Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Was sind Streichinstrumente? 3. Teil Was sind Streichinstrumente? 3. Teil   Die klassische Besetzung eines Orchesters besteht aus vier großen Gruppen. Dazu gehören die Holz- und die Blechblasinstrumente. Die dritte Gruppe sind die Schlaginstrumente. Und als vierte Gruppe kommen die Streichinstrumente dazu.  Ganzen Artikel...

Damit das Konzert zum echten Highlight wird - Tipps und Tricks Damit das Konzert zum echten Highlight wird - Tipps und Tricks   Eine namhafte Größe der Musikbranche bei einem Konzert live zu erleben, kann ein spannendes, aufregendes und einfach wunderbares Erlebnis sein. Vor allem wenn es sich auch noch um den Lieblingsstar handelt, hat so ein Konzert durchaus das Potenzial, zu einem unvergesslichen Event zu werden. Andererseits kann ein solcher Abend auch anstrengend sein und die Nerven auf eine harte Probe stellen.   Ganzen Artikel...

Was sind Streichinstrumente? 2. Teil Was sind Streichinstrumente? 2. Teil   Eine klassische Orchesterbesetzung umfasst vier große Gruppen. Da sind zum einen die Holzbläser und die Blechbläser und zum anderen die Schlaginstrumente. Außerdem gibt es noch die Streichinstrumente. In einem mehrteiligen Beitrag präsentieren wir die bekanntesten Vertreter der Streicher. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, was genau Streichinstrumente sind. Außerdem haben wir uns die Geige näher anschaut. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...

Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil   Eigentlich ist es nicht ganz fair, die Gitarre und den Bass gegeneinander abzuwägen. Denn obwohl es durchaus viele Gemeinsamkeiten gibt, haben beide Instrumente auch ihre besonderen Merkmale und Eigenschaften. Das macht die beiden Musikinstrumente einzigartig und in gleichem Maße notwendig. In einem direkten Vergleich muss es deshalb letztlich immer auf ein Unentschieden hinauslaufen.  Ganzen Artikel...



10 anfängertaugliche Instrumente und gute Tipps fürs Musizieren, 1. Teil 10 anfängertaugliche Instrumente und gute Tipps fürs Musizieren, 1. Teil   Es gibt vermutlich niemanden, der mit Musik überhaupt nichts anfangen kann. Musik wird gerne gehört, sie kann für gute Laune sorgen, zum Mitsingen und Tanzen anregen, trösten oder eine romantische Stimmung erzeugen. Musik kann Menschen zusammenbringen und in bestimmten Situationen sogar eine therapeutische und heilsame Wirkung haben.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Sunday, 12 October 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Vorverkauf arrow Konzertkarten Frankfurt arrow Beim Konzert ganz vorne stehen - 4 Tipps
 
 
Anzeige
Beim Konzert ganz vorne stehen - 4 Tipps

Beim Konzert ganz vorne stehen - 4 Tipps 

Ein Konzert wird oft erst dann zum absoluten Highlight, wenn der Konzertbesucher ganz nah an der Bühne steht. Doch wie schafft er es, einen Platz in den vordersten Reihen zu ergattern?

Hier sind 4 Tipps!

 

 

Wer die Chance hat, seinen Lieblingskünstler oder seine Lieblingsband live auf der Bühne zu erleben, hat ein unvergessliches Erlebnis vor sich. Zum echten Highlight wird der Konzertbesuch aber erst dadurch, dass der Konzertbesucher das Spektakel auf der Bühne aus nächster Nähe verfolgen kann. Denn wenn er in einer riesigen Halle oder einem großen Stadion irgendwo hinten steht, hört er zwar die Musik und spürt die Atmosphäre, sieht aber letztlich nur das, was die Leinwände übertragen.

Das Problem an der ganzen Sache ist allerdings, dass die meisten Konzertbesucher den gleichen Wunsch haben und ebenfalls möglichst weit vorne stehen wollen. Nun könnte sich der Konzertbesucher natürlich schon Stunden vorher am Eingang positionieren.

Dadurch wäre er einer der Ersten, die eingelassen werden, und hätte somit auch gute Chancen auf einen Platz ganz vorne. Stundenlang vor der Konzerthalle auszuharren, ist nur nicht unbedingt angenehm. Zudem geht es auch einfacher.

Wie es dem Konzertbesucher gelingen kann, ohne ewiges Warten und ohne Gedrängel beim Konzert ganz vorne zu stehen, verraten die folgenden vier Tipps: 

 

Tipp 1: Nicht der Masse folgen.

Der Mensch ist ein Herdentier. Wenn sich irgendwo eine größere Menschenansammlung bildet, schließen sich weitere Personen an. Setzt sich die Masse in Bewegung, sortieren sich die Konzertbesucher in den Strom ein und folgen ihm. Ein weiteres Phänomen ist, dass sich die meisten Konzertbesucher vor dem mittleren Eingang in die Reihe stellen.

Der mittlere Eingang ist zwar normalerweise der Haupteingang. Doch gerade bei größeren Hallen gibt es meist auch Seiteneingänge. Wenn der Konzertbesucher möglichst weit vorne stehen möchte, sollte er sich diese beiden Phänomene zunutze machen. Statt sich stillschweigend in der lange Reihe vor dem Haupteinlass anzustellen, sollte er also zunächst einmal nachsehen, ob es nicht noch einen anderen Eingang gibt. Wenn dieser Eingang etwas weiter weg ist und der Konzertbesucher dadurch irgendwo seitlich in die Konzerthalle kommt, ist das überhaupt nicht schlimm.

Ganz im Gegenteil hat der Konzertbesucher dadurch den Vorteil, dass er sich nicht mitten durch die Masse kämpfen muss. Außerdem sollte sich der Konzertbesucher nicht vom Strom treiben lassen, sondern sich seine eigenen Wege suchen. Während sich die anderen Konzertbesucher dann vor der Garderobe oder der Toilette noch die Beine in den Bauch stehen, kann er sich ganz entspannt seinen Platz in der ersten Reihe sichern.

Übrigens:

Hallen, Stadien und Konzertsäle sind meist mit eigenen Webseiten im Internet vertreten. Auf den Seiten gibt es nicht nur Veranstaltungskalender, Hinweise zum Ticketvorverkauf und Anfahrtsskizzen. Stattdessen ist oft auch ein Plan hinterlegt, der den Grundriss des Innenraums, die Eingänge, die Toiletten und andere wichtige Punkte aufzeigt.

Auf den Internetseiten von Online-Tickethändlern sind ebenfalls vielfach Pläne vorhanden. Ansonsten gibt es zu fast jedem Veranstaltungsort Bildergalerien im Internet. Der Konzertbesucher ist gut beraten, wenn er sich im Vorfeld über die Konzerthalle informiert. So weiß er nämlich gleich, welchen Weg er nehmen kann. 

 

Tipp 2: Von außen nach innen bewegen.

Sich einmal mittig durch die Menschenmenge zu arbeiten, ist nicht nur äußerst anstrengend. In vielen Fällen wird dieser Plan erst gar nicht aufgehen. Warum sollte ein anderer Konzertbesucher auch zur Seite gehen, um jemanden vorbeizulassen, und dadurch seinen mühsam erkämpften Platz aufs Spiel setzen?

Die deutlich bessere Strategie ist, wenn sich der Konzertbesucher von außen nach innen mogelt. Dazu sollte er sich seinen Weg an einer Seitenwand oder dem Rand der Menschenmenge entlang nach vorne bahnen, bis er ungefähr seine Wunschhöhe erreicht hat. Von hier aus kann er dann versuchen, sich allmählich in Richtung Bühne vorzuarbeiten.  

 

Tipp 3: Ein Getränk ausgeben.

Sich kurz vor Konzertbeginn noch bis nach vorne drängeln zu wollen, ist eigentlich ziemlich aussichtslos. Denn wenn die anderen Konzertbesucher schon ihre Plätze eingenommen haben, werden sie wenig freundlich reagieren, wenn sich jemand noch schnell durchquetschen möchte. Aber es gibt einen Trick, wie es trotzdem klappen kann, einen Platz in den vorderen Reihen zu ergattern. Dazu sollte der Konzertbesucher zwei Getränke besorgen.

Diese Getränke balanciert er durch die Menge. Wenn er dabei so tut, als würde seine Begleitung weiter vorne auf ihn warten, immer freundlich lächelt und sich höflich entschuldigt, während er sich durch die Lücken schlängelt, werden ihn die anderen Konzertbesucher durchlassen. Ratsam auch hierbei ist aber, sich zunächst am Rand entlang und erst danach in Richtung Mitte vorzuarbeiten.

Kommt der Konzertbesucher nicht mehr weiter, drückt er einfach einer Person neben oder hinter sich, die besonders böse guckt oder schimpft, das zweite Getränk in die Hand. Der Ärger ist schnell verfolgen, wenn der Konzertbesucher dabei sein nettestes Lächeln aufsetzt und etwas wie „Hier, für dich. Auf ein schönes Konzert!“ sagt.  

 

Tipp 4: Tanzen!

Traut sich der Konzertbesucher nicht, sich nach vorne zu mogeln, oder kommt er einfach nicht durch, bleibt nur noch eine Chance: Tanzen. Wenn der Konzertbesucher den Künstler oder die Band lauthals singend, tanzend und wild hüpfend feiert, treten die anderen Konzertbesucher, die eher ruhig dastehen, oft ganz automatisch einen Schritt zur Seite.

Bis der Konzertbesucher vorne ankommt, wird er zwar vermutlich ganz schön K.O. sein. Aber der Aufwand lohnt sich und den Rest des Konzerts kann der Konzertbesucher dann ja als stiller Zuschauer genießen.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

  • Wenn beim Konzert nicht alles glatt geht: 15 mögliche Szenarien, 2. Teil
  • Wenn beim Konzert nicht alles glatt geht: 15 mögliche Szenarien, 1. Teil
  • Dürfen Konzertkarten weiterverkauft werden?
  • Konzertkarten verschenken - 7 Tipps
  • Konzertkarten als Geschenk verpacken - 8 Ideen
  • Tipps zum Schutz der Wertsachen bei Konzerten
  • Thema: Beim Konzert ganz vorne stehen - 4 Tipps

     
    < Prev   Next >

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan