Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 3. Teil Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 3. Teil   Die große Erfolgswelle in den 1970ern verdankt der Schlager in erster Linie der ZDF-Hitparade. Jeden Monat stellte Dieter Thomas Heck beliebte Hits und neue Songs vor. Die hohen Einschaltquoten verhalfen den Liedern und deren Interpreten zu Bekanntheit. Heute erlebt der Schlager wieder einen Boom. Neue Künstler machen auf sich aufmerksam, etablierte Stars schreiben ihre Erfolgsgeschichte weiter. Dabei hat sich der Schlager natürlich weiterentwickelt. Er ist jünger und moderner geworden.  Ganzen Artikel...

Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil I Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil I   Sie sind eher selten auf der großen Bühne oder der Leinwand zu sehen, stehen weit weniger im Rampenlicht und teilweise kennt das Publikum noch nicht einmal ihre Namen. Doch es ist ihre Arbeit, die dafür sorgt, dass Musiker bei Konzerten glänzen, Filme emotional berühren und Platten in die Läden kommen.  Ganzen Artikel...

Was sind Streichinstrumente? 1. Teil Was sind Streichinstrumente? 1. Teil   Zur Besetzung eines klassischen Orchesters gehören Holzbläser, Blechbläser und Schlaginstrumente. Als vierte große Gruppe kommen die Streichinstrumente dazu. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir die berühmtesten Vertreter der Streichinstrumente vor und erklären, was sie ausmacht.    Ganzen Artikel...

Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil IV Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil IV   Songs und Alben bringen die meisten mit den Interpreten in Verbindung. Und bei Filmen haben die Zuschauer üblicherweise die Darsteller und eventuell noch den Regisseur vor Augen. Doch an die Produzenten, die dafür sorgen, dass die Musik überhaupt erst zu hören ist und auf die Tonträger kommt, denken die wenigsten. Dabei wären die Plattenläden leer und Filme ganz schön trist, wenn es keine Musikproduzenten gäbe. Es gibt zwar Musiker, die sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen Karriere gemacht haben. Doch der größere Teil steht weit weniger im Rampenlicht. Grund genug, auch einmal die großen Talente im Hintergrund vorzustellen. Hier ist der letzte Teil unserer Liste mit den 22 erfolgreichsten Musikproduzenten der Welt!  Ganzen Artikel...



Was sind Streichinstrumente? 3. Teil Was sind Streichinstrumente? 3. Teil   Die klassische Besetzung eines Orchesters besteht aus vier großen Gruppen. Dazu gehören die Holz- und die Blechblasinstrumente. Die dritte Gruppe sind die Schlaginstrumente. Und als vierte Gruppe kommen die Streichinstrumente dazu.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 15 October 2024
 
Musikthemen
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte Das Problem, die Musiksammlung irgendwo zu verstauen, stellt sich heute kaum noch. Während w...
Wie umweltbelastend sind Festivals?
Wie umweltbelastend sind Festivals? Zurückgelassene Zelte, leere Flaschen und Dosen, verwaiste Einweggrills und sonstiger Müll...
Was ist der Mozart-Effekt?
Was ist der Mozart-Effekt? Morgens zum Aufwachen, zum Mitsingen unter der Dusche, beim Autofahren, im Hintergrund während der Arbei...
Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst
Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst Während es manche Menschen nicht einmal schaffen, im Takt zu klatschen, haben ander...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Warum sind die Tasten beim Klavier weiß und schwarz?
 
 
Anzeige
Warum sind die Tasten beim Klavier weiß und schwarz?

Warum sind die Tasten beim Klavier weiß und schwarz?

 

Die ganze Tastatur eines Klaviers besteht aus 88 Tasten. 52 davon sind weiß und die übrigens 36 schwarz. Aber warum sind die Tasten beim Klavier eigentlich weiß und schwarz?

 

Übersichtliche Anordnung

Eine Klaviertastatur ist übersichtlich und klar strukturiert. Weiße Tasten reihen sich gleichmäßig nebeneinander, darüber sitzen schwarze Tasten. Die schwarzen und die weißen Tasten werden auch als Ober- und Untertasten bezeichnet. Dass die schwarzen Tasten kürzer sind als die weißen, hat schlicht praktische Gründe. Wären alle Tasten gleichlang, wären sie kaum zu spielen.

Die Anordnung der Tasten hilft dabei, sich zu orientieren und die entsprechenden Töne zu finden. Gäbe es die Blöcke aus schwarzen Tasten nicht, wäre es schwierig, Töne und Oktaven voneinander zu unterscheiden. Die schwarzen Tasten sorgen also für die übersichtliche Struktur.

 Image

 

Oktaven und Tonleitern

Durch die 88 Tasten umfasst die Tastatur eines Standard-Klaviers mehrere Oktaven. Eine Oktave ist ein Intervall, der mit einem Ton beginnt und mit dem gleichen Ton in der nächsten Tonhöhe endet.

Auf der Klaviertastatur erstreckt sich eine Oktave über sieben weiße Tasten. Hintereinander gespielt, ergeben sie eine Tonleiter. Dazwischen befinden sich fünf schwarze Tasten. Auf einer Klaviatur sind diese Töne mehrfach vorhanden.

Sucht der Klavierspieler einen bestimmten Ton, wäre das ohne die Anordnung aus schwarzen und weißen Tasten ganz schon schwierig. Auf der Klaviertatstur ist es hingegen sehr einfach. Denn die schwarzen Tasten bilden Zweier- und Dreierblöcke. Und die erste Taste eines schwarzen Dreierblocks ist immer ein Fis. Je nachdem, welche Dreiergruppe der Klavierspieler auswählt, hat dieses Fis lediglich eine höhere oder tiefere Tonhöhe. Die Zweierblöcke der schwarzen Tasten wiederum beginnen stets mit einem Cis. So findet sich der Klavierspieler durch die schwarzen Tasten schnell zurecht, ohne dass er großartig suchen muss.

 

Ganze und halbe Töne

Die C-Dur-Tonleiter schließt eine Zweier- und eine Dreier-Gruppe aus schwarzen Tasten ein. Doch um die Tonleiter zu spielen, muss der Klavierspieler nur die weißen Tasten drücken. Eine andere Tonleiter, die ohne die schwarzen Tasten auskommt, ist die Tonleiter in a-Moll.

Einige der schwarzen Tasten sind doppelt belegt. Das gilt für Cis und Des, As und Gis sowie B und Ais. Bei diesen Tonpaaren handelt es sich nämlich jeweils um denselben Ton. Bezogen auf die Klaviertastatur bedeutet das, dass der Klavierspieler mit den schwarzen Tasten Halbtöne erzeugt, die jeweils einen halben Ton von der benachbarten weißen Taste entfernt sind. Die Abstände zwischen den schwarzen Tasten entsprechen dann wieder jeweils einem ganzen Ton.

Aber nicht alle schwarzen Tasten sind doppelt belegt. Darauf deutet schon die Anordnung in Zweier- und Dreiergruppen hin. Auch die Abstände zwischen den weißen Tasten sind nicht überall gleich. So gibt es immer zwei Tasten, die keine schwarze Taste neben sich haben. Diese weißen Tasten erzeugen die Stammtöne E und F sowie H und C. Und weil zwischen diesen Stammtönen nur ein halber Ton Abstand ist, fällt die schwarze Taste weg.

 

Lange Geschichte

Dass der Tonraum auf der Klaviertatstur so aufgebaut ist, geht auf die lange Musikgeschichte zurück. Im westlichen Kulturkreis haben die Tonleitern ihre Wurzeln nämlich in den Kirchentonarten. In anderen Kulturen sind sowohl die Tonleitern als auch die Tonintervalle anders strukturiert. Die indische Musik zum Beispiel kennt neben ganzen und halben Tönen auch Vierteltöne. Und selbst im Jazz gibt es mit den Blues-Tonleitern eigene, andere Tonleitern.

 

Schwarz und Weiß

Damit bleibt aber immer noch die Frage, warum die Tasten beim Klavier denn nun weiß und schwarz sind. Tatsächlich könnten die Tasten genauso gut jede andere Farbe haben. Die weißen Tasten könnten also zum Beispiel rot oder blau und die schwarzen Tasten grün oder gelb sein. Dass dem nicht so ist, hat etwas mit der Tradition zu tun.

Früher wurden die schwarzen Tasten aus Ebenholz und die weißen Tasten aus Elfenbein gefertigt. Alte Klaviere mit echten Elfenbein-Tasten sind am Farbton zu erkennen, denn mit der Zeit verfärbt sich Elfenbein gelblich. Das Elfenbein für die Tasten stammte überwiegend von Elefanten, teils aber auch von Nilpferden, Walrössern oder Mammuts.

Inzwischen verbietet es der Artenschutz, Elfenbein zu verarbeiten. Deshalb sind die weißen Tasten moderner Klaviere mit einem extrem harten Kunststoff beschichtet. Vor nicht allzu langer Zeit ist es im Stuttgarter Labor des Max-Planck-Instituts aber gelungen, synthetisches Elfenbein herzustellen. Für den Klavierbau könnte das eine bahnbrechende Erfindung werden.

 

Ein eigener Song


Mit dem Song Ebony und Ivory (auf Deutsch: Ebenholz und Elfenbein) aus dem Jahr 1982 gibt es sogar einen eigenen Song über die Klaviertastatur. Allerdings bezieht sich der Song natürlich nicht nur auf die schwarzen und weißen Tasten des Klaviers als solches. Vielmehr geht es auch um die Harmonie innerhalb der Musik. Und nachdem der Song von Paul McCartney und Steve Wonder und damit von einem weißen und einem farbigen Musiker gespielt wurde, enthält er außerdem eine politische Botschaft. Tatsächlich geht es nämlich um das harmonische und friedliche Zusammenleben von Schwarzen und Weißen, das genauso funktionieren sollte wie eben auf der Klaviertastatur. Ein alter Song, der mit der Textzeile “Ebony and Ivory, live together in perfect harmony, side by side on my piano, oh Lord why don’t we?” kaum aktueller sein könnte.

Mehr Anleitungen, Ratgeber und Tipps: 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan