Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Tipps zum Konzertbesuch 10 Tipps für Konzertbesuche Ein Konzertbesuch ist nicht immer gleich ein Konzertbesuch. Denn so unterschiedlich die Musikrichtungen sein können, so unterschiedlich sind natürlich auch die Konzerte die man besuchen kann.  Ganzen Artikel...

Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler im Kurzportrait Smooth Jazz lässt sich vermutlich am besten als eine Musikrichtung beschreiben, die irgendwo zwischen klassischem Jazz und seichter, im Hintergrund laufender Kaufhaus-, Fahrstuhl oder Pianobarmusik angesiedelt ist. Smooth Jazz ist sanfter, nicht so aufdringlich und weit weniger anstrengend als klassischer Jazz, aber deshalb keineswegs langweilig.   Ganzen Artikel...

Arten von Musikgruppen Übersicht der verschiedenen Arten von Musikgruppen Grundsätzlich ist eine Musikgruppe, wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, eine Gruppe von Musikern, die sich zusammengeschlossen haben. Durch den Einfluss aus dem englischsprachigen Raum ist mittlerweile auch die Bezeichnung Band für Musikgruppen üblich, wobei Band grundsätzlich ein Oberbegriff und damit nicht an bestimmte Stilrichtungen gebunden ist.  Ganzen Artikel...

Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil   Eigentlich ist es nicht ganz fair, die Gitarre und den Bass gegeneinander abzuwägen. Denn obwohl es durchaus viele Gemeinsamkeiten gibt, haben beide Instrumente auch ihre besonderen Merkmale und Eigenschaften. Das macht die beiden Musikinstrumente einzigartig und in gleichem Maße notwendig. In einem direkten Vergleich muss es deshalb letztlich immer auf ein Unentschieden hinauslaufen.  Ganzen Artikel...



Wie oft und wann müssen Gitarrensaiten gewechselt werden? Wie oft und wann müssen Gitarrensaiten gewechselt werden?   Die Saiten einer Gitarre nutzen sich durch das Spielen ab. Sie halten also nicht ewig, sondern müssen in gewissen Abständen ausgetauscht werden. Doch damit stellt sich die Frage, wie oft und wann ein Wechsel notwendig ist. Ein erfahrener Musiker hört am Klang, wenn es Zeit wird, die Saiten zu erneuern. Alle anderen können sich an zeitlichen Richtlinien und an der Beschaffenheit der Saiten orientieren.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Saturday, 05 July 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik arrow Konzertkarten House Musik arrow Infos - Arten von Choeren
 
 
Anzeige
Infos - Arten von Choeren

Übersicht und Infos zu verschiedenen Arten von Chören 

Das Wort Chor leitet sich von dem griechischen choros für Reigen oder Tanzplatz ab und bezeichnet eine Gruppe von Sängern, in der jeweils mehrere Personen in einer Stimmlage singen.

Dabei gibt es verschiedene Arten von Chören, die sich nach mehreren Kriterien unterscheiden. Zu diesen Kriterien gehören beispielsweise die Anzahl der Sänger, die Besetzung der Stimmlagen, die Schwerpunkte des vorgetragenen Liedgutes oder auch die Sänger selbst im Hinblick auf ihr Geschlecht und ihr Alter.

 

 

 Teilweise sind die Übergänge zwischen den Chorarten jedoch fließend, so dass ein Chor beispielsweise Knabenchor und Kirchenchor zugleich sein kann. 

  

Hier nun eine Übersicht sowie die wichtigsten Infos zu den verschiedenen Arten von Chören:

 

 

        Kirchenchor.

 

Kirchenchöre sind sehr weit verbreitet und nahezu jede Gemeinde hat ihren eigenen Chor. Ein Kirchenchor definiert sich vor allem dadurch, dass in aller Regel ausschließlich sakrales Liedgut vorgetragen wird.

Dabei treten Kirchenchöre während Gottesdiensten im Laufe des Kirchenjahres auf, veranstalten jedoch auch eigene Konzertabende und gastieren teils auch in anderen Gemeinden. Neben dem Singen an sich spielt in einem Kirchenchor jedoch auch die Gemeinschaft eine wichtige Rolle.

So setzt die Mitgliedschaft in einem Kirchenchor die Zugehörigkeit zu der jeweiligen Glaubensgemeinschaft voraus und ist geprägt von religiösen Werten.

Kirchenchöre gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen, beispielsweise als gemischte Chöre mit weiblichen und männlichen Sängern, als reine Frauen- oder Männerchöre, als Kinderchöre oder als Knabenchöre.

 

        Unabhängige Chöre.

Hierzu gehören prinzipiell alle die Chöre, die nicht an bestimmte Einrichtungen wie Kirchen oder Schulen gebunden sind. Zu den am weitesten verbreiteten unabhängigen Chören gehört vermutlich der Männergesangverein, der ausschließlich aus männlichen Sängern besteht.

Das Gegenstück zum Männergesangsverein ist der Frauenchor.

Daneben gibt es Kinderchöre, die als Knabenchor nur aus Jungen bestehen und sich durch Altersgrenzen kennzeichnen. Von einem gemischten Chor wird gesprochen, wenn sowohl Männer- als auch Frauenstimmen vertreten sind, ein gleichstimmiger Chor charakterisiert sich durch Stimmen in gleicher Tonhöhe.

Je nach vorgetragenem Liedgut sind weitere Unterscheidungen möglich, beispielsweise in Jazz- oder Gospelchöre

 

        Chorstärke.

Neben den Chormitgliedern und dem vorgetragenen Liedgut unterscheiden sich Chöre nach der Chorstärke. Ein Kammerchor besteht aus 15 bis 30 Mitgliedern mit gleichmäßiger Stimmenverteilung.

Von einem Vokalensemble wird gesprochen, wenn eine Stimmlage mit nur einem oder maximal zwei Sängern besetzt ist, wobei zu den Stimmlagen Alt, Sopran, Tenor und Bass gehören. Bei einem gemischten Chor, der den Gesang mit Instrumenten begleitet, handelt es sich um eine integrative Kantorei.

Weiterführende Konzertveranstaltungen und Musikberichte:

Konzertkarten Tauschbörse  
Konzertkarten für die Oper 
Tipps zum Gehörschutz bei Konzerten 
Die größten Rock- und Pop-Konzerte 
Übersicht zu den beliebtesten Musicals

Thema: Übersicht und Infos zu verschiedenen Arten von Chören 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan