Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Musik-Tauschbörsen und die rechtlichen Grenzen Musik-Tauschbörsen und die rechtlichen Grenzen Im Internet gibt es unzählige Möglichkeiten, um sich seine Lieblingsmusik zu besorgen. So ist es möglich, CDs ganz normal zu kaufen, entweder neu und originalversiegelt oder gebraucht. Daneben sind einzelne Songs und ganze Alben für recht kleines Geld als MP3-Dateien zu haben. Und schließlich gibt es da noch die vielen verschiedenen Musik-Tauschbörsen. Gerade hier wird jedoch oft gewarnt, dass die Grenze zur Illegalität schnell überschritten und böse Post von einem Anwalt die Folge sein kann.   Ganzen Artikel...

5 No-Gos beim Konzertbesuch 5 No-Gos beim Konzertbesuch Damit der Konzertbesuch für alle Besucher zu einem angenehmen und im positiven Sinne unvergesslichen Erlebnis wird, ist ein wenig Rücksichtnahme gefragt. Hier sind fünf Dinge, die beim Konzertbesuch gar nicht gehen!   Ganzen Artikel...

Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 1 Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 1   Im deutschsprachigen Raum der 1980er-Jahre waren sowohl Rock und Pop als auch Schlager schwer angesagt. Außerdem erreichte die Neue Deutsche Welle ihren kommerziellen Höhepunkt. Viele der damaligen Hits haben inzwischen Kultstatus. Sie laufen noch immer im Radio und werden auch außerhalb von 80er-Motto-Partys gerne gespielt. Für alle, die ein bisschen in Erinnerungen schwelgen oder das Lebensgefühl von damals nachvollziehen möchten, haben wir eine Liste mit den 20 besten deutschen 1980er-Hits erstellt. Doch weil kommerzieller Erfolg und der persönliche Geschmack zwei verschiedene Dinge sind, ordnen wir in alphabetischer Reihenfolge an.  Ganzen Artikel...

Hobby: Konzertkarten sammeln Hobby: Konzertkarten sammeln Die meisten Musiker gehen früher oder später auf Tournee und spielen dann in kleinen Clubs oder in großen Stadien innerhalb der eigenen Landesgrenzen oder sogar weltweit. Um an einer solchen Veranstaltung teilnehmen zu können, wird eine Konzertkarte benötigt, die beim Einlass überprüft und vielfach entwertet wird. Spätestens nach Ende des Konzertes verliert die Karte jedoch auf jeden Fall ihre Gültigkeit. Nun gibt es einige, die diese mittlerweile ungültigen Konzertkarten achtlos wegschmeißen, andere hingegen sammeln sie.    Ganzen Artikel...



11 beliebte Karnevalssongs 11 beliebte Karnevalssongs   Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: In der fünften Jahreszeit wird vielerorts ausgiebig gefeiert, geschunkelt, getanzt und gelacht. Bunte Faschingsumzüge ziehen durch die Städte, anschließend geht es in verschiedensten Kostümen auf Partys oder Karnevalssitzungen.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Monday, 25 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps
 
 
Anzeige
Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps

Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps 

Ob Rock-Konzert, Volksmusikabend, Schlagerparty, Klassik-Konzert, Musical oder Oper: Regelmäßig finden in nahezu allen größeren Städten die verschiedensten Musikveranstaltungen statt. Wer ein Konzert besuchen möchte, sollte also auf jeden Fall etwas nach seinem Geschmack finden und mit etwas Glück gastiert sein Lieblingsstar sogar ganz in der Nähe.

 

 

Doch bevor es zum Konzert geht, müssen erst einmal die Konzertkarten besorgt werden. Hierfür wiederum gibt es mehrere Möglichkeiten. Aber wie sollte der Konzertbesucher am besten vorgehen? Und wo kann er Konzerttickets kaufen, im Idealfall auch noch günstig?

 

Der folgende Ratgeber verrät ein paar Tipps dazu:

 

Konzertkarten direkt beim Veranstalter kaufen.

Möchte der Konzertbesucher Konzertkarten kaufen, sollte sein erster Weg immer auf die Homepage des Veranstalters führen. Da hier kein Händler zwischengeschaltet ist, der natürlich auch etwas am Verkauf der Tickets verdienen möchte, sind Konzertkarten direkt beim Veranstalter in den meisten Fällen am günstigsten zu bekommen.

Auch ein Blick auf die Webseite des Künstlers kann sich lohnen. Teilweise sind hier ebenfalls Konzertkarten erhältlich. Findet das Konzert am Wohnort oder ganz in der Nähe statt, sollte der Konzertbesucher auch bei den örtlichen Kartenvorverkaufsstellen nachfragen.

Hier wird er zwar möglicherweise ein paar Euro an Gebühren bezahlen müssen, dafür kann er seine Tickets aber direkt mitnehmen oder zumindest verbindlich reservieren. 

 

Konzertkarten über Online-Tickethändler kaufen.

Sind über den Veranstalter keine Konzertkarten erhältlich, kann der Konzertbesucher sein Glück bei Online-Tickethändlern versuchen. Dabei ist es aber nicht nötig, alle Tickethändler einzeln abzuklappern. Es gibt nämlich Vergleichsportale, die auf Eintrittskarten spezialisiert sind. Diese Vergleichsportale listen auf, wie viel die Konzertkarten bei den verschiedenen Händlern kosten. Allerdings sollte der Konzertbesucher mehrere Vergleichsportale nutzen, denn nicht alle Vergleichsrechner berücksichtigen alle Ticketverkäufer. Wichtig ist außerdem, auf die Zusatzkosten zu achten.

Zu dem Preis für die Konzertkarten kommen nämlich oft noch Bearbeitungsgebühren und teilweise Versandkosten dazu, die unterschiedlich hoch ausfallen können. Auf den Ergebnisseiten der Vergleichsportale werden die Kosten für die Konzertkarten außerdem häufig als „Preise ab“ angezeigt.

Die günstigsten Preiskategorien können aber nur für wenige Orte, bestimmte Plätze oder für besondere Altersgruppen (wie Kinder oder Senioren) gelten oder bereits ausverkauft sein. Den tatsächlichen Endpreis inklusive aller Gebühren sieht der Konzertbesucher also erst ganz zum Schluss.

 

Zusatzhinweis:

In einigen Bestellformularen wird der Abschluss einer Ticketversicherung angeboten. Sie kostet einen bestimmten Prozentsatz des Ticketpreises und springt ein, wenn der Konzertbesucher das Konzert aus einem wichtigen Grund doch nicht besuchen, die gekauften Karten also nicht nutzen kann. Eine solche Versicherung dürfte in aller Regel aber überflüssig sein. Sollte es passieren, dass der Konzertbesucher tatsächlich nicht zur Veranstaltung kann, kann er die Konzertkarten nämlich immer noch weiterverkaufen oder an Freunde verschenken.  

 

Konzertkarten über den Zweitmarkt ergattern.

Ist die Veranstaltung bereits ausverkauft, bleibt die Chance, über den sogenannten Zweitmarkt doch noch an Karten zu kommen. Auf dem Zweitmarkt bieten Privatleute ihre Konzertkarten zum Verkauf an. Als Verkaufsplattformen dienen Online-Auktionshäuser und Kleinanzeigenmärkte. Außerdem gibt es spezielle Internetseiten, auf denen Konzertkarten gehandelt werden.

Auf dem Zweitmarkt sind Konzertkarten aber meist deutlich teurer als beim Veranstalter oder Tickethändler. Dabei gilt generell, dass die Preise umso weiter nach oben klettern, je beliebter die Veranstaltung ist. Zusätzlich zum Ticketpreis werden außerdem oft noch Gebühren und Versandkosten fällig. Trotzdem kann es sich lohnen, die Anzeigen durchzuschauen.

Werden die Karten nämlich sehr kurzfristig angeboten, beispielsweise weil dem Besitzer sehr unerwartet etwas dazwischengekommen ist, oder ist die Resonanz auf die Tickets nicht sehr groß, kann der Konzertbesucher mit etwas Glück ein echtes Schnäppchen machen.  

 

Konzertkarten zum Sparpreis über Spezialanbieter sichern.

Möchte der Konzertbesucher spontan ausgehen und irgendein Konzert besuchen, sollte er sich nach Restkarten umsehen. Diese sind zum einen an der Abendkasse direkt am Veranstaltungsort und zum anderen über spezielle Internetplattformen erhältlich. Bei den Last Minute Angeboten werden die Eintrittskarten mit einem satten Preisnachlass verkauft.

Allerdings ist die Anzahl begrenzt und der Konzertbesucher muss spontan genug sein, um zu nehmen, was eben da ist. Spezialanbieter sind auch dann eine gute Wahl, wenn der Konzertbesucher ins Musical oder in die Oper möchte. Für beide Veranstaltungsarten gibt es Anbieter, die ausschließlich auf solche Konzertkarten spezialisiert sind. Teilweise arbeiten die Anbieter mit Theatern und Opernhäusern zusammen und können so Sonderkontingente und besondere Preise anbieten. Außerdem werden oft auch Rabattaktionen gestartet.

Möchte der Konzertbesucher ein Musical oder eine Oper während seines Urlaubs besuchen, ist er aber oft besser beraten, wenn er die Karten direkt beim jeweiligen Festspielhaus kauft. Die Preise sind dann nämlich meist geringer als bei einem deutschen Händler.

 

Mehr Tipps, Ratgeber und Anleitungen:

  • Was ist eigentlich ein Fan?
  • Tipps für den kostengünstigen Kauf von Musikinstrumenten
  • Infos zu MP3-Dateien und CC-Musik
  • Infos zu Musik in der Medizin
  • Wissenswertes zum Stichwort Beethovens 9.
  • Die CD als Tonträger
  • Thema: Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps

     
    < Prev   Next >

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan