vertreten. 2006 kam dann eine weitere Cover-Version auf den Markt. Dieses Mal von Rihanna unter dem Titel SOS.

 

7. Come on Eileen von Dexys Midnight Runners, 1982

Anfang der 1980er-Jahre verhalf die Single Come on Eileen den Dexys Midnight Runners zum Höhepunkt ihrer Karriere. In den USA, Großbritannien und der Schweiz kletterte der Song bis an die Chart-Spitze, in Deutschland schaffte es der Song bis auf Platz 6. Einen ähnlichen Erfolg konnte die Band danach nicht mehr verzeichnen. So wurde die Single zum One-Hit-Wonder.


In dem Song verarbeitet Kevin Rowland, ein Mitglied der Band, Erfahrungen aus seiner Jugend. Konkret es geht im Text darum, wie er die katholische Kirche und die Unreinheit, die nach Ansicht der Kirche durch Sex in eine Beziehung kommt, erlebt hat.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan