Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Tipps Onlinekauf von Konzertkarten Tipps zum sicheren Onlinekauf von Konzertkarten Neben den klassischen Vorverkaufsstellen und dem Kauf von Konzertkarten an der Abendkasse nutzen viele die Möglichkeit, ihre Konzertkarten online zu kaufen. Dabei ist dies einerseits in professionellen, lizenzierten Shops möglich, die garantiert echte Konzertkarten vertreiben, andererseits aber auch auf diversen Plattformen und in Onlineauktionshäusern, in denen sowohl gewerbliche als auch private Verkäufer ihre Konzertkarten handeln können. Der Kartenkauf online ist insofern vorteilhaft, als dass die Tickets in aller Ruhe vom heimischen PC aus ausgesucht werden können und bequem nach Hause geschickt werden, zudem sind teilweise günstigere Preise möglich.   Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Tipps fuer Hobby-Saenger Die wichtigsten Tipps für Hobby-Sänger Mit dem Singen ist es im Grunde genommen wie mit nahezu allen anderen Hobbys auch. So wie prinzipiell jeder malen, basteln oder tanzen kann und es oft nur Leidenschaft, Engagement und vor allem Übung bedarf, bis dabei passable Ergebnisse entstehen, ist es auch mit dem Singen. Jeder gesunde Mensch kann seine Stimmbänder zum Schwingen bringen und eigentlich singt auch jeder, wenn auch nicht auf der Bühne, aber doch zumindest unter der Dusche, im Auto, zusammen mit vielen anderen bei bestimmten Veranstaltungen wie Fußballspielen oder wenn er sein Lieblingslied im Radio hört. Wie gut der Gesang klingt, bleibt dabei natürlich immer eine Frage des Geschmacks.   Ganzen Artikel...

Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps Ob Rock-Konzert, Volksmusikabend, Schlagerparty, Klassik-Konzert, Musical oder Oper: Regelmäßig finden in nahezu allen größeren Städten die verschiedensten Musikveranstaltungen statt. Wer ein Konzert besuchen möchte, sollte also auf jeden Fall etwas nach seinem Geschmack finden und mit etwas Glück gastiert sein Lieblingsstar sogar ganz in der Nähe.    Ganzen Artikel...

Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 2 Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 2 Irgendwann wird aus dem kleinen Kind ein Teenie. Und oft ist das auch die Zeit, in der das Interesse an Musik erwacht. Das Jugendzimmer wird mit Postern vom Lieblingsstar tapeziert und die Songs einer Band laufen rauf und runter. Selbst wenn der Nachwuchs nicht unbedingt auf Vokabellernen steht, kann er die englischen Songtexte perfekt mitsingen. Klar, dass die Begeisterung groß ist, wenn der Lieblingskünstler auf Tournee geht und der Teenie so die Chance hat, ihn live auf der Bühne zu erleben.    Ganzen Artikel...



10 anfängertaugliche Instrumente und gute Tipps fürs Musizieren, 1. Teil 10 anfängertaugliche Instrumente und gute Tipps fürs Musizieren, 1. Teil   Es gibt vermutlich niemanden, der mit Musik überhaupt nichts anfangen kann. Musik wird gerne gehört, sie kann für gute Laune sorgen, zum Mitsingen und Tanzen anregen, trösten oder eine romantische Stimmung erzeugen. Musik kann Menschen zusammenbringen und in bestimmten Situationen sogar eine therapeutische und heilsame Wirkung haben.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Wednesday, 30 April 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Damit das Konzert zum echten Highlight wird - Tipps und Tricks
 
 
Anzeige
Damit das Konzert zum echten Highlight wird - Tipps und Tricks

Damit das Konzert zum echten Highlight wird - Tipps und Tricks   

Eine namhafte Größe der Musikbranche bei einem Konzert live zu erleben, kann ein spannendes, aufregendes und einfach wunderbares Erlebnis sein.

Vor allem wenn es sich auch noch um den Lieblingsstar handelt, hat so ein Konzert durchaus das Potenzial, zu einem unvergesslichen Event zu werden. Andererseits kann ein solcher Abend auch anstrengend sein und die Nerven auf eine harte Probe stellen.

 

 

Damit dies nicht passiert und das Konzert zum echten Highlight wird, sollten also ein paar Tipps und Tricks beachtet werden.

 

Welche das sind, verrät die folgende Übersicht: 

 

Den Konzertbesuch planen.

Eine gute Planung des Konzertbesuchs trägt wesentlich zu einem entspannten Abend bei. Die Karten sollten daher nur in Ausnahmefällen an der Abendkasse gekauft, sondern besser schon im Vorfeld besorgt werden. Zudem sollte vorab geklärt sein, wie die Anreise zum Konzert erfolgen soll.

Wer sich für das Auto entscheidet, sollte sich erkundigen, wo es Parkplätze gibt und wie der Weg zwischen Parkplatz und Konzertort bewältigt wird. Schließlich kann es ganz schön nervenaufreibend sein, vor dem Konzertbesuch viel Zeit mit der Parkplatzsuche zu verbringen, um dann, wenn endlich ein Parkplatz gefunden ist, zum Konzert zu hasten.

Wer sich für öffentliche Verkehrsmittel entscheidet, sollte sich erkundigen, wann es welche Verbindungen gibt. Sinnvoll dabei ist dann auch, zwei oder drei Alternativen im Hinterkopf zu haben. Zu einem Konzert reisen nämlich viele Leute an, so dass Busse und Bahnen sehr voll sein können. 

 

Lieber etwas früher da sein.

Bei einem Konzert, bei dem die Sitzplätze vorher zugeteilt wurden, reicht es aus, ein paar Minuten vor dem Einlass da zu sein. Da die Sitzplätze ohnehin reserviert sind, ist dem Konzertbesucher sein Platz sicher.

Gibt es aber freie Platzwahl oder findet das Konzert ohne fest eingerichtete Plätze in einer Halle oder einem Stadion statt, ist es ratsam, möglichst früh anzureisen. Ansonsten schwindet die Chance, einen Platz möglichst weit vorne und mit guter Sicht auf die Bühne zu ergattern. 

 

Die richtige Kleidung auswählen.

Passende Kleidung beim Konzertbesuch ist sehr, sehr wichtig. Wer schon nach wenigen Minuten total verschwitzt ist oder den ganzen Abend über friert, wird schnell den Spaß verlieren. Gleiches gilt, wenn sich jemand für Kleidung entscheidet, die zwar chic aussieht, aber unbequem ist. Die richtige Kleidung hängt davon ab, wo das Konzert stattfindet.

Bei Open-Air-Konzerten hat sich der sogenannte Zwiebellook bewährt. Während der Wartezeit und bei Konzertbeginn kann es noch recht frisch sein, so dass sich hier wärmere Kleidung bezahlt macht. Später können dann ein paar Schichten, also beispielsweise Jacke und Pulli, im Rucksack verschwinden.

Ratsam ist außerdem immer, an den Regenschutz zu denken. Besonders praktisch ist hierbei ein Regencape. Es ist leicht und lässt sich klein zusammengefaltet im Rucksack verstauen. Wird es benötigt, ist es schnell übergezogen und die Hände bleiben frei. Findet das Konzert in einer Halle statt, reicht normalerweise leichtere Kleidung aus, denn in den Hallen ist es meist warm.

Sowohl für Konzerte in Hallen als auch in Stadien gilt, dass die Kleidung bequem sein sollte. Zudem ist es nicht unbedingt ratsam, die teuersten und edelsten Stücke aus dem Schrank zu holen. Wo viele Menschen sind, wird auch mal geschubst und geschoben, so dass die Kleidung Schaden nehmen könnte.

Eine Ausnahme bilden hier lediglich Klassikkonzerte, die in edlem Ambiente stattfinden. Zudem gilt für alle Arten von Konzerten, dass das Schuhwerk bequem sein sollte. Wenn die Füße schon nach kurzer Zeit schmerzen und mit Blasen übersät sind, ist der Spaß schnell dahin.  

 

Vorher nachsehen, wo die Toiletten sind.

Es ist sehr sinnvoll, direkt nach der Ankunft am Ort des Geschehens nachzusehen, wo die Toiletten sind. Zudem ist es ratsam, die Toilette vor Konzertbeginn auch aufzusuchen. Wer mitten im Konzert mal muss, wird etwas Zeit einplanen müssen, bis er sich den Weg durch die Menschenmenge gebahnt hat.

Muss er dann die Toilette auch erst noch suchen, verpasst er möglicherweise viel vom Konzert. Ob er danach wieder zu seinem Platz zurückkehren kann, ist vor allem bei einem Konzert in einer großen Halle oder einem Stadion zudem fraglich. Bei einigen, insbesondere kleineren Veranstaltungen wiederum gilt es als störend und unpassend, den Raum während der Darbietung zu verlassen.  

 

Die eigene Sicherheit geht vor.

Ein Konzert soll zwar lange in Erinnerung bleiben. Aber diese Erinnerung soll positiv sein und nicht mit irgendwelchen gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Verbindung stehen. Vor allem bei Konzerten in großen Stadien und Hallen ist es deshalb ratsam, an einen Gehörschutz zu denken. Ohrstöpsel etwa schmälern den Musikgenuss nicht, schützen das Gehör aber zuverlässig vor bleibenden Schäden. Spitze und schwere Gegenstände haben im Rucksack nichts zu suchen.

Die Verletzungsgefahr für sich selbst und für andere Konzertbesucher ist nämlich einfach viel zu groß. Bei einer Taschenkontrolle würden die Sicherheitsleute die Sachen ohnehin einbehalten. Da dies auch für Glasflaschen gilt, sollten Getränke nur in Tetrapacks oder Plastikflaschen mitgenommen werden. Wertgegenstände sollten ebenfalls zu Hause bleiben, ebenso wie größere Mengen Bargeld.

Im Getümmel und Gedränge haben Diebe nämlich leichtes Spiel. Ratsam ist außerdem, einen Treffpunkt außerhalb des Konzertortes zu vereinbaren, wenn mehrere Leute das Konzert zusammen besuchen. Sollte es passieren, dass sie sich aus den Augen verlieren, ist so sichergestellt, dass sie sich wenigstens nach dem Konzert wiederfinden.  

 

Das Trinken nicht vergessen.

Bei vielen Konzerten wird gefeiert, mitgesungen und getanzt. Hinzu kommen die Wärme und die mitunter nicht ganz so gute Luft durch die Menschenmenge und die Technik. Da kann es schnell passieren, dass der Konzertbesucher ganz schön ins Schwitzen kommt. Dies in Kombination mit der Aufregung kann auch den Kreislauf schlapp machen lassen. Wichtig ist daher, zwischendurch ausreichend zu trinken. 

 

Ruhig bleiben und den Abend genießen!

Es kann immer wieder Konzertbesucher geben, die ihre gute Kinderstube vermissen lassen. Hiervon sollte sich der Konzertbesucher nicht den Abend verderben lassen. Statt sich um irgendwelche Chaoten zu kümmern, sollte er das Konzert genießen.

Zudem sollte er Ruhe bewahren. Je nach Konzert und Veranstaltungsort kommen mitunter mehrere Tausend Menschen zusammen. Schon während des Konzert kann es deshalb etwas enger werden. Nach dem Ende des Konzerts stürmen die Massen dann meist hektisch alle auf einmal Richtung Ausgang. Hier ist der Konzertbesucher gut beraten, wenn er etwas abwartet und den Konzertort dann ganz gemütlich verlässt, wenn sich die Reihen bereits gelichtet haben.

Mehr Musikthemen, Tipps und Ratgeber:

Thema: Damit das Konzert zum echten Highlight wird - Tipps und Tricks

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan