Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Warum sind die Tasten beim Klavier weiß und schwarz? Warum sind die Tasten beim Klavier weiß und schwarz?   Die ganze Tastatur eines Klaviers besteht aus 88 Tasten. 52 davon sind weiß und die übrigens 36 schwarz. Aber warum sind die Tasten beim Klavier eigentlich weiß und schwarz?  Ganzen Artikel...

Tipps für den Konzertbesuch mit dem Nachwuchs Tipps für den Konzertbesuch mit dem Nachwuchs Ein Konzertbesuch zusammen mit dem Nachwuchs ist eine tolle Geschenkidee für den Geburtstag oder zu Weihnachten. Auch als Belohung für ein richtig gutes Zeugnis, fleißiges Lernen mit dem Nachhilfelehrer oder eine andere außergewöhnliche Leistung eignet sich ein Konzertbesuch hervorragend. Haben die Eltern und der Nachwuchs den gleichen Musikgeschmack, wird der gemeinsame Konzertbesuch zudem zu einem Erlebnis, das die Familie noch enger zusammenschweißt.      Ganzen Artikel...

Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen   Wenn ein geliebter Mensch stirbt, beginnt für seine Angehörigen eine schwere Zeit. Die nächsten Tage und Wochen sind von großer Trauer überschattet. Der offizielle Abschied erfolgt während der Trauerfeier. Bei der Bestattung wird der Verstorbene ein letztes Mal vor der versammelten Trauergemeinde gewürdigt. Und um den feierlichen Rahmen zu untermauern, werden in aller Regel ein oder mehrere Lieder gespielt.  Ganzen Artikel...

Uebersicht zu Weihnachtsliedern Infos und Übersicht zu Weihnachtsliedern Wie die Bezeichnung bereits nahe legt, sind Weihnachtslieder Lieder, die sich thematisch mit dem Weihnachtsfest und der Weihnachtszeit auseinandersetzen. Allerdings werden Weihnachtslieder heute nicht mehr nur bei weihnachtlichen Feiern und Konzerten, auf Weihnachtsmärkten oder in christlichen Gottesdiensten gesungen, sondern sind beispielsweise auch als Hintergrundmusik in Kaufhäusern zu hören. Neben den klassischen Weihnachtsliedern gibt es außerdem auch Lieder, die zwar als Weihnachtslieder bezeichnet werden, strenggenommen aber eher Winterlieder wären.   Ganzen Artikel...



Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Halsschmerzen beim Singen vorbeugen   Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beansprucht wird, können sich unerwünschte Folgen einstellen. So treten bei einer überlasteten Stimme schnell mal Symptome wie Heiserkeit und Halsschmerzen auf, im schlimmsten Fall kommt es zu einer Entzündung. Viele Sänger können buchstäblich ein Lied davon singen. Doch zum Glück gibt es Möglichkeiten, um Halsschmerzen beim Singen vorzubeugen und gezielt etwas zu unternehmen, falls es doch zu Beschwerden kommt. Was vorbeugend wirkt und was Linderung verschafft, verraten wir in diesem Beitrag!    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 21 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik arrow Konzertkarten Rock arrow Die bislang teuersten Musikvideos
 
 
Anzeige
Die bislang teuersten Musikvideos

Liste: die bislang teuersten Musikvideos 

Musikvideos sind sehr wichtige Mittel, wenn es darum geht, ein Album oder eine Single zu bewerben. Schon 1890 gab es zaghafte Versuche, Musik und Bilder miteinander zu kombinieren, echte Musikvideos erschienen aber erst Ende der 1960er-Jahre.

Seinerzeit veröffentlichten die Beatles im Zuge der Vermarktung ihrer Musik kurze Filme, allerdings hielten sich die investierten Geldsummen sehr in Grenzen. Dies lag schlichtweg daran, dass die meisten damals Musik über das Radio oder einen Plattenspieler hörten, aber noch keinen Fernseher hatten.

 

 

Ein wichtiger Meilenstein war dann das 1975 von Queen veröffentliche Musikvideo zu “Bohemian Rhapsody”, denn dieser Clip war das erste richtige Musikvideo in der uns heute bekannten Form. Einen regelrechten Boom erlebte die Branche 1981. Seinerzeit ging MTV auf Sendung und in den folgenden Jahren sollten die Musikvideos immer aufwändiger werden. Natürlich konnten und können nicht alle Musiker riesige Summen in ihre Musikvideos investieren und letztlich ist dies auch gar nicht immer unbedingt notwendig. Aber es gibt einige Musiker, die sich ihre Clips mehr kosten ließen als ein Kinofilm.

 

Hier die Liste mit den bislang teuersten Musikvideos: 

 

“Scream” von Michael und Janet Jackson

Das Musikvideo zur gemeinsamen Single von Michael und Janet Jackson kostete stolze 7 Millionen US-Dollar und ist damit das bislang teuerste Video aller Zeiten. Vier Starchoreografen waren damit beschäftigt, die Tanzschritte der Jackson-Geschwister zu entwickeln, Tom Foden entwarf 13 unterschiedliche Aufbauten für das Weltall-Design des Sets.

Im Unterschied zu seinen meisten anderen Musikvideos war Michael Jackson selbst nicht an der Gestaltung beteiligt, sondern vertraute neben drei künstlerischen Leitern auf den Spitzenregisseur Mark Romanek. Die Dreharbeiten sollen rund einen Monat lang gedauert haben, wobei sich im Nachhinein gezeigt hat, dass die ganze Mühe nicht umsonst war.

“Scream” war das erste Musikvideo, das mit mehr als zehn Nominierungen für die MTV Music Awards ins Rennen ging und von den elf Nominierungen immerhin drei auch erhielt. Bei seiner Premiere im Sommer 1995 beim Sender ABC sahen rund 64 Millionen Zuschauer das Musikvideo. 

 

“Die Another Day” von Madonna

Mit 6,1 Millionen US-Dollar belegt Madonnas Videoclip zum James Bond-Titelstück “Die Antother Day” den zweiten Platz auf der Liste der teuersten Musikvideos aller Zeiten. Regie führte die schwedische Gruppe Traktor, die sich inhaltlich mit anderen Filmen des Kult-Agenten auseinandersetzte. Überall in dem Musikvideo tauchen Hinweise auf James Bond-Klassiker auf, aber auch eine kurze Andeutung auf “Stars Wars” konnten sich die Regisseure nicht verkneifen.

Es gibt allerdings eine Szene in dem Video, die für Ärger sorgte. Während sich Madonna aus dem elektrischen Stuhl windet, ist kurzzeitig das hebräische, aus der Kabbala stammende Zeichen für Freiheit zu sehen. Einige Gläubige fanden eine solche Darstellung in einem Musikvideo nicht angebracht. Dennoch war das Musikvideo ein großer Erfolg und die Single eine der erfolgreichsten James Bond-Singles aller Zeiten. Auch die Plätze drei und vier auf der Liste der teuersten Musikvideos gehen an Madonna.

Diese Plätze belegen die Musikvideos zu “Bedtime Story” und zu “Express Yourself”, die beide jeweils 5 Millionen US-Dollar kosteten.  

 

“Estranged” von Guns N’ Roses

Das Musikvideo zu “Estranged” ist der letzte Teil der sogenannten Del-James-Trilogie, zu der daneben noch die Clips zu “November Rain” und “Don’t Cry” gehören. Mit einer Länge von fast zehn Minuten ist das Musikvideo schon fast ein Kurzfilm, mit Kosten von 4 Millionen US-Dollar ist es das fünftteuerste Musikvideo aller Zeiten. Neben Limousinen und einem sowjetischen Flugzeug ist in dem Video auch das Anwesen des Frontmanns Axl Rose zu sehen.

Inhaltlich beschäftigt sich das Musikvideo mit den Themen Einsamkeit und Verlassenwerden, was recht gut auch in die Situation passte. Während Rose die Single komponierte, wurde seine Ehe mit Erin Everly annulliert, unmittelbar vor den Dreharbeiten zu dem Video trennten sich er und seine damalige Lebensgefährten Stephanie Seymour.  

 

“Cartoon Heroes” von Aqua

Auf Platz sechs der Liste landet das Musikvideo zu “Cartoon Heroes” von der dänisch-norwegischen Popgruppe Aqua, das mit 3,5 Millionen US-Dollar zu Buche schlug. 1997 landete die Band mit “Barbie Girl” einen Riesenhit, zwei Jahre später folgte dann das zweite Album mit “Cartoon Heroes” als erste Single-Auskopplung.

An den kommerziellen Erfolg ihres ersten Hits konnte die Band allerdings nicht mehr anknüpfen, auch wenn die Single in Norwegen und Dänemark an der Chartspitze landete und Aqua mit rund 33 Millionen verkauften Tonträgern bis heute die erfolgreichste dänische Band überhaupt ist.

Die hohen Kosten resultieren daraus, dass das Musikvideo in einer Art Raumschiff spielt, dessen Nachbau inklusive der speziell angefertigten Puppen sehr aufwändig war. 2001 löste sich die Band auf, 2009 gab es ein Comeback.   

 

“Victory” von Puff Daddy Feat. Notorious B.I.G. und Busta Rhymes

Das auf Platz sieben gelandete Musikvideo kostete 2,7 Millionen US-Dollar und ein Grund für diese hohen Kosten wird bei einem Blick auf die Besetzung recht schnell deutlich. So wirken in dem Musikvideo Danny DeVito und Dennis Hopper mit und auch Tamara Beckwith, eine in den USA sehr berühmte Society-Journalistin, ist zu sehen.

Regie bei dem Musikvideo führte Marcus Nispel, der zu dem Zeitpunkt, als das Musikvideo erschien, aber nicht genannt werden wollte. “Victory” basiert auf einem “Going The Distance”-Sample von dem durch die Rocky-Filme bekannten Bill Conti. Im Musikvideo selbst tauchen Ausschnitte aus Notorious B.I.G.s Videoclip “One More Chance“ auf.

 

Weiterführende Musikthemen, Ratgeber und Tipps:

 

Thema: Liste - die bislang teuersten Musikvideos

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan