Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Reklamation und Kostenerstattung Konzertausfall Tipps zur Reklamation und Kostenerstattung bei einen Konzertausfall In den meisten Fällen werden Konzertkarten bereits unmittelbar oder kurz nach Beginn des Kartenvorverkaufes erworben, einfach um sicherzustellen, dass die Karten noch verfügbar sind.Grundsätzlich gilt dabei, dass einmal gekaufte Karten nicht mehr zurückgegeben werden können. Zwischenzeitlich kann es sich aber ergeben, dass das Konzert nicht stattfinden kann.  Ganzen Artikel...

Sitzplatz und Stehplatz Kategorien bei Konzerten Auflistung allgemeiner Sitzplatz und Stehplatz Kategorien bei Konzerten Je nachdem, wo und in welcher Form ein Konzert stattfindet, werden die Konzertkarten in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt verkauft. Während beispielsweise klassische Konzerte oder Konzerte, die ein insgesamt älteres Publikum als Zielgruppe ansprechen, häufig in Konzertsälen oder -hallen mit Bestuhlung stattfinden, gibt es bei Rockkonzerten in großen Stadien meist nur Stehplätze. Bei der Buchung oder dem Kauf einer Konzertkarte werden dabei meist die folgenden Kategorien für Sitz- und Stehplätze verwendet. Ganzen Artikel...

Die 15 erfolgreichsten One-Hit-Wonder, Teil 1 Die 15 erfolgreichsten One-Hit-Wonder, Teil 1   Eigentlich ist es für einen Musiker nicht besonders schön, wenn er auf der Liste der One-Hit-Wonder steht. Denn diese Bezeichnung besagt, dass er in seiner Karriere nur einen einzigen großen Hit hatte. Natürlich ist es ein Riesenerfolg, wenn ein Künstler überhaupt einen Superhit landet. Vielen Künstlern bleibt das nämlich versagt. Nur bedeutet One-Hit-Wonder eben auch, dass der erhoffte Durchbruch ausblieb und der Musiker nie mehr an seinen Erfolg anknüpfen konnte. Das erste One-Hit-Wonder lieferte Carls Perkins Mitte der 1950er-Jahre. Der Rock’n’Roll-Song Blue Suede Shoes basiert auf einer Geschichte von Johnny Cash und ging über eine Million Mal über die Ladentheke. Ein anderes Beispiel für ein echtes One-Hit-Wonder ist Ice, Ice Baby vom Rapper Vanilla Ice aus dem Jahr 2001. Der Song machte den Rapper reich und berühmt. Und obwohl danach keine weiteren Hits mehr folgten, tritt der Musiker nach wie vor mit diesem Song auf und kann bis heute gut davon leben.  Ganzen Artikel...

Tipps - in den Backstagebereich kommen Die besten Tipps, wie es klappen kann, in den Backstagebereich zu kommen Die meisten Fans möchten ihre Stars nicht nur live auf der Konzertbühne erleben, sondern am liebsten auch einen Blick hinter die Bühne werfen und ihre Idole im Backstagebereich hautnah erleben. Einige wenige Fans haben vielleicht das Glück, eine VIP-Karte samt Backstagepass zu ergattern, für die meisten anderen Fans scheitert der Versuch, hinter die Bühne zu kommen, aber spätestens am Sicherheitspersonal. Dennoch ist es nicht unmöglich, bei einem Konzert einen Blick hinter die Bühne zu werfen.   Ganzen Artikel...



Arten von Musikgruppen Übersicht der verschiedenen Arten von Musikgruppen Grundsätzlich ist eine Musikgruppe, wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, eine Gruppe von Musikern, die sich zusammengeschlossen haben. Durch den Einfluss aus dem englischsprachigen Raum ist mittlerweile auch die Bezeichnung Band für Musikgruppen üblich, wobei Band grundsätzlich ein Oberbegriff und damit nicht an bestimmte Stilrichtungen gebunden ist.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 21 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik arrow Konzertkarten Punk arrow Tipps fuer Autogramme
 
 
Anzeige
Tipps fuer Autogramme

Tipps für Autogramme von Lieblingsstars 

Autogramme sind für jeden Fan zweifelsohne etwas Besonderes, vor allem wenn sie der Lieblingsstar auch noch mit einer persönlichen Widmung versieht.

Um an ein solches Autogramm zu kommen, gibt es prinzipiell mehrere Möglichkeiten.

 

Hier dazu einige Tipps:

 

       

Bei einem Konzert oder einem Ereignis mit größerem Starauflauf besteht oft die Möglichkeit, die Stars direkt anzusprechen, denn viele Stars nehmen sich die Zeit, die Autogrammwünsche ihrer Fans zu erfüllen.

Allerdings ist hier auch die Anzahl der Fans entsprechend groß, so dass schon etwas Glück dazugehört. Etwas leichter wird es, wenn der Star eine Autogrammstunde gibt, beispielsweise in einem Plattenladen.

       

Größere, offizielle Fanclubs erhalten vielfach eine bestimmte Anzahl von signierten Autogrammkarten, die sie dann an die Fans weitergeben. Eine persönliche Widmung ist dabei allerdings nicht möglich.

       

Die eigentlich einfachste Möglichkeit besteht darin, den Star oder sein Management anzuschreiben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden sich in aller Regel auf den Homepages der Stars oder in entsprechendenden Adressverzeichnissen.

Dazu sollte ein kurzer Brief aufgesetzt werden, der die Bitte nach einem Autogramm enthält, wobei natürlich auch geschrieben werden kann, für wen das Autogramm sein soll. Wichtig ist allerdings, deutlich zu schreiben, denn wenn das Schriftbild nicht entziffert werden kann, wird der Brief vermutlich im Papierkorb landen.

Zudem sollte immer ein Rückumschlag beigelegt werden, der an den Absender selbst adressiert ist. So braucht der Star sein Autogramm nur noch in den Umschlag zu stecken und zu verschicken. Ratsam ist zudem, den Umschlag entsprechend zu frankieren, denn damit steigen die Erfolgsaussichten erheblich.

       

Ist die Autogrammadresse außerhalb Deutschlands, wird es mit der Frankierung etwas schwieriger, denn internationale Antwortscheine sind recht teuer und müssen zudem in einer bestimmten Mindestmenge gekauft werden. Insofern kann durchaus versucht werden, das Autogramm auch ohne Rückporto, allerdings mit adressiertem Rückumschlag zu bekommen.

Zudem ist sinnvoll, die Bitte um das Autogramm in der jeweiligen Landessprache zu verfassen, wobei das Schulenglisch hierfür völlig ausreicht. Zu bedenken gilt, dass Versand und Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen können, es also eine ganze Weile dauern kann, bis das Autogramm ankommt.

       

Auf Flohmärkten, in Auktionshäusern oder auf Sammlerbörsen können Autogramme vielfach gekauft werden. Je nachdem, um welchen Star es sich handelt und wie bereitwillig er Autogramme gibt, können die Preise jedoch recht hoch sein.

Zudem werden hier oft auch Autogrammkarten gehandelt. Diese enthalten zwar ebenfalls eine aufgedruckte Unterschrift, allerdings kein Originalautogramm.

 

Thema: Tipps für Autogramme von Lieblingsstars 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan