Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Was gilt fürs Musizieren in der Mietwohnung? Was gilt fürs Musizieren in der Mietwohnung?  Die Geschmäcker sind zwar verschieden. Der eine mag Rock und Pop, der andere hört am liebsten Schlager und wieder ein anderer begeistert sich für Klassik. Aber Musik hört fast jeder gerne. Schwieriger wird es nur, wenn der Nachbar gerade ein Instrument lernt. Schiefe Töne, Tonleitern in schier endloser Abfolge und Lieder, die nach ein paar Takten abrupt abgebrochen werden, können auf Dauer ganz schön nerven. Doch wie ist das eigentlich? Was gilt fürs Musizieren in der Mietwohnung?   Ganzen Artikel...

Deutsche Eurovision-Teilnehmer Liste der deutschen Eurovision-Teilnehmer, die am schlechtesten abgeschnitten haben Der Eurovision Song Contest findet seit 1956 jedes Jahr statt und Deutschland ist dabei nicht nur das Land mit den meisten Beiträgen, sondern das einzige Land, das seit Beginn der Veranstaltung auch in jedem Jahr ein Lied entsandt hat. Die Bilanz dieser langen Geschichte fällt allerdings eher durchwachsen aus. So belegte Deutschland zwar mehrere Male den zweiten und den dritten Platz und konnte sich auch immer wieder zumindest eine Platzierung in der oberen Hälfte sichern. Platz Eins gab es aber nur zwei Mal, nämlich 1982 im Vereinigten Königreich vertreten durch Nicole mit “Ein bisschen Frieden” und 2010 in Norwegen vertreten durch Lena mit “Satellite”.   Ganzen Artikel...

Die erfolgreichsten Liebeslieder Liste: die größten und erfolgreichsten Liebeslieder Liebesliedern handeln, wie bereits ihr Name besagt, von der Liebe und von großen Gefühlen. Die meisten Liebeslieder sind dabei Balladen, die an schöne Momente erinnern und zum Kuscheln und Träumen einladen, und damit perfekt zu einem romantischen Abend bei Kerzenschein passen. Es gibt vermutlich keine Musikrichtung, in der es keine Liebenslieder gibt. Insofern ist es letztlich für jeden möglich, sein ganz persönliches Liebeslied zu finden, unabhängig davon, ob er gerne Rock und Pop, Schlager oder Klassik hört. Liebeslieder stehen aber nicht nur rund um den Valentinstag, bei frisch Verliebten oder bei Liebenden im Allgemeinen hoch im Kurs.   Ganzen Artikel...

Kritikpunkte an der GEMA Die größten Kritikpunkte an der GEMA Sicherlich ist unbestritten, dass die GEMA eine wichtige Aufgabe erfüllt. Das Kürzel GEMA steht für Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte und als Verwertungsgesellschaft vertritt die GEMA ihre Mitglieder. Bei den Mitgliedern handelt es sich um Künstler, Komponisten, Texter und Verleger von musikalischen Werken. Vereinfacht erklärt sorgt die GEMA dafür, dass die Urheberrechte geschützt und die Künstler bei einer öffentlichen Nutzung ihrer Werke angemessen für ihre Arbeit entlohnt werden.   Ganzen Artikel...



Die besten Cover-Songs aller Zeiten Einige der besten Cover-Songs aller Zeiten Coverversionen sind, unabhängig von der Musikrichtung, ein fester Bestandteil der Musikbranche. Die Gründe dafür, weshalb sich ein Künstler dazu entschließt, das Werk eines anderen Künstlers neu zu interpretieren, sind dabei recht unterschiedlich. So gibt es Künstler, die den Cover-Song als eine Art Hommage an ihr Vorbild verstehen, während andere Künstler Spaß an der Herausforderung haben, einem bekannten Song ihre eigene Note zu geben.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 31 July 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik arrow Konzertkarten HipHop arrow Hobby: Konzertkarten sammeln
 
 
Anzeige
Hobby: Konzertkarten sammeln

Hobby: Konzertkarten sammeln 

Die meisten Musiker gehen früher oder später auf Tournee und spielen dann in kleinen Clubs oder in großen Stadien innerhalb der eigenen Landesgrenzen oder sogar weltweit.

Um an einer solchen Veranstaltung teilnehmen zu können, wird eine Konzertkarte benötigt, die beim Einlass überprüft und vielfach entwertet wird.

Spätestens nach Ende des Konzertes verliert die Karte jedoch auf jeden Fall ihre Gültigkeit. Nun gibt es einige, die diese mittlerweile ungültigen Konzertkarten achtlos wegschmeißen, andere hingegen sammeln sie.

 

 

Hier alle wichtigen Infos und Tipps zum Sammeln von Konzertkarten als Hobby in der Übersicht:

 

       

Konzertkarten werden ebenso gesammelt wie Autogrammkarten, Bierdeckel oder Briefmarken. In Sammlerkreisen gelten dabei alte Konzertkarten von Konzerten großer Stars, idealerweise zu Beginn ihrer Karriere, als besonders wertvoll. Daneben haben aber auch Konzertkarten, die sehr schnell ausverkauft waren, seltene Konzertkarten sowie besonders schön gestaltete Konzerttickets einen hohen Sammlerwert.

       

Während die einen lediglich die Konzertkarten sammeln und diese fein säuberlich in Alben oder Kästen aufbewahren, versuchen andere Sammler, ihre Konzertkarten von dem jeweiligen Star signieren zu lassen. Eine solche Konzertkarte mit Originalautogramm steigt dann natürlich auch entsprechend in ihrem Wert.

       

Die Sammelgebiete bei Konzertkarten sind ebenso vielfältig wie in anderen Sammelbereichen auch. Während die einen beispielsweise ausschließlich Konzertkarten eines bestimmten Stars sammeln, sammeln die anderen nur Konzertkarten von Veranstaltungen, die in einem bestimmten Zeitraum oder an bestimmten Orten stattfanden und wieder andere sammeln nur Konzertkarten von Künstlern bestimmter Musikrichtungen.

       

Um an Konzertkarten zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. So könnte der Sammler natürlich versuchen, möglichst viele Konzerte selbst zu besuchen und seine Karte bei dieser Gelegenheit auch gleich signieren lassen. Außerdem kann er die Konzertkarten im Freundes- und Bekanntenkreis einsammeln.

 

Online-Auktionen und Sammlerbörsen 

Vor allem bei älteren Konzertkarten ist dies aber natürlich nicht möglich. Solche Konzertkarten werden jedoch bei Online-Auktionen oder auf Sammlerbörsen und Flohmärkten angeboten. Zudem gibt es spezielle Plattformen und Foren für Sammler von Konzertkarten.

Hier kann der Sammler dann nicht nur mit Gleichgesinnten in Kontakt treten und doppelte oder von ihm weniger geschätzte Karten tauschen, sondern seine Sammlung meist auch online präsentieren. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass sich mit etwas Glück der eine oder andere findet, der noch irgendwo alte Konzertkarten hat, die er dem Sammler schenkt oder zumindest anbietet.

 

Thema: Hobby: Konzertkarten sammeln 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan