Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die eigene Stimmlage erkennen - so geht's Die eigene Stimmlage erkennen - so geht's   Ob nur so für sich, unter der Dusche, im Chor oder am Lagerfeuer: Viele Menschen singen gerne. Denn das Singen macht Spaß, verbindet und weckt Emotionen. Außerdem kann jeder mit der richtigen Gesangstechnik zu einem ganz passablen Sänger werden. Und für diese Form des Musizierens braucht es nicht viel. Denn das entscheidende Instrument ist die Stimme und diese ist schon vorhanden.  Ganzen Artikel...

Castingshows - Karrierechance oder Risiko? Castingshows - Karrierechance oder Risiko? Mit Fastfood-Ketten und Klatschblättern ist es so: Niemand isst dort oder liest sie, doch die Restaurants sind gut besucht und die Auflagen ordentlich. Mit den Castingshows ist es ganz ähnlich. Niemand schaut sich den Mist an und viele sind genervt, wenn auf jedem Sender ständig irgendwelche Talente gesucht werden. Doch die Einschaltquoten sprechen eine andere Sprache, jeder kann mehrere Castingshows aufzählen und irgendwie können die meisten mitreden.   Ganzen Artikel...

Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 3 Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 3   Ursprünglich bezeichnete ein Orchester die Bühne, auf der Musiker standen oder saßen und für das Publikum musizierten. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Wortbedeutung. Heute meint ein Orchester eine Gruppe, die aus Musikern, deren Instrumenten und dem Dirigenten besteht.  Ganzen Artikel...

8 Gründe fürs Singen, 1. Teil 8 Gründe fürs Singen, 1. Teil Es gibt hervorragende Sänger mit einer außergewöhnlichen Stimme. Daneben gibt es Sänger, die zwar nicht besonders gut, dafür aber liebend gerne singen. Und es gibt Menschen, die von sich selbst sagen, dass sie nicht singen können. Doch selbst sie summen mit, wenn sie ein Lied hören, das sie mögen. Tatsächlich kommt es auch gar nicht unbedingt darauf an, wie gut jemand singt und ob er alle Töne trifft.   Ganzen Artikel...



Tipps fuer den Konzertbesuch Die besten Tipps für einen gelungenen Konzertbesuch Ein Konzertbesuch ist eine aufregende und spannende Sache und nicht selten nehmen Fans viel Wartezeit und noch mehr Kosten in Kauf, um ihren Star endlich einmal live auf der Bühne sehen zu können. Damit der Konzertbesuch dann aber auch tatsächlich zu einem unvergesslichen Erlebnis im positiven Sinne wird, hier die besten Tipps vor, während und nach dem Konzert.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 09 June 2023
 
Musikthemen
Bandmitglieder finden - 6 Tipps
Bandmitglieder finden - 6 Tipps Als Solo-Musiker unterwegs zu sein, kann zwar durchaus seine Vorzüge haben. Doch spätestens, w...
Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 2. Teil
Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 2. Teil Auch wenn die Begeisterung am Anfang riesengroß is...
Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 1. Teil
Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 1. Teil Es gibt nicht nur viele gute Gründe, um ein Instrum...
Wie oft und wann müssen Gitarrensaiten gewechselt werden?
Wie oft und wann müssen Gitarrensaiten gewechselt werden? Die Saiten einer Gitarre nutzen sich durch das Spielen ab. Sie halten als...
11 beliebte Karnevalssongs
11 beliebte Karnevalssongs Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: In der fünften Jahreszeit wird vielerorts ausgiebig gefeiert, gesc...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps
 
 
Anzeige
Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps

Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps 

Ob Rock-Konzert, Volksmusikabend, Schlagerparty, Klassik-Konzert, Musical oder Oper: Regelmäßig finden in nahezu allen größeren Städten die verschiedensten Musikveranstaltungen statt. Wer ein Konzert besuchen möchte, sollte also auf jeden Fall etwas nach seinem Geschmack finden und mit etwas Glück gastiert sein Lieblingsstar sogar ganz in der Nähe.

 

 

Doch bevor es zum Konzert geht, müssen erst einmal die Konzertkarten besorgt werden. Hierfür wiederum gibt es mehrere Möglichkeiten. Aber wie sollte der Konzertbesucher am besten vorgehen? Und wo kann er Konzerttickets kaufen, im Idealfall auch noch günstig?

 

Der folgende Ratgeber verrät ein paar Tipps dazu:

 

Konzertkarten direkt beim Veranstalter kaufen.

Möchte der Konzertbesucher Konzertkarten kaufen, sollte sein erster Weg immer auf die Homepage des Veranstalters führen. Da hier kein Händler zwischengeschaltet ist, der natürlich auch etwas am Verkauf der Tickets verdienen möchte, sind Konzertkarten direkt beim Veranstalter in den meisten Fällen am günstigsten zu bekommen.

Auch ein Blick auf die Webseite des Künstlers kann sich lohnen. Teilweise sind hier ebenfalls Konzertkarten erhältlich. Findet das Konzert am Wohnort oder ganz in der Nähe statt, sollte der Konzertbesucher auch bei den örtlichen Kartenvorverkaufsstellen nachfragen.

Hier wird er zwar möglicherweise ein paar Euro an Gebühren bezahlen müssen, dafür kann er seine Tickets aber direkt mitnehmen oder zumindest verbindlich reservieren. 

 

Konzertkarten über Online-Tickethändler kaufen.

Sind über den Veranstalter keine Konzertkarten erhältlich, kann der Konzertbesucher sein Glück bei Online-Tickethändlern versuchen. Dabei ist es aber nicht nötig, alle Tickethändler einzeln abzuklappern. Es gibt nämlich Vergleichsportale, die auf Eintrittskarten spezialisiert sind. Diese Vergleichsportale listen auf, wie viel die Konzertkarten bei den verschiedenen Händlern kosten. Allerdings sollte der Konzertbesucher mehrere Vergleichsportale nutzen, denn nicht alle Vergleichsrechner berücksichtigen alle Ticketverkäufer. Wichtig ist außerdem, auf die Zusatzkosten zu achten.

Zu dem Preis für die Konzertkarten kommen nämlich oft noch Bearbeitungsgebühren und teilweise Versandkosten dazu, die unterschiedlich hoch ausfallen können. Auf den Ergebnisseiten der Vergleichsportale werden die Kosten für die Konzertkarten außerdem häufig als „Preise ab“ angezeigt.

Die günstigsten Preiskategorien können aber nur für wenige Orte, bestimmte Plätze oder für besondere Altersgruppen (wie Kinder oder Senioren) gelten oder bereits ausverkauft sein. Den tatsächlichen Endpreis inklusive aller Gebühren sieht der Konzertbesucher also erst ganz zum Schluss.

 

Zusatzhinweis:

In einigen Bestellformularen wird der Abschluss einer Ticketversicherung angeboten. Sie kostet einen bestimmten Prozentsatz des Ticketpreises und springt ein, wenn der Konzertbesucher das Konzert aus einem wichtigen Grund doch nicht besuchen, die gekauften Karten also nicht nutzen kann. Eine solche Versicherung dürfte in aller Regel aber überflüssig sein. Sollte es passieren, dass der Konzertbesucher tatsächlich nicht zur Veranstaltung kann, kann er die Konzertkarten nämlich immer noch weiterverkaufen oder an Freunde verschenken.  

 

Konzertkarten über den Zweitmarkt ergattern.

Ist die Veranstaltung bereits ausverkauft, bleibt die Chance, über den sogenannten Zweitmarkt doch noch an Karten zu kommen. Auf dem Zweitmarkt bieten Privatleute ihre Konzertkarten zum Verkauf an. Als Verkaufsplattformen dienen Online-Auktionshäuser und Kleinanzeigenmärkte. Außerdem gibt es spezielle Internetseiten, auf denen Konzertkarten gehandelt werden.

Auf dem Zweitmarkt sind Konzertkarten aber meist deutlich teurer als beim Veranstalter oder Tickethändler. Dabei gilt generell, dass die Preise umso weiter nach oben klettern, je beliebter die Veranstaltung ist. Zusätzlich zum Ticketpreis werden außerdem oft noch Gebühren und Versandkosten fällig. Trotzdem kann es sich lohnen, die Anzeigen durchzuschauen.

Werden die Karten nämlich sehr kurzfristig angeboten, beispielsweise weil dem Besitzer sehr unerwartet etwas dazwischengekommen ist, oder ist die Resonanz auf die Tickets nicht sehr groß, kann der Konzertbesucher mit etwas Glück ein echtes Schnäppchen machen.  

 

Konzertkarten zum Sparpreis über Spezialanbieter sichern.

Möchte der Konzertbesucher spontan ausgehen und irgendein Konzert besuchen, sollte er sich nach Restkarten umsehen. Diese sind zum einen an der Abendkasse direkt am Veranstaltungsort und zum anderen über spezielle Internetplattformen erhältlich. Bei den Last Minute Angeboten werden die Eintrittskarten mit einem satten Preisnachlass verkauft.

Allerdings ist die Anzahl begrenzt und der Konzertbesucher muss spontan genug sein, um zu nehmen, was eben da ist. Spezialanbieter sind auch dann eine gute Wahl, wenn der Konzertbesucher ins Musical oder in die Oper möchte. Für beide Veranstaltungsarten gibt es Anbieter, die ausschließlich auf solche Konzertkarten spezialisiert sind. Teilweise arbeiten die Anbieter mit Theatern und Opernhäusern zusammen und können so Sonderkontingente und besondere Preise anbieten. Außerdem werden oft auch Rabattaktionen gestartet.

Möchte der Konzertbesucher ein Musical oder eine Oper während seines Urlaubs besuchen, ist er aber oft besser beraten, wenn er die Karten direkt beim jeweiligen Festspielhaus kauft. Die Preise sind dann nämlich meist geringer als bei einem deutschen Händler.

 

Mehr Tipps, Ratgeber und Anleitungen:

  • Was ist eigentlich ein Fan?
  • Tipps für den kostengünstigen Kauf von Musikinstrumenten
  • Infos zu MP3-Dateien und CC-Musik
  • Infos zu Musik in der Medizin
  • Wissenswertes zum Stichwort Beethovens 9.
  • Die CD als Tonträger
  • Thema: Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps

     
    < Prev   Next >

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan