Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die 18 besten Musikfilme, Teil 1 Die 18 besten Musikfilme, Teil 1    In einem Musikfilm verschmelzen die Bild- und die Tonsprache zu einer Einheit. Dadurch entsteht ein Medium, das die Geschichte sehr facettenreich erzählen und den Zuschauer auf einer emotionalen Ebene berühren kann. Die besondere Magie, die so mancher Musikfilm ausstrahlt, hat dieses Genre zu einer echten Kunstform werden lassen.  Ganzen Artikel...

Musik-Tauschbörsen und die rechtlichen Grenzen Musik-Tauschbörsen und die rechtlichen Grenzen Im Internet gibt es unzählige Möglichkeiten, um sich seine Lieblingsmusik zu besorgen. So ist es möglich, CDs ganz normal zu kaufen, entweder neu und originalversiegelt oder gebraucht. Daneben sind einzelne Songs und ganze Alben für recht kleines Geld als MP3-Dateien zu haben. Und schließlich gibt es da noch die vielen verschiedenen Musik-Tauschbörsen. Gerade hier wird jedoch oft gewarnt, dass die Grenze zur Illegalität schnell überschritten und böse Post von einem Anwalt die Folge sein kann.   Ganzen Artikel...

Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel? Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel?   Ob während der Probe, auf einem Konzert oder bei einem Fernsehauftritt: Wenn Musiker auf der Bühne stehen, haben sie immer einen Knopf im Ohr. Doch die Ohrstöpsel, die sie tragen, sind keine gewöhnlichen In-Ear-Kopfhörer. Vielmehr handelt es sich um ein sogenanntes In-Ear-Monitoring. Was es damit auf sich hat und wozu es notwendig ist, erklären wir in diesem Beitrag.   Was ist ein In-Ear-Monitoring?  Ganzen Artikel...

Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 3 Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 3   Ursprünglich bezeichnete ein Orchester die Bühne, auf der Musiker standen oder saßen und für das Publikum musizierten. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Wortbedeutung. Heute meint ein Orchester eine Gruppe, die aus Musikern, deren Instrumenten und dem Dirigenten besteht.  Ganzen Artikel...



Die schoensten Musikfilme Einige der schönsten Musikfilme auf Basis von Musicals im Kurzportrait Es gibt eine Reihe von Musicals, die das Publikum nicht nur als Bühnenstücke begeistert haben, sondern auch als Musikfilme überaus erfolgreich waren. Vor allem die bekannten und einprägsamen Melodien in Kombination mit den Tanzeinlagen und der technisch effektvoll umgesetzten Geschichte haben dazu beigetragen, dass viele Musicalfilme zu echten Klassenschlagern wurden.    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 19 September 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Suche arrow Konzertkarten Rechnung
 
 
Anzeige
Konzertkarten Rechnung

Die Konzertkarten Rechnung 

Das Bezahlen der Konzertkarten kann im Internet auf verschiedene Art und Weise gelöst werden. Von den meisten Kunden wird hierbei die Zahlungsweise per Rechnung bevorzugt. Von dem Unternehmen in der Regel die Zahlung per Bankeinzug. Bei der Zahlung der Konzertkarte gegen Rechnung, erhält der Kunde mit seinen Konzertkarten eine Rechnung zugeschickt. In manchen Fällen wird diese auch separat gesendet.

Auf dieser Rechnung sind die für die Überweisung relevanten Daten, wie Rechnungsbetrag und Kontodaten des Unternehmens. Anschließend wird dem Kunden in den meisten Fällen ein Zeitraum von zwei bis vier Wochen geboten, um die Überweisung selbständig zu tätigen. Diese Möglichkeit der Kontrolle ist auch der Grund, warum es den Kunden in der Regel lieber ist gegen Rechnung zu zahlen.

Bei dem Bankeinzug liegt die Kontrolle bei dem Unternehmen, welches die Kontodaten des Kunden bekommen hat und hiermit zu einem bestimmten Datum oder auch sofort den Rechnungsbetrag vom Kundenkonto abbucht. Hierbei hat der Kunde zwar weniger Aufwand, als bei der Zahlung von Konzertkarten gegen Rechnung, allerdings hat er auch weniger Optionen.

Mehr Musikthemen:

  • Die groessten Konzertveranstalter
  • Uebersicht der beliebtesten Musicals
  • Die groessten Opernstars
  • Infos zu Benefizkonzerten
  • Die groessten Rock und Pop-Konzerte
  • Sicherheitsvorschriften bei Konzerten
  • Sitzplatz und Stehplatz Kategorien bei Konzerten
  •  

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan