Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 2 Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 2   Wenn von einem Orchester die Rede ist, denken die meisten an ein großes, klassisches Sinfonieorchester. Zwar gibt es noch viele andere Varianten, so zum Beispiel das Kammerorchester,  das Blasorchester, das Jazzorchester oder das Streichorchester. Und ursprünglich war ein Orchester gar keine Gruppe aus Instrumenten, Musikern und dem Dirigenten. Stattdessen stand das Wort für die Bühne, auf der die Musiker für das Publikum spielten. Aber heutzutage ist das Sinfonieorchester die bekannteste Variante.  Ganzen Artikel...

Die CD als Tonträger Die CD als Tonträger Ganz früher mussten die Menschen Konzerte und andere Live-Aufführungen besuchen, wenn sie Musik hören wollten. Lange Zeit später machten erst die Schallplatte und später die Musikkassette den Musikgenuss in den eigenen vier Wänden möglich. Mitte der 1980er-Jahre trat dann die CD ihren Siegeszug an.    Ganzen Artikel...

Fragen rund um die Charts Fragen rund um die Charts  Für Musikfans sind die Charts eine unverzichtbare und regelmäßig mit großer Spannung erwartete Lektüre. Für die Musikindustrie sind die Charts das Maß aller Dinge, wenn es um Erfolge und Misserfolge geht. Die Charts erscheinen wöchentlich und listen die erfolgreichsten Tonträger der jeweiligen Woche auf.   Ganzen Artikel...

Wie Influencer für klassische Musik begeistern Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler Nähe zum Publikum. Auf diese Weise gelingt es ihnen, der klassischen Musik die Schwere zu nehmen, neue Berührungspunkte zu schaffen und Zielgruppen zu begeistern, die bisher mit Klassik nichts anfangen konnten. Dieser Trend kommt auch den namhaften Konzerthäusern zugute. Musiker aus der Klassikwelt bauen durchs Internet Distanz abAls Lang Lang im Jahr 1999 die Weltbühne betrat, war er 17 Jahre alt.  Ganzen Artikel...



Fakten ueber Raubkopien Erstaunliche und interessante Fakten über Raubkopien Die Musikindustrie tituliert Raubkopierer gerne als Verbrecher, die jedes Jahr erhebliche Schäden verursachen. Dabei ist der Streit um Raubkopien nicht neu, denn um die Urheberrechte wird schon gestritten, seit es möglich ist, Inhalte zu kopieren. Die Inhaber der Rechte, die wie die Musikindustrie ihr Geld damit verdienen, versuchen verständlicherweise ihren Profit mit allen nur erdenklichen Mitteln zu sichern. Aus diesem Hintergrund heraus ist eine Argumentation, die Raubkopierer mit Verbrechern vergleicht und langfristig eine massive Bedrohung der künstlerischen Vielfalt und der Musikkultur vorhersagt, nicht weiter verwunderlich.    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Sunday, 24 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik arrow Konzertkarten Oper arrow Tipps - in den Backstagebereich kommen
 
 
Anzeige
Tipps - in den Backstagebereich kommen

Die besten Tipps, wie es klappen kann, in den Backstagebereich zu kommen 

Die meisten Fans möchten ihre Stars nicht nur live auf der Konzertbühne erleben, sondern am liebsten auch einen Blick hinter die Bühne werfen und ihre Idole im Backstagebereich hautnah erleben.

Einige wenige Fans haben vielleicht das Glück, eine VIP-Karte samt Backstagepass zu ergattern, für die meisten anderen Fans scheitert der Versuch, hinter die Bühne zu kommen, aber spätestens am Sicherheitspersonal. Dennoch ist es nicht unmöglich, bei einem Konzert einen Blick hinter die Bühne zu werfen.

 

 

Hier die besten Tipps, wie es klappen kann, in den Backstagebereich zu kommen:

 

        Selbst Security werden.

Zugegeben, ein Job als Security ist ziemlich anstrengend, denn ein Security ist für die Sicherheit und die Ordnung zuständig. Neben Durchsetzungsvermögen und einem respekteinflößenden Auftreten braucht er daher auch eine gute Kondition und ordentlich Kraft.

Dafür ist ein Security aber bei großen Veranstaltungen wie eben Konzerten oder auch Fußballspielen hautnah und live dabei und wird für seine Anwesenheit außerdem auch noch bezahlt.

 

        Einen Interviewtermin vereinbaren.

Der schnellste und sicherste Weg, seine Stars persönlich kennenzulernen, besteht darin, als Reporter ein Interview zu führen.

Als unbekannter Journalist vom lokalen Nachrichtenblatt dürfte das allerdings recht schwierig werden. Anders sieht es aus, wenn ein Schüler um ein Interview für die Schülerzeitung bittet, denn ein kinderfreundliches Auftreten ist gut für die PR.

 

        Als Vorband auftreten.

Wer selbst in einer Band spielt und dabei auch noch einigermaßen gut ist, kann die Chance bekommen, als Vorband auf dem Konzert aufzutreten.

Viele Künstler gewähren örtlichen Bands die Möglichkeit, an ihrem Vorprogramm mitzuwirken. Für Amateurbands heißt es daher üben, üben, üben.

 

        Als Arbeitskraft anheuern.

Rund um die Bühne gibt es jede Menge zu tun, denn nicht nur die Bühne selbst, sondern beispielsweise auch die Licht- und Tontechnik oder die Musikinstrumente wollen auf- und später wieder abgebaut werden.

Zudem wollen die Künstler mit Essen und Trinken versorgt sein. Daher kann es sich lohnen, als Roadie, als Stagehand also Hilfskraft, als Hausmeister oder als Servicekraft anzuheuern.

 

        Die Chance nutzen.

Nicht immer ist das Sicherheitspersonal hundertprozentig aufmerksam und manchmal lassen die Sicherheitsleute auch den einen oder anderen netten Fan einfach so durch.

Es liegt also nahe, einfach zu fragen oder eine kleine Unachtsamkeit auszunutzen und sich schnell in den Backstagebereich zu schleichen. In letzterem Fall kann es dafür aber mit einem Rauswurf, einem Hausverbot und einer Anzeige samt Geldstrafe unschöne Konsequenzen geben.

 

Weiterführende Konzertberichte, Tipps und Tickets:

Die häufigsten Fehler von Amateuer-Bands
Hobby: Konzertkarten sammeln
Festivals für elektronische Musik
Tipps zum Verkauf von Konzertkarten
Tipps für Autogramme
 

Thema: Die besten Tipps, wie es klappen kann, in den Backstagebereich zu kommen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan