Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Konzertbesuch im Urlaub Infos und Tipps für einen Konzertbesuch im Urlaub Der Urlaub gehört zweifelsohne zu den schönsten Zeiten während des Jahres und erfüllt dabei gleich mehrere Funktionen. So lernt der Reisende neue Orte kennen oder besucht seine Lieblingsplätze, lässt den Alltag für einige Zeit hinter sich, kann durchatmen, zur Ruhe kommen und seine Energiereserven wieder auffüllen. Eine ähnliche Funktion übernehmen Konzertbesuche, die ebenfalls entspannend und gleichzeitig aufregend sind. Was liegt also näher, als den Urlaub mit einem Konzertbesuch zu verbinden?   Ganzen Artikel...

Die 10 schönsten Opernhäuser in Deutschland, 1. Teil Die 10 schönsten Opernhäuser in Deutschland, 1. Teil Opern sind langweilig und spießig? Überkandidelt und nichts für Otto-Normal-Verbraucher? Von wegen! Opernhäusern haftet eine elitäre Note an, für Besucher einer Veranstaltung ist edle Abendgarderobe Pflicht. Zudem besagt eine alte Weisheit, dass man die Oper entweder liebt oder hasst. Dazwischen gibt es nichts. Doch ganz so einfach ist es nicht. Wer sich mit den Opernhäusern beschäftigt, wird schnell feststellen, dass Opern weder spießig und bieder noch langweilig oder überkandidelt sind.    Ganzen Artikel...

Was sind Tasteninstrumente? 1. Teil Was sind Tasteninstrumente? 1. Teil   Die Welt der Musik kennt eine große Vielfalt an Stilen, Richtungen und auch Instrumenten. Dabei begeistern sich sehr viele Menschen für Tasteninstrumente. Vermutlich jeder hat jemanden in seinem Umfeld, der mehr oder weniger gut Klavier spielen kann. Das liegt zum einen daran, dass Tasteninstrumente in praktisch allen Musikgenres auftauchen. Zum anderen führt meist einfach kein Weg an den Tasteninstrumenten vorbei, wenn jemand Musik machen möchte.  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Tipps fuer Hobby-Saenger Die wichtigsten Tipps für Hobby-Sänger Mit dem Singen ist es im Grunde genommen wie mit nahezu allen anderen Hobbys auch. So wie prinzipiell jeder malen, basteln oder tanzen kann und es oft nur Leidenschaft, Engagement und vor allem Übung bedarf, bis dabei passable Ergebnisse entstehen, ist es auch mit dem Singen. Jeder gesunde Mensch kann seine Stimmbänder zum Schwingen bringen und eigentlich singt auch jeder, wenn auch nicht auf der Bühne, aber doch zumindest unter der Dusche, im Auto, zusammen mit vielen anderen bei bestimmten Veranstaltungen wie Fußballspielen oder wenn er sein Lieblingslied im Radio hört. Wie gut der Gesang klingt, bleibt dabei natürlich immer eine Frage des Geschmacks.   Ganzen Artikel...



Konzertkarten online kaufen: Worauf achten? Konzertkarten online kaufen: Worauf achten? Wer auf ein Festival will oder ein Konzert seines Lieblingskünstlers besuchen möchte, kann die Tickets ganz bequem online kaufen. Doch damit es am Einlass nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollten ein paar Kleinigkeiten beachtet werden.    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 06 November 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Deutschland arrow Konzertkarten Bremen arrow Weihnachtssongs die vielen auf die Nerven gehen
 
 
Anzeige
Weihnachtssongs die vielen auf die Nerven gehen

Einige Weihnachtssongs, die vielen auf die Nerven gehen 

Der Advent und die Weihnachtszeit sollen eigentlich gemütliche, friedliche und besinnliche Tage sein, die die Menschen genießen, an denen sie zur Ruhe kommen, ihre Familie und Freunde treffen und das Jahr so allmählich ausklingen lassen. Neben dem Tannenbaum, Lebkuchen, gutem Essen und Geschenken gehören auch Weihnachtslieder zur Weihnachtszeit unbedingt dazu.

 

 

Nun gibt es aber einige Weihnachtssongs, die zur Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest spätestens ab Oktober in allen Kaufhäusern und Geschäften zu hören sind. Ab Dezember werden diese Songs dann auch regelmäßig von allen Radiostationen gespielt. Dies führt dazu, dass es viele gibt, die diese Songs einfach nicht mehr hören können und bei denen sich schon nach wenigen Takten jegliche Form von besinnlicher Weihnachtsstimmung in Weihnachtsstress verwandelt.

 

Einige Weihnachtssongs, die vielen auf die Nerven gehen,
listet die folgende Übersicht in alphabetischer Reihenfolge auf:
 
 

 

All I Want For Christmas von Mariah Carey

Sicherlich ist unbestritten, dass Mariah Carey singen kann und ihre Stimme in durchaus beeindruckender Form als Instrument zu nutzen weiß. Bekannt ist die Sängerin in erster Linie für schmachtende Balladen voller Herzschmerz.

Mit „All I Want For Christmas“ hat sie ein fröhliches Weihnachtslied herausgebracht, das so gar nichts mit großen Gefühlen zu tun hat. An sich ist ein Gute-Laune-Weihnachtslied zwar eine schöne Abwechslung, das Problem bei Maria Carey ist aber, dass der Hörer der Sängerin die gute Laune nicht wirklich abnimmt.

Vor allem dann nicht, wenn er auch noch das Video zu dem Song sieht, in dem die Sängerin, der divahafte Allüren nachgesagt werden, ausgelassen im kalten Schnee tollt.   

 

Do They Know It's Christmas Time von den TV Allstars

An der Idee hinter dem Song gibt es nichts auszusetzen. Schließlich ist es eine gute Sache, wenn sich viele bekannte Musiker im Studio treffen, um gemeinsam für den Weltfrieden zu singen und gerade zu Weihnachten eben auch an die zu erinnern, denen es nicht ganz so gut geht.

Nervig wird es allerdings dann, wenn diese Idee immer wieder aufgewärmt wird. Die Originalversion zu „Do They Know It‘s Christmas Time“ stammt von Band Aid, bei der Version von den TV Allstars handelt es sich um ein Cover. Noch fragwürdiger ist übrigens eine Coverversion aus dem Jahre 2003, die von irgendwelchen Teilnehmern von Casting-Shows eingesungen wurde.  

 

Feliz Navidad von Jose Feliciano

Dieses Weihnachtslied ist ein Gute-Laune-Lied, das an die typischen Ballermann-Schlager erinnert. Selbstverständlich steht nirgends geschrieben, dass ein Weihnachtslied immer rührselig und besinnlich sein oder einen bedeutungsschweren Text haben muss.

Aber wenn ein Weihnachtslied so einfach gestrickt ist wie „Feliz Navidad“, dann wird es schnell zum nervigen Weihnachtssong in Ballermann-Manier.   

 

Heidschi Bumbeidschi von Heintje

Der kleine Heintje hatte eine Stimme, die auf direktem Wege das Herz berührte und zusammen mit den Texten bis heute viele zu Tränen rührt.

Bei „Heidschi Bumbeidschi“ scheinen sich die knapp drei Minuten jedoch unendlich lange hinzuziehen. Das Nervige an dem Song beginnt jedoch schon viel früher und so mancher fragt sich, wer um alles in der Welt auf einen solchen Titel gekommen ist.

 

Jingle Bells von Natalie Cole

„Jingle Bells“ ist ein Weihnachtslied, das vermutlich jeder in irgendeiner Version kennt. Dabei ist der Song eigentlich gar kein Weihnachtslied, denn mit dem Weihnachtsfest hat der Text überhaupt nichts zu tun. Weihnachten wird in dem Lied weder genannt noch angedeutet, sondern der Song erzählt vielmehr von einem Pferdeschlittenrennen.

Trotzdem hat sich der Song als Weihnachtslied etabliert und wurde von unzähligen Musikern gesungen. Eine Version, die viele überhaupt nicht mögen, ist dabei die von Natalie Cole. Die Sängerin mit ihrer markanten Stimme lässt den Song nämlich noch weniger weihnachtlich erscheinen als er ohnehin schon ist.  

 

Last Christmas von Wham!

Dieser Song symbolisiert für viele exakt das, was sie an Weihnachten nicht leiden können. So passt der Song einerseits perfekt zum Weihnachtskitsch und andererseits ist er ebenso unumgänglich wie Weihnachten selbst. Jedes Jahr wird der Song unzählige Male gespielt und es scheint keine Chance zu geben, dem Lied irgendwie auszuweichen.

Erschwerend kommt noch hinzu, dass “Last Christmas” bereits diverse Male gecovert wurde. Wer es also irgendwie schafft, die Wham!-Version zu umgehen, wird spätestens beim weihnachtlichen Einkaufsbummel die Version irgendeiner Boyband hören. 

 

Winter Wonderland von Bing Crosby

Eigentlich ist „Winter Wonderland“ ein wirklich schönes Weihnachtslied. Nervig ist der Song nur deshalb, weil ihn die meisten einfach schon viel zu oft gehört haben. So muss das Lied jedes Mal als Filmmusik im Hintergrund herhalten, wenn in einem Hollywood-Film irgendeine winterliche oder weihnachtliche Szene zu sehen ist.

Neben Werbespots, Kaufhaus und Radio ist der Song außerdem in praktisch jedem Aufzug zu hören, der eine Fahrt mit Musik begleitet. Insofern kann auch das schönste Lied irgendwann einfach nur noch nerven.

 

Mehr Tipps, Ratgeber und Musikthemen:

Thema: Einige Weihnachtssongs, die vielen auf die Nerven gehen

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan