Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Wofür sind eigentlich die Pedale am Klavier da?  Wofür sind eigentlich die Pedale am Klavier da?   Wer ein Klavier vor sich sieht oder sich näher mit dem Klavierspielen befasst, stellt sich oft die Frage, wofür eigentlich die Pedale da sind. Tatsächlich ist das eine sehr gute Frage. Und hier kommt die Antwort!  Ganzen Artikel...

Infos - Arten von Choeren Übersicht und Infos zu verschiedenen Arten von Chören Das Wort Chor leitet sich von dem griechischen choros für Reigen oder Tanzplatz ab und bezeichnet eine Gruppe von Sängern, in der jeweils mehrere Personen in einer Stimmlage singen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Chören, die sich nach mehreren Kriterien unterscheiden. Zu diesen Kriterien gehören beispielsweise die Anzahl der Sänger, die Besetzung der Stimmlagen, die Schwerpunkte des vorgetragenen Liedgutes oder auch die Sänger selbst im Hinblick auf ihr Geschlecht und ihr Alter.   Ganzen Artikel...

In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil   Eine Melodie schwirrt im Kopf herum? Ein ausdrucksstarker Text liegt in der Schublade? Es fällt schwer, das Lieblingsinstrument aus der Hand zu legen? Dann könnte der Zeitpunkt gekommen sein, um einen eigenen Song zu schreiben. Im ersten Moment klingt das natürlich nach einer großen Aufgabe und echten Herausforderung. Aber jeder Song basiert auf einer bestimmten Technik. Wer das System einmal verstanden hat und eine solide Herangehensweise entwickelt, ist auf einem guten Weg zum Hit-Produzent. In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir die fünf wesentlichen Schritte zum eigenen Song. Dabei beginnen wir mit den Dingen, die das eigentliche Songwriting vorbereiten.   Schritt 1: die Vorbereitung  Ganzen Artikel...

Ein privates Hauskonzert organisieren - Infos und Tipps Ein privates Hauskonzert organisieren - Infos und Tipps Ein Konzert braucht nicht zwangsläufig die große Bühne. Auch die eigenen vier Wände können eine tolle Kulisse für ein Konzert sein.   Ganzen Artikel...



Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 3. Teil Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 3. Teil   Die große Erfolgswelle in den 1970ern verdankt der Schlager in erster Linie der ZDF-Hitparade. Jeden Monat stellte Dieter Thomas Heck beliebte Hits und neue Songs vor. Die hohen Einschaltquoten verhalfen den Liedern und deren Interpreten zu Bekanntheit. Heute erlebt der Schlager wieder einen Boom. Neue Künstler machen auf sich aufmerksam, etablierte Stars schreiben ihre Erfolgsgeschichte weiter. Dabei hat sich der Schlager natürlich weiterentwickelt. Er ist jünger und moderner geworden.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 06 December 2024
 
Musikthemen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte Das Problem, die Musiksammlung irgendwo zu verstauen, stellt sich heute kaum noch. Während w...
Wie umweltbelastend sind Festivals?
Wie umweltbelastend sind Festivals? Zurückgelassene Zelte, leere Flaschen und Dosen, verwaiste Einweggrills und sonstiger Müll...
Was ist der Mozart-Effekt?
Was ist der Mozart-Effekt? Morgens zum Aufwachen, zum Mitsingen unter der Dusche, beim Autofahren, im Hintergrund während der Arbei...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Tipps zum Schutz der Wertsachen bei Konzerten
 
 
Anzeige
Tipps zum Schutz der Wertsachen bei Konzerten

Tipps zum Schutz der Wertsachen bei Konzerten

Natürlich stehen bei einem Konzert gute Musik, Unterhaltung und Spaß im Vordergrund. Seinen Lieblingskünstler live und unverfälscht auf der Bühne zu erleben, ist ein echtes Highlight, das niemand so schnell vergisst. Aber: Wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen und dichtes Gedränge fast schon dazugehört, haben Taschendiebe leichtes Spiel.

 

 

Und manchmal sind es noch nicht einmal Langfinger, die sich an fremdem Eigentum bedienen. Stattdessen ist es die Unachtsamkeit des Konzertbesuchers, die dazu führt, dass Geldbeutel oder Schlüsselbund aus der Tasche fallen und für immer verschwinden. Doch wie lässt sich vermeiden, dass der Konzertbesuch mit einer bösen Überraschung endet?

Hier sind 4 Tipps zum Schutz der Wertsachen bei Konzerten!:

 

Tipp 1: Nur mitnehmen, was wirklich notwendig ist.

Die Eintrittskarte, etwas Bargeld für Getränke und Fanartikel, den Ausweis, eventuell das Mobiltelefon und bei Bedarf den Schlüsselbund: Viel mehr an Wertsachen braucht es bei einem Konzert eigentlich nicht. Damit stellt sich dann auch die Frage, ob wirklich der ganze Geldbeutel mit allen Ausweisdokumenten und Bankkarten mitgenommen werden muss.

Sinnvoller ist oft, nur die wirklich notwendigen Dinge herauszunehmen und den Rest zu Hause oder sicher verstaut im Handschuhfach zu lassen. Für die paar Utensilien braucht es zudem auch nicht unbedingt einen Rucksack oder eine Handtasche. Stattdessen können die Wertsachen besser und sicherer in Körpernähe aufbewahrt werden. Kostspieliger Schmuck gehört auch nicht wirklich zu einem Konzertoutfit. Es klingt zwar banal, aber der effektivste Schutz vor einem Diebstahl oder Verlust ist nun einmal, möglichst wenig an Wertsachen mitzunehmen.  

 

Tipp 2: Rucksack und Tasche vorne tragen.

Ein Rucksack wird normalerweise auf dem Rücken getragen. Im dichten Gedränge, wie es bei einem Konzert durchaus üblich ist, lädt eine solche Trageweise Langfinger aber regelrecht dazu ein, sich unbemerkt zu bedienen. Auch eine Handtasche, die locker über der Schulter getragen wird, kann problemlos ausgeräumt oder abgenommen werden.

Möchte der Konzertbesucher nicht auf seinen Rucksack verzichten, sollte er ihn besser auf der Körpervorderseite tragen. Neben dem Schutz vor einem unbemerkten Ausräumen bringt diese Trageweise den schönen Nebeneffekt mit sich, dass der Konzertbesucher einen Puffer hat, wenn er durch die Menge nach vorne gedrückt wird.

Eine Handtasche sollte fest unter den Arm geklemmt werden. Dass der Rucksack und die Tasche immer verschlossen sein sollten, versteht sich von selbst. Übrigens: Eine zuverlässige, wenn auch nicht unbedingt modische Alternative zu Rucksack und Tasche sind der gute alte Brustbeutel oder die klassische Bauchtasche, die immerhin vom T-Shirt oder Pullover kaschiert werden.  

 

Tipp 3: Wertsachen sicher verstauen.

Nimmt der Konzertbesucher Geld, Schlüssel und Mobiltelefon lose mit, sollte er seine Wertsachen sicher verstauen. Sicher heißt, dass er sie nicht in die Außentaschen seiner Jacke oder die Potaschen seiner Hose stecken sollte.

Stattdessen sind die Wertsachen in den vorderen Hosentaschen oder den Innentaschen der Jacke sehr viel besser aufgehoben. Diese Taschen sind für Langfinger wesentlich schwerer zugänglich und auch die Gefahr, dass die Wertsachen unbemerkt herausfallen, ist sehr viel geringer. 

 

Tipp 4: Nicht auf die typischen Tricks hereinfallen.

Dass der Konzertbesucher angerempelt wird oder sich jemand an ihm vorbeidrängelt, wird sich bei einem Konzert kaum vermeiden lassen. Was der Konzertbesucher hingegen verhindern kann, ist, dass er auf einen der typischen Taschendiebtricks hereinfällt. Zu diesen Tricks gehört beispielsweise der Putztrick. Hierbei bekleckert der Taschendieb sein Opfer - natürlich aus Versehen und weil er selbst geschubst wurde - mit einem Getränk, dem Senf von der Bratwurst oder dem Ketchup von den Pommes.

Um sein Missgeschick wieder gutzumachen, holt er sofort ein Taschentuch heraus, reibt und wischt über den Fleck und murmelt dabei unentwegt Entschuldigungen. Dem Opfer wird es zwar gelingen, den Tollpatsch abzuwimmeln, allerdings werden die Wertsachen zu diesem Zeitpunkt vermutlich schon längst nicht mehr in der Jackentasche sein.

Eine andere beliebte Masche ist der Kleingeld-Trick. Dabei hält der Taschendieb seinem Opfer einen Geldschein hin und fragt, ob das Opfer ihm den Geldschein wechseln könnte. Gleichzeitig führt der Taschendieb ein wenig Smalltalk. Während das Opfer damit beschäftigt ist, vorne im Münzfach die passenden Geldmünzen zusammenzusuchen, greift der Taschendieb blitzschnell in das Scheinfach und entnimmt die Geldscheine.

Zudem hat der Langfinger genug Zeit, um die Taschen auszuräumen. Ebenfalls beliebt ist der Auskunfts-Trick:

Der Taschendieb fragt sein Opfer, ob es vielleicht weiß, wo die Toilette, der Infostand oder ein anderer Ort ist. Während sich das Opfer abwendet, um nach dem gefragten Ort Ausschau zu halten, greift der Taschendieb in die Tasche und entnimmt die Wertsachen. Um nicht auf einen der typischen Taschendiebtricks hereinzufallen, sollte der Konzertbesucher also immer schon aufmerksam und lieber eine Spur zu misstrauisch als zu vertrauensselig sein. 

 

Extra-Tipp, falls es doch zu einem Diebstahl kam:

Vor Konzertbeginn bilden sich vor den Eingängen lange Schlangen und auch hier geht es oft recht eng zu. Manchmal nutzen Langfinger schon diese Gelegenheit, um auf Beutejagd zu gehen. Grundsätzlich gilt, dass der Konzertbesucher sofort reagieren sollte, wenn ihm auffällt, dass etwas fehlt.

Sind Geldbeutel und Schlüssel oder Mobiltelefon weg, sollte er aber nicht nur den Veranstalter oder die Polizei informieren. Stattdessen sollte der Konzertbesucher auch seine Bankkarten sperren und zu Hause Bescheid geben. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Langfinger in aller Ruhe das Konto und die Wohnung ausräumt, während der Konzertbesucher auf dem Konzert verweilt oder auf dem Polizeirevier sitzt.

Mehr Tipps, Ratgeber, Anleitungen und Musikthemen:

  • Wann wird bei einem Konzert eigentlich geklatscht?
  • Wer waren eigentlich die Kastraten?
  • Übersicht: Musikstücke und ihre Namen
  • Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps
  • Tipps für den Konzertbesuch mit dem Nachwuchs
  • Was ist eigentlich ein Fan?
  • Thema: Tipps zum Schutz der Wertsachen bei Konzerten

     
    < Prev   Next >

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan