Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Retro-Trend der Schlagersaenger Der Retro-Trend der Schlagersänger Ein Schlager wird durch eine eingängige, von Instrumenten und Gesang begleitete Melodie und einfache, häufig lustige oder sentimental-romantische Texte charakterisiert. Während sich die Melodie an Rhythmen orientiert, zu denen sich der Zuhörer mühelos bewegen kann, wiederholen die Texte ihre Kernaussage in einem leicht einzuprägenden Refrain.  Ganzen Artikel...

Veranstaltungen Diagramme und Vorlagen Veranstaltungen Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zu Konzerten und Musikthemen, sowie Vorlagen und Anleitungen. Die Links zu unseren Grafiken, öffnen sich in einem neuen Fenster: 1.Die Klassische Anordnung eines Orchesters2.Die wichtigsten Angaben auf einer Konzertkarte3.Die unterschiedlichen Arten von Eintrittskarten für Veranstaltungen und Konzerte4.Vorlage und Anleitung zum Noten lernen5.Anleitung zum Noten lernen Teil 26.Anleitung zum Noten lernen Teil 3   Thema: Veranstaltungen Grafiken, Tabellen und Diagramme   Ganzen Artikel...

Tipps - in den Backstagebereich kommen Die besten Tipps, wie es klappen kann, in den Backstagebereich zu kommen Die meisten Fans möchten ihre Stars nicht nur live auf der Konzertbühne erleben, sondern am liebsten auch einen Blick hinter die Bühne werfen und ihre Idole im Backstagebereich hautnah erleben. Einige wenige Fans haben vielleicht das Glück, eine VIP-Karte samt Backstagepass zu ergattern, für die meisten anderen Fans scheitert der Versuch, hinter die Bühne zu kommen, aber spätestens am Sicherheitspersonal. Dennoch ist es nicht unmöglich, bei einem Konzert einen Blick hinter die Bühne zu werfen.   Ganzen Artikel...

Premierenvorstellung Lach-Konzerte Premierenvorstellung Lach-Konzerte Es gibt nicht viele Künstler, die es fertig bringen, ganze Konzert- und Stadthallen zu füllen. Einer davon ist sicher auch Michael Mittermeier.  Ganzen Artikel...



Wie Influencer für klassische Musik begeistern Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler Nähe zum Publikum. Auf diese Weise gelingt es ihnen, der klassischen Musik die Schwere zu nehmen, neue Berührungspunkte zu schaffen und Zielgruppen zu begeistern, die bisher mit Klassik nichts anfangen konnten. Dieser Trend kommt auch den namhaften Konzerthäusern zugute. Musiker aus der Klassikwelt bauen durchs Internet Distanz abAls Lang Lang im Jahr 1999 die Weltbühne betrat, war er 17 Jahre alt.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 08 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Vorverkauf arrow Konzertkarten Göttingen arrow Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 1
 
 
Anzeige
Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 1

Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 1 

Für alles im Leben gibt es seine Zeit. Das ist bei Kindern und Jugendlichen nicht anders als bei Erwachsenen. Spätestens mit dem Teenie-Alter erwacht bei vielen Mädchen und Jungen jedenfalls das Interesse an und für Musik. Unter Gleichaltrigen gehört es ab jetzt zum guten Ton, die Musikstars zu kennen, die gerade voll angesagt sind. Und natürlich sollte der Teenie mitreden können und seine Meinung haben.

 

 

Die Musik wird zum Alltagsbegleiter. Lieblingssänger, -bands und -songs kristallisieren sich heraus. Playlists werden zusammengestellt und übers Smartphone, den MP3-Player oder die Stereoanlage gehört. Was früher der Kindergeburtstag war, ist jetzt immer mehr eine echte Party. Und irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem der Teenie sein großes Idol live auf der Bühne erleben möchte.

Mit etwas Glück geht der Lieblingsstar auf Tour. Der erste Konzertbesuch rückt damit in greifbare Nähe. Nur gehen die Vorstellungen von Teenie und Eltern mitunter ganz schön weit auseinander. Denn für den Nachwuchs scheint die Sache ziemlich einfach: Konzertkarte kaufen und hingegen - mehr ist es nicht. Im Unterschied dazu stellen sich Eltern jede Menge Fragen.

Darf der Teenie überhaupt schon alleine aufs Konzert? Wie sollen die An- und Abreise organisiert werden? Wie sieht es mit dem Budget aus? Und was muss noch alles bedacht werden? Damit am Ende alle ein gutes Gefühl haben, haben wir in einem zweiteiligen Beitrag frei nach dem Motto “Wenn der Teenie aufs Konzert geht” organisatorische Tipps für Eltern zusammengestellt.

Hier ist Teil 1!:

 

Der Kauf der Konzertkarten

Wenn ein namhafter Künstler oder eine angesagte Band auf Tournee geht, sind die Preise für die Konzertkarten mitunter ganz schön happig. Doch nicht nur das: Oft sind die Karten auch noch innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Und damit ist nicht gemeint, dass die Verkaufsaktion nach ein paar Tagen beendet ist. Manchmal sind die begehrten Tickets schon nach wenigen Sekunden vergriffen.

Die Eltern sollten ihren Nachwuchs deshalb besser von Anfang an darauf vorbereiten, dass es mit den Konzertkarten möglicherweise nicht klappt. Gelingt es dann doch, Tickets zu ergattern, ist die Freude umso größer. Andersherum müssen sich die Eltern in den nächsten Wochen möglicherweise mit einem enttäuschten und zickigen Teenie herumplagen.

Ticketvorverkäufe starten meist am frühen Vormittag, mitten unter der Woche. Also ausgerechnet zu einer Zeit, in der der Teenie in der Schule und die Eltern in der Arbeit sind. Daher sollten die Eltern überlegen, wer sich um den Ticketkauf kümmert. Dank Internet und Online-Tickerverkäufern lässt sich der Kauf nämlich auch vom Arbeitsplatz aus bewältigen. Nur muss die kurze Pause eben geplant und pünktlich umgesetzt werden.  

 

Die Platzwahl

Je nachdem, wer das Konzert gibt und wo es stattfindet, gibt es Stehplätze, Sitzplätze oder auch beides. Und verständlicherweise möchte der Teenie seinem Idol so nah wie möglich kommen. Findet das Konzert in einem Stadion oder einer großen Halle statt und gibt es ausschließlich Stehplätze, wird das aber nur dann gelingen, wenn der Teenie schon sehr früh da ist.

Doch die Stunden, bis das Konzert dann endlich losgeht, können sehr lang werden. Wenn das Konzert an einem Schultag stattfindet, wird eine sehr frühe Anreise ohnehin nicht möglich sein. Außerdem ist so manchem Teenie nicht klar, dass es ganz schön unangenehm sein kann, stundenlang von einer großen Menschenmasse umgeben zu sein, die auch mal schiebt, drückt und schubst. Gibt es Sitzplätze, sind sie für einen Teenie oft die bessere Wahl. Optimal ist, wenn der Sitzplatz schon im Vorfeld ausgewählt und fest reserviert werden kann. Denn der Teenie muss sich so keinen guten Platz mehr erobern. Plätze auf höheren Rängen versprechen außerdem eine bessere Sicht als Plätze im ebenerdigen Innenraum. Letztere sind zwar näher an der Bühne.

Doch wenn der Teenie lauter großgewachsene Menschen vor sich hat, die auch noch das Smartphone in die Höhe halten oder zum Mittanzen aufstehen, sieht er nicht mehr viel. Eine erhöhte Position ist da schon besser. Und riesige Leinwände neben der Bühne machen den größeren Abstand zur Bühne sicher wett.  

 

Die Einlassbedingungen

Sehr wichtig ist, die Einlassbedingungen genau zu klären. Es gibt Konzerte, die Teenies ab einem Alter von 14 Jahren alleine besuchen dürfen. Bei anderen Konzerten müssen sie mindestens 16 Jahre alt sein. Wieder andere Veranstalter gewähren minderjährigen Teenies nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt.

Die Eltern sollten sich also gut informieren, welche Regelungen gelten, und bei Bedarf eine Begleitperson organisieren. Wird der Teenie von einem Bekannten begleitet, müssen die Eltern außerdem oft eine entsprechende Erklärung unterschreiben. Das dazugehörige Formular gibt’s beim Konzertveranstalter.   In Teil 2 kümmern wir uns um die Hin- und Rückfahrt zum Konzert, das Budget und die Dinge, die der Teenie zum Konzert mitnehmen sollte.

Mehr Ratgeber, Musikthemen, Tipps und Anleitungen:

  • Was ist mit dem Ticket, wenn ein Konzert ausfällt?
  • Das richtige Outfit fürs Konzert
  • Ab wann dürfen Kinder Konzerte besuchen?
  • Wie Musik auf die Gesundheit wirkt
  • Konzertkarten online kaufen: Worauf achten?
  • 5 Tipps, wie es im Vorverkauf mit begehrten Konzertkarten klappen kann
  • Die 10 schönsten Opernhäuser in Deutschland, 2. Teil
  • Thema: Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 1

     
    < Prev   Next >

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan