Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Skandale bei Rock- und Popkonzerten Die größten Skandale in der Geschichte der Rock- und Popkonzerte Unbestritten ist, dass ein Konzertbesuch ein besonderes Erlebnis ist, das einem noch lange in Erinnerung bleibt. Nicht immer sind die Erinnerungen aber tatsächlich positiv. Im Nachhinein und aus heutiger Sicht betrachtet mag so manche Entgleisung zwar eher harmlos erscheinen und mitunter sogar für ein Schmunzeln sorgen, die seinerzeit anwesenden Fans aber waren schockiert, entsetzt oder einfach nur enttäuscht.    Ganzen Artikel...

Die weltweit bekanntesten Opernhäuser Liste: die weltweit bekanntesten Opernhäuser  Die Oper gilt als ein Gesamtkunstwerk: Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel verschmelzen zu einer Einheit, während prächtige Kostüme, phantasievolle Bühnenbilder und darauf abgestimmte Lichteffekte die erzählte Geschichte in Szene setzen.  Zudem genießt die Oper einen sehr hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Für den Adel, wohlhabende Bürger und Staatsmänner war die Oper seit jeher ein Symbol für Bildung und für eine weltoffene Gesinnung. Bis heute gilt die Oper als edel, luxuriös, anspruchsvoll und als etwas Besonderes.    Ganzen Artikel...

10 anfängertaugliche Instrumente und gute Tipps fürs Musizieren, 2. Teil 10 anfängertaugliche Instrumente und gute Tipps fürs Musizieren, 2. Teil   Musik kennt keine Altersgrenzen. Der Musikgeschmack mag zwar verschieden sein und sich im Laufe der Zeit immer mal wieder ändern. Doch wenn es darum geht, Musik zu hören oder selbst Musik zu machen, spielt das Alter keine Rolle. Und so ist es auch nie zu spät, ein Musikinstrument zu lernen.  Ganzen Artikel...

Hilft Musikhören beim Lernen? Hilft Musikhören beim Lernen?   Formeln verstehen, Vokabeln merken, Gedichte auswendig lernen, Klassenarbeiten schreiben: Manche haben diese Zeiten längst hinter sich, andere stecken noch mittendrin oder stehen erst ganz am Anfang der Schulzeit. Aber wahrscheinlich haben wir uns alle schon einmal einen Trick gewünscht, der das Lernen einfacher machen würde. Im Internet finden sich zahlreiche Playlists mit spezieller Lernmusik. Oft erinnern sie an eine Mischung aus Walgesängen und sehr sanften, getragenen Songs im Stil von Enya. Doch hilft Musikhören tatsächlich beim Lernen? Beeinflusst Musik unsere Lernfähigkeit? Oder lenken die Lieder am Ende nur unnötig ab?    Ganzen Artikel...



Berufsportrait: Dirigent Berufsportrait: Dirigent Ein Dirigent leitet und koordiniert ein Ensemble wie beispielsweise ein Orchester oder einen Chor. Er leitet die Proben und gestaltet durch seine künstlerische Interpretation, wie die Musikwerke dargeboten werden.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Saturday, 05 July 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Last Minute arrow Konzertkarten Bestellen arrow Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen
 
 
Anzeige
Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen

Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen

 

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, beginnt für seine Angehörigen eine schwere Zeit. Die nächsten Tage und Wochen sind von großer Trauer überschattet.

Der offizielle Abschied erfolgt während der Trauerfeier. Bei der Bestattung wird der Verstorbene ein letztes Mal vor der versammelten Trauergemeinde gewürdigt. Und um den feierlichen Rahmen zu untermauern, werden in aller Regel ein oder mehrere Lieder gespielt.

Musik vermag es oft besser als gesprochene Worte, Emotionen auszudrücken, Trost zu spenden oder aufzumuntern. Ein Song kann dabei helfen, Abschied zu nehmen, dem Verstorbenen eine letzte Botschaft mit auf den Weg zu geben und gleichzeitig den Mut zu fassen, nach vorne zu schauen. Dabei können sich die Angehörigen für traurige und ruhige Songs entscheiden, aber genauso auch Lieder wählen, die das Leben feiern.

Sofern der Verstorbene keine Wünsche geäußert hat und auch keine bestimmten Lieblingslieder hatte, kann es ganz schön schwierig werden, die richtige Trauermusik zu finden. Um ein paar Anregungen zu liefern, haben wir eine mehrteilige Übersicht mit beliebten Songs bei Beerdigungen zusammengestellt. Dabei starten wir im 1. Teil mit englischsprachigen Titeln.

 

Only Time von Enya

Im Jahr 2001 wurde der Song der irischen Sängerin Enya zu dem Trauerlied schlechthin. Denn der Song wurde weltweit im Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom 11. September gespielt. Seitdem ist Only Time eines der am häufigsten gespielten Trauerlieder überhaupt.

Der Text bringt zum Ausdruck, dass letztlich niemand vorhersehen kann, was das Leben bringen wird. Nur die Zeit kennt die Zukunft. Und der Tod ist ein Teil davon, der sich kaum beeinflussen lässt und manchmal völlig unerwartet eintritt.

 

Knockin' on Heaven's Door von Bob Dylan

Auch Dylans Klassiker zählt zu den am häufigsten gespielten Songs bei Beerdigungen. Das Lied erzählt von einem Mann, der im Sterben liegt und seine Waffen ablegt. Er spürt, wie er in den Himmel hinauffährt und an die Himmelspforte klopft.

Der Song hat nur wenig Text und besteht in der Originalversion aus gerade einmal vier Akkorden. Trotzdem vermag er es, auf besondere Art zu berühren.

 

Time To Say Goodbye von Andrea Bocelli feat. Sarah Brightman

Kaum ein anderer Titel passt allein schon vom Titel her so gut zum Abschiednehmen wie dieser Song. Der Gesang der beiden Künstler verleiht dem Lied eine klassische Note und zugleich viel Kraft und Würde.

Was die Aussage angeht, gibt es verschiedene Auslegungen. Als Liebeslied wird es oft so verstanden, dass sich zwei Menschen von ihren Liebsten verabschieden, um als Paar auf eine gemeinsame Reise zu gehen. Als Trauerlied hingegen kann es ausdrücken, dass ein Mensch seinen irdischen Körper verlassen konnte und nun zu neuen Orten reisen kann.

 

Sonewhere over the Rainbow von Israel Kamakawiwo

Die Originalversion dieses Songs stammt aus dem Film „Der Zauberer von Oz“ und wurde 1939 von Judy Garland gesungen. Seitdem wurde das Lied unzählige Male gecovert.

Zu einer Beerdigung passt vermutlich die Version des Hawaiianers Israel Kamakawiwo am besten. Die sanfte Stimme des Sängers, die von den Klängen einer Ukulele begleitet wird, lässt den Song ein ganz besonderes Gefühl vermitteln. Im Unterschied zu vielen anderen Trauerliedern klingt der Song außerdem nicht so schwermütig und traurig, sondern eher nach Geborgenheit.

Stirbt ein geliebter Mensch, wünschen sich die Angehörigen, dass er an einen schönen Ort kommt, an dem es ihm gutgeht. Genau das bringt Somewhere over the Rainbow zum Ausdruck. Es geht nämlich um einen besseren Ort, irgendwo über dem Regenbogen.

 

Tears in Heaven von Eric Clapton

Im Alter von vier Jahren stürzte Eric Claptons Sohn aus dem 53. Stock eines New Yorker Hochhauses. Diesen tragischen Todesfall verarbeitet der Sänger in dem Song. Darin stellt er sich vor, wie er sein Kind im Himmel sieht. Gleichzeitig fragt er sich, ob ihn sein Sohn wohl wiedererkennen würde.

Die sanfte und getragene Melodie des Songs passt gut zu Trauerfeiern. Und auch die Geschichte, ob  es ein Wiedersehen im Himmel gibt, trägt dazu bei, dass das Lied sehr oft für Beerdigungen ausgewählt wird.

 

Let It Be von den Beatles

Der Beatles-Klassiker handelt davon, in schweren Zeiten die Hoffnung nicht zu verlieren, weil auch solche Zeiten vorbeigehen. Diese tröstliche und friedliche Botschaft passt gut zu einer Beerdigung.

Paul McCartney schrieb den Song in Gedenken an seine Mutter. Sie starb nach langer Krankheit an Krebs. Paul war damals 14 Jahre alt.

 

Candle in the Wind von Elton John

Ursprünglich schrieb Elton John den Song im Jahr 1979 elf Jahre nach deren Tod für Marilyn Monroe. Als Prinzessin Diana ums Leben kam, nahm er eine zweite Version davon auf. Bei dieser Aufnahme erhielt der Songtitel den Zusatz Goodbye England's Rose.

Das Lied erzählt davon, wie ein Mensch plötzlich und viel zu früh aus dem Leben gerissen wird. Deshalb passt der Song gut, wenn Angehörige jemanden unerwartet verloren haben.

 

Danny Boy von Celtic Woman

Der Song Danny Boy erzählt von einer Mutter, deren Sohn Danny weggehen muss. Sie verspricht, dass sie auf ihn warten wird. Sie weiß zwar, dass sie bei seiner Rückkehr vielleicht nicht mehr am Leben sein wird. Doch sie hofft, dass Danny zurückkommen und sich an ihr Grab setzen wird.

Das Lied ist ein altes Volkslied aus dem Jahr 1913. Celtic Woman hat den Song neu interpretiert. Für eine Trauerfeier eignet er sich deshalb gut, weil er das Gefühl der Trauer gut transportiert.

 

Supermarket Flower von Ed Sheeran

Im Jahr 2017 starb Sheerans Großmutter. Eigens für ihre Beerdigung schrieb der Musiker den Song. Eigentlich sollte das Lied nicht auf einem Album veröffentlicht werden. Doch Sheerans Familie war so berührt von dem Song, dass sie den Musiker dazu ermutigte, den Track mit auf das Album „Divide“ zu nehmen.

Supermarket Flower ist sehr emotional und tiefgründig. Vermutlich niemanden, der den Song hört, lässt er kalt.

 

See You Again von Wiz Khalifa feat. Charlie Puth

Der HipHop-Song wurde für den Soundtrack zu „Fast and Furious 7“ eingespielt. Er würdigt den Schauspieler Paul Walker. Dieser hatte bis dahin in allen Teilen der Filmreihe mitgespielt, verunglückte aber 2013 bei einem illegalen Straßenrennen tödlich, noch bevor die Dreharbeiten zum 7. Teil abgeschlossen waren.


Der Song wirkt einerseits schwermütig und andererseits hoffnungsvoll. Inhaltlich sprechen die beiden Rapper zu einem guten Freund, der viel zu früh gestorben ist und jetzt schmerzlich vermisst wird. Der Refrain beschreibt die Hoffnung, sich eines Tages wiederzusehen und dann alles erzählen zu können.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan