Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Tipps fuer eine gelungene Musik-Party Die besten Tipps für eine gelungene Musik-Party Dass bei einer Musik-Party Musik im Vordergrund steht, versteht sich vermutlich von selbst. Dabei geht es bei einer Musik-Party aber nicht darum, sich mit ein paar Leuten zusammenzusetzen und andächtig der Lieblingsmusik zuzuhören. Stattdessen wird bei einer Musik-Party mitgesungen und gefeiert, so dass die Musik-Party letztlich eine Art Privatkonzert ist, bei dem die Gäste zu den Stars der Bühne werden. Als äußerst hilfreich erweist sich bei einer Musik-Party eine Karaoke-Anlage, der gleiche Spaßfaktor kann aber genauso gut auch mit einfachen Mitteln wie einer Stereoanlage und einem Fernsehgerät erreicht werden.    Ganzen Artikel...

Markante Stilbrüche von Bands und Künstlern Einige Beispiele für markante Stilbrüche von Bands und Künstlern Bands und Künstler haben es mitunter gar nicht so einfach. Einerseits erwarten Fans und Musikpresse nämlich, dass die Stars ihrem Stil treu bleiben und schon wenige Takte ausreichen, um ein Stück unverkennbar dem jeweiligen Künstler zuzuordnen. Andererseits sollen aber auch nicht alle Platten gleich klingen, sondern die Stars sollen durchaus auch einmal Neues ausprobieren, überraschen und für frischen Wind sorgen.   Ganzen Artikel...

Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen   Wenn ein geliebter Mensch stirbt, beginnt für seine Angehörigen eine schwere Zeit. Die nächsten Tage und Wochen sind von großer Trauer überschattet. Der offizielle Abschied erfolgt während der Trauerfeier. Bei der Bestattung wird der Verstorbene ein letztes Mal vor der versammelten Trauergemeinde gewürdigt. Und um den feierlichen Rahmen zu untermauern, werden in aller Regel ein oder mehrere Lieder gespielt.  Ganzen Artikel...

Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 1 Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 1   Im deutschsprachigen Raum der 1980er-Jahre waren sowohl Rock und Pop als auch Schlager schwer angesagt. Außerdem erreichte die Neue Deutsche Welle ihren kommerziellen Höhepunkt. Viele der damaligen Hits haben inzwischen Kultstatus. Sie laufen noch immer im Radio und werden auch außerhalb von 80er-Motto-Partys gerne gespielt. Für alle, die ein bisschen in Erinnerungen schwelgen oder das Lebensgefühl von damals nachvollziehen möchten, haben wir eine Liste mit den 20 besten deutschen 1980er-Hits erstellt. Doch weil kommerzieller Erfolg und der persönliche Geschmack zwei verschiedene Dinge sind, ordnen wir in alphabetischer Reihenfolge an.  Ganzen Artikel...



Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst   Während es manche Menschen nicht einmal schaffen, im Takt zu klatschen, haben andere Leute ein sehr gutes Rhythmusgefühl. Einige haben ein feines Gehör für Tonhöhen und Melodien, andere treffen keinen einzigen Ton. Wir haben sicher alle schon selbst erlebt, wie unterschiedlich das Gespür für Musik ausgeprägt sein kann. Doch warum sind manche Menschen musikalisch und andere nicht? Welche Faktoren haben Einfluss auf unser Gefühl für Rhythmen und Melodien?  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 10 July 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Online arrow Konzertkarten Münster arrow Tipps - in den Backstagebereich kommen
 
 
Anzeige
Tipps - in den Backstagebereich kommen

Die besten Tipps, wie es klappen kann, in den Backstagebereich zu kommen 

Die meisten Fans möchten ihre Stars nicht nur live auf der Konzertbühne erleben, sondern am liebsten auch einen Blick hinter die Bühne werfen und ihre Idole im Backstagebereich hautnah erleben.

Einige wenige Fans haben vielleicht das Glück, eine VIP-Karte samt Backstagepass zu ergattern, für die meisten anderen Fans scheitert der Versuch, hinter die Bühne zu kommen, aber spätestens am Sicherheitspersonal. Dennoch ist es nicht unmöglich, bei einem Konzert einen Blick hinter die Bühne zu werfen.

 

 

Hier die besten Tipps, wie es klappen kann, in den Backstagebereich zu kommen:

 

        Selbst Security werden.

Zugegeben, ein Job als Security ist ziemlich anstrengend, denn ein Security ist für die Sicherheit und die Ordnung zuständig. Neben Durchsetzungsvermögen und einem respekteinflößenden Auftreten braucht er daher auch eine gute Kondition und ordentlich Kraft.

Dafür ist ein Security aber bei großen Veranstaltungen wie eben Konzerten oder auch Fußballspielen hautnah und live dabei und wird für seine Anwesenheit außerdem auch noch bezahlt.

 

        Einen Interviewtermin vereinbaren.

Der schnellste und sicherste Weg, seine Stars persönlich kennenzulernen, besteht darin, als Reporter ein Interview zu führen.

Als unbekannter Journalist vom lokalen Nachrichtenblatt dürfte das allerdings recht schwierig werden. Anders sieht es aus, wenn ein Schüler um ein Interview für die Schülerzeitung bittet, denn ein kinderfreundliches Auftreten ist gut für die PR.

 

        Als Vorband auftreten.

Wer selbst in einer Band spielt und dabei auch noch einigermaßen gut ist, kann die Chance bekommen, als Vorband auf dem Konzert aufzutreten.

Viele Künstler gewähren örtlichen Bands die Möglichkeit, an ihrem Vorprogramm mitzuwirken. Für Amateurbands heißt es daher üben, üben, üben.

 

        Als Arbeitskraft anheuern.

Rund um die Bühne gibt es jede Menge zu tun, denn nicht nur die Bühne selbst, sondern beispielsweise auch die Licht- und Tontechnik oder die Musikinstrumente wollen auf- und später wieder abgebaut werden.

Zudem wollen die Künstler mit Essen und Trinken versorgt sein. Daher kann es sich lohnen, als Roadie, als Stagehand also Hilfskraft, als Hausmeister oder als Servicekraft anzuheuern.

 

        Die Chance nutzen.

Nicht immer ist das Sicherheitspersonal hundertprozentig aufmerksam und manchmal lassen die Sicherheitsleute auch den einen oder anderen netten Fan einfach so durch.

Es liegt also nahe, einfach zu fragen oder eine kleine Unachtsamkeit auszunutzen und sich schnell in den Backstagebereich zu schleichen. In letzterem Fall kann es dafür aber mit einem Rauswurf, einem Hausverbot und einer Anzeige samt Geldstrafe unschöne Konsequenzen geben.

 

Weiterführende Konzertberichte, Tipps und Tickets:

Die häufigsten Fehler von Amateuer-Bands
Hobby: Konzertkarten sammeln
Festivals für elektronische Musik
Tipps zum Verkauf von Konzertkarten
Tipps für Autogramme
 

Thema: Die besten Tipps, wie es klappen kann, in den Backstagebereich zu kommen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan