Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Liste der groessten Karnevalshits Liste der größten Karnevalshits Die Zeit zwischen dem elften November und dem Aschermittwoch wird auch als die sogenannte fünfte Jahreszeit bezeichnet. Ob in diesem Zusammenhang von Karneval, Fasching oder Fastnacht gesprochen wird, spielt letztlich nur eine untergeordnete Rolle, denn während dieser Zeit stehen Spaß, Party, Feiern und gute Laune im Vordergrund und dies gilt unabhängig davon, ob im Süden, im Westen, im Norden oder im Osten gefeiert wird. Eine der größten Karnevalshochburgen ist Köln und daher ist es wenig verwunderlich, dass es sich bei vielen Karnevalshits auch um Kölsche Lieder handelt. Für viele Nicht-Kölner kann es dadurch entsprechend schwierig werden, die Texte richtig mitzusingen oder gar zu verstehen, allerdings ist dies nicht weiter schlimm, denn beim Schunkeln kommt es ohnehin nicht auf den exakten Wortlaut an.    Ganzen Artikel...

Die wichtigsten lateinamerikanischen Tänze Übersicht: die wichtigsten Tänze, Teil 2 - Lateinamerikanische Tänze Auch heute noch gehört das Tanzen zu den sehr beliebten Aktivitäten, sowohl als reines Freizeitvergnügen bei Veranstaltungen und in Diskotheken als auch als Sportart. Der erste Teil der Übersicht mit den wichtigsten Tänzen, die zu den klassischen Paartänzen gehören, hat die sogenannten Standardtänze vorgestellt.   Ganzen Artikel...

Tickets internationale Veranstaltungen Tickets für internationale Veranstaltungen Veranstaltungen werden sehr vielfältig und mit verschiedensten Anlässen arrangiert. Möchte man solche Veranstaltungen besuchen, braucht man natürlich auch die entsprechenden Tickets. Diese kann man heute auf die unterschiedlichste Weise erwerben. Ganzen Artikel...

Wie sinnvoll ist eine Ticketversicherung? Wie sinnvoll ist eine Ticketversicherung? Kündigt sich ein großer Star aus dem Musikbusiness an, steht eine spannende Sportveranstaltung vor der Tür oder wird ein anderes namhaftes Event veranstaltet, können es Fans oft kaum erwarten, bis der Kartenvorverkauf endlich startet. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn ein Fan eines der begehrten Tickets ergattert hat, seine Karte aber letztlich ungenutzt verfallen lassen muss. Zu der Enttäuschung, das herbeigesehnte Ereignis beispielsweise wegen einer Erkrankung nicht live miterlebt zu haben, kommt noch hinzu, dass auch das Geld für die Karte weg ist.    Ganzen Artikel...



Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Halsschmerzen beim Singen vorbeugen   Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beansprucht wird, können sich unerwünschte Folgen einstellen. So treten bei einer überlasteten Stimme schnell mal Symptome wie Heiserkeit und Halsschmerzen auf, im schlimmsten Fall kommt es zu einer Entzündung. Viele Sänger können buchstäblich ein Lied davon singen. Doch zum Glück gibt es Möglichkeiten, um Halsschmerzen beim Singen vorzubeugen und gezielt etwas zu unternehmen, falls es doch zu Beschwerden kommt. Was vorbeugend wirkt und was Linderung verschafft, verraten wir in diesem Beitrag!    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 10 July 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Die beliebtesten Fussball-Hits
 
 
Anzeige
Die beliebtesten Fussball-Hits

Die beliebtesten Fußball-Hits   

Deutschland ist ein Fußballland. Und selbst diejenigen, die sich nicht unbedingt für die Bundesliga oder nationale und internationale Pokalspiele interessieren, lassen sich spätestens bei Europa- und Weltmeisterschaften vom Fußballfieber anstecken. Klar, dass dann nicht nur Flaggen und Fanaccessoires dazugehören, sondern auch Musik.

Wie sonst könnten die Fans ihre Emotionen besser zum Ausdruck bringen, als durch Songs? Und so gibt es ein paar Lieder, die zu echten Ohrwürmern in Fußballstadien geworden sind und die praktisch jeder mitgrölen kann.

 

 

Zugegebenermaßen wird vermutlich nicht jeder Songs wie „Gute Freunde“ von Franz Beckenbauer oder „Auswärtsspiel“ von den Toten Hosen kennen. Und es soll in der folgenden Liste auch nicht um Vereinshymen gehen. Stattdessen stellt die folgende Übersicht einige der beliebtesten Fußball-Hits, die zugleich echte Klassiker in Stadien sind, vor.

Die Reihenfolge ist dabei übrigens alphabetisch, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden: 

 

Seven Nation Army - White Stripes

Ein paar Klänge reichen schon aus und jeder weiß, dass Seven Nation Army gespielt wird. Das Gitarrenriff des Songs, in dem jemand ankündigt, dass ihn selbst eine Armee aus sieben Nationen nicht aufhalten kann, ist einfach einzigartig und unverwechselbar.

Die White Stripes brachten den Song 2003 heraus und kurze Zeit später wurde er von den Fans des belgischen FC Brügge in die Stadien getragen. Bei der WM 2006 wurde der Song zur Hymne des italienischen Nationalmannschaft, bei der EM in Österreich und der Schweiz zwei Jahre später liefen die Mannschaften begleitet von Seven Nation Army aufs Spielfeld.

Mittlerweile stimmen Fußballfans auf der ganzen Welt die Klänge des Gitarrenriffs an, so dass der Song aus den Fußballstadien nicht mehr wegzudenken ist.   

 

Stand Up (For The Champion) - Right Said Fred

Für die einen ist Stand Up (For The Champion) eine geniale Hymne, für die anderen gehört der Song bestenfalls an den Ballermann. Jedenfalls ist die Melodie eingängig und der Text recht schlicht gehalten, so dass sich der Song hervorragend zum Mitgrölen eignet. Außerdem kommt einfach gute Laune auf, wenn das Lied erklingt. Insofern ist es nicht wirklich verwunderlich, dass der Song Ohrwurm-Potenzial hat, und das eben auch, aber nicht nur in Fußballstadien. 

 

Three Lions - Lightning Seeds

Three Lions war die offizielle Hymne der englischen Nationalmannschaft bei der EM 1996. Die Musik stammt von der Band Lightning Seeds, den Text steuerten die Comedians David Baddiel und Frank Skinner bei. Der Song ist eigentlich kein fröhliches Stück, denn er erzählt über die zerstörten Hoffnungen des englischen Fußballs nach dem WM-Titel 1966.

Seinen Namen verdankt der Song den drei Löwen, die auf dem Wappen des englischen Fußballverbandes zu sehen sind. Hierzulande dürften die meisten den Song aber als Football‘s coming home, der Titelzeile des Refrains, kennen. Seit gut 15 Jahren gehört das Lied zum Standardrepertoire vor allem in deutschen und englischen Stadien.   

 

You‘ll Never Walk Alone - Richard Rogers und Oscar Hammerstein II

Selbst dem härtesten Fan dürfte es warm ums Herz werden, wenn im Fußballstadion ein gigantischer Chor You‘ll Never Walk Alone anstimmt. Ursprünglich stammt der Song vom Broadway und entstand als Finale für das Musical Carousel. Komponiert wurde das Stück von Richard Rogers, den Text steuerte Oscar Hammerstein II bei.

Recht früh wurde der Song aber auch außerhalb der Musicalbühne gespielt und dabei von unzähligen Künstlern neu interpretiert. Den großen Durchbruch schaffte der Song dann 1963. Seinerzeit war gerade die Coverversion der Band Gerry & the Peacemakers in den Charts und eigentlich sollte dieses Lied vor Spielbeginn laufen. Doch der Legende nach soll plötzlich die Soundanlage im Stadion an der Anfield Road ausgefallen sein. Also stimmte der Fanblock des FC Liverpool, bekannt als der Kop, den Song kurzerhand selbst an.

Seitdem wird You‘ll Never Walk Alone vor Beginn jedes Spiels in Liverpool gesungen. Andere Mannschaften machten es den Liverpoolern gleich, darunter beispielsweise die Fans von Celtic Glasgow und in Deutschland später die Fans vom FC St. Pauli. Heute dürfte der Song so etwas wie die Fußball-Hymne schlechthin sein. 

 

We Are The Champions - Queen

Wahrscheinlich gibt es nur sehr wenige Siegerehrungen, bei denen We Are The Champions nicht gespielt wird. Doch trotzdem sorgt der legendäre Queen-Song noch immer für Gänsehaut und auch wenn jeder den Song schon unzählige Male gehört und mitgesungen hat, gehört er eben einfach irgendwie dazu.

Den riesigen Erfolg hatte Freddie Mercury so übrigens nicht unbedingt erwartet. Inspiriert von der Atmosphäre beim American Football, wollte er seinen Angaben nach einen Song zum Mitmachen erschaffen, der massentauglich ist und den die Fans für sich nutzen können.

Doch die Fußballfans entdeckten den Song für sich und bis heute ist er ein absoluter und unverzichtbarer Klassiker im Fußballstadion. 

 

54, 74 , 90 … - Sportfreunde Stiller

Die Sportfreunde Stiller, ihres Zeichens Musiker und eingefleischte Fußballfans, landeten mit ihrem Song 54, 74, 90, 2006 einen Riesenhit. Der Song war witzig, sorgte für gute Laune und passte somit hervorragend zum Sommermärchen der WM 2006.

Nachdem die deutsche Nationalmannschaft den Titel leider nicht holen konnte, wurde der Song bei dem Empfang der DFB-Auswahl kurzerhand in 54, 74, 90, 2010 abgeändert.

Bekanntlich hat es bei der WM 2010 in Südafrika ebenfalls nicht für den Titel gereicht. Vielleicht wird es ja bei anlässlich der WM 2014 in Brasilien eine dritte Version geben. Aber unabhängig davon gehört der Song schon jetzt zu den beliebtesten Fußballhits überhaupt.

Mehr Tipps, Musikthemen und Ratgeber:

Thema: Die beliebtesten Fussball-Hits

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan