Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Grundwissen rund ums Orchester Grundwissen rund ums Orchester Wenn heute von einem Orchester die Rede ist, denken die meisten an ein größeres Ensemble aus Musikern. Dieses Musikerensemble spielt entweder selbst ein eigenes Konzert oder sorgt für die richtige musikalische Untermalung, indem es einen anderen Künstler begleitet. Doch das war nicht immer so. Das Orchester in seiner heutigen Form hat sich sogar erst recht spät entwickelt.   Ganzen Artikel...

10 anfängertaugliche Instrumente und gute Tipps fürs Musizieren, 1. Teil 10 anfängertaugliche Instrumente und gute Tipps fürs Musizieren, 1. Teil   Es gibt vermutlich niemanden, der mit Musik überhaupt nichts anfangen kann. Musik wird gerne gehört, sie kann für gute Laune sorgen, zum Mitsingen und Tanzen anregen, trösten oder eine romantische Stimmung erzeugen. Musik kann Menschen zusammenbringen und in bestimmten Situationen sogar eine therapeutische und heilsame Wirkung haben.  Ganzen Artikel...

Uebersicht der beliebtesten Musicals Übersicht der beliebtesten Musicals Musical ist eine Mischung aus Show, Musik und Tanz, die ihre Ursprünge etwa im 19. Jahrhundert in New York und London findet. Oft wird in diesem Zusammenhang The Black Crook, das 1866 produziert wurde, als erstes Musical überhaupt angesehen. Ein wichtigen Einfluss auf die Entwicklung des Musicals nahm der Broadway, wo seit Ende des Ersten Weltkrieges regelmäßig Bühnenprogramme gespielt wurden, die verschiedene Nationalitäten und Kulturen miteinander verbanden.  Ganzen Artikel...

Uebersicht zu Reggae-Festivals Übersicht der größten Reggae-Festivals Ende der 1960er-Jahre entwickelte sich in Jamaika aus einer Mischung aus Mento, Ska und Rocksteady sowie Soul, R&B, Country und Jazz die Musikrichtung Reggae.Heute ist Reggae der Inbegriff für Sommer, Sonne und Palmenstrand und somit eine Musik, die einfach gute Laune macht. Da Reggae aber live noch wesentlich mehr positive Power verbreitet als auf Tonträgern.  Ganzen Artikel...



9 Tipps für einen gelungenen Opernabend 9 Tipps für einen gelungenen Opernabend Ein sehr edles, anmutiges Ambiente, ein Publikum in elegantester Abendgarderobe und eine insgesamt eher steife Angelegenheit - so wurden Opernbesuche häufig beschrieben. Doch inzwischen hat auch die Oper eine Verjüngungskur erfahren. Die Atmosphäre ist lockerer, die Kleiderordnung weit weniger streng und das Publikum bunt gemischt.    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Monday, 25 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Deutschland arrow Konzertkarten Aurich arrow Die besten Alben der 1970er Jahre
 
 
Anzeige
Die besten Alben der 1970er Jahre

Die besten Alben der 1970er Jahre

In den 1970ern war vieles noch anders. Nicht nur, dass auch Männer Plateauschuhe, tiefe Ausschnitte und Hüfthosen trugen oder es in war, androgyn zu sein, auch die Musik war noch echt. Anstelle von Synthesizern prägten Gitarren das Klangbild und so manche Band betonte stolz, dass sie für ihre Musik keine elektronischen Hilfsmittel braucht.

Die Musik der 1970er war gekennzeichnet von langen Gitarrenintros, Schlagzeugsoli und auch für echte Refrains war noch ausreichend Zeit vorhanden. Im Unterschied zu heute sind die besten Alben der 1970er Live-Alben.

 

 

Live konnte eine Band zeigen, was sie kann, ihr Publikum unterhalten, ihre Show abliefern und mit dem Handwerk Musik spielen. In der folgenden Liste werden einige der vermutlich besten Alben der 1970er vorgestellt. Natürlich kann eine solche Liste nicht vollständig sein und natürlich wird nicht jeder genau diese Alben als die besten Alben der 1970er einstufen.

Ohne Zweifel handelt es sich bei den Alben jedoch um Meilensteine der Rockmusik aus den 1970ern, die einzigartig sind, faszinieren und sich durch ihre ganz eigene Energie auszeichnen.

 

Hier nun also die fünf besten Alben der 1970er:

 

1. Alive von KISS

KISS schreibt nicht nur die letzten beiden Buchstaben als Runen, sondern das Kürzel steht auch noch für Kings in Satanas Service.

Damit war die Band seinerzeit reine Provokation für alle Christen und alle politisch Korrekten. Letztlich war diese Provokation aber nichts anderes als eine brillante Marketingstrategie, die sich sehr schnell bezahlt machte und der Band zu großem Erfolg verhalf.

Marketing, zu dem auch das Auftreten mit viel Schminke, High Heels oder das Spiel mit den Zungen gehörte, war aber nur die eine Seite. Auf der anderen und für den Erfolg vermutlich wichtigeren Seite steht das Handwerk in Perfektion.

Das Album lebt von Show und gleichzeitig auch von Spaß an der Musik und Können. Daran hat sich bis heute übrigens nicht allzu viel geändert und bis heute liefern die mittlerweile etwas älteren Herren Live-Konzerte ab, bei denen so mancher Jungstar nicht mithalten kann.  

 

2. Live in the Heart of the City von Whitesnake

Dieses Album ist enorm vielseitig und bietet von gefühlvoll bis hin zu rockig so ziemlich alle Facetten. Dies liegt vermutlich nicht zuletzt an der hochkarätigen Besetzung aus der Whitesnake in den 1970er bestand. So waren die Gitarristen Bernie Marsden und Mickey Moody für die Blueselemente zuständig, während Neil Murray am Bass der Musik eine Jazznote gab.

Die beiden Deep-Purple-Mitglieder Ian Pace am Schlagzeug und Jon Lord an der Orgel machen das Album rockig und die Stimme von Coverdale vereint diese Elemente schließlich zu Whitesnake. Das ganze Album gehört zu den besten Alben, die jemals erschienen sind, der beste Song auf dem Album ist jedoch mit „Ain't no love in the heart of the City“ erstaunlicherweise ein Motownhit.  

 

3. Rainbow, On Stage

Während seine Bandkollegen mit Whitesnake unterwegs waren, widmete sich der Gitarrist von Deep Purple Richie Blackmore seinem Faible für das Mittelalter.

Auf Tour ging er mit Ronnie James Dio, einem quirligen, energiegeladenen Sänger mit hoher und teils etwas gewöhnungsbedürftiger Stimme. Das Ergebnis ist ein Album, das sich durch einen Rock-Mix und lange Gitarrenintros auszeichnet und bis heute bei allen Ritterspielen und Mittelalterfesten laufen könnte.  

 

4. Live And Dangerous von Thin Lizzy

Der Frontmann von Thin Lizzy passte so gar nicht in die üblichen Schubladen, denn Phil Lynott war Ire, Bassist und farbig.

Die Musik ist geprägt von dem melodischen Bass und den mehrstimmigen Gitarrenlinien. Die doppelte Leadgitarre wurde schnell zum Markenzeichen der Band und zur Inspiration für viele spätere Rockbands. In den 1970ern spielte übrigens auch Gary Moore immer wieder bei Thin Lizzy. Lediglich der Tod von Phil Lynott erfüllte dann ein trauriges Klischee, denn er starb an den Folgen von jahrelangem Drogen- und Alkoholmissbrauch.  

 

5. Live Killers von Queen

Freddy Mercury war ein extrovertierter Star mit genialer Stimme, der der Musik von Queen den endgültigen Feinschliff gab. Die Musik von Queen kennzeichnet sich durch mehrstimmigen Gesang in Perfektion und einem einzigartigen Gitarrenklang.

Alles zusammengenommen war und ist die Musik außergewöhnlich, einzigartig und schlichtweg brillant. Live Killers ist vermutlich das beste Album von Queen, denn nach der Einführung von Synthesizern gab es immer wieder auch sehr gewöhnungsbedürftige Experimente. Trotz allem war Queen jedoch eine der besten Live-Bands aller Zeiten, sicher nicht zuletzt durch die faszinierende Bühnenpräsenz von Freddy Mercury.

 

Weiterführende Musikthemen, Konzertberichte und Tipps:

Tipps um in den Backstagebereich zu kommen
Die besten Tipps für eine gelungene Musik-Party
Die erfolgreichsten Musikalben der 1980er-Jahre
Deutsche Eurovision-Teilnehmer die am schlechtesten abgeschnitten haben
Übersicht zu den größten Reggae-Festivals

 

Thema: Die besten Alben der 1970er Jahre

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan