Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 3. Teil Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 3. Teil   Die große Erfolgswelle in den 1970ern verdankt der Schlager in erster Linie der ZDF-Hitparade. Jeden Monat stellte Dieter Thomas Heck beliebte Hits und neue Songs vor. Die hohen Einschaltquoten verhalfen den Liedern und deren Interpreten zu Bekanntheit. Heute erlebt der Schlager wieder einen Boom. Neue Künstler machen auf sich aufmerksam, etablierte Stars schreiben ihre Erfolgsgeschichte weiter. Dabei hat sich der Schlager natürlich weiterentwickelt. Er ist jünger und moderner geworden.  Ganzen Artikel...

Was sind Streichinstrumente? 1. Teil Was sind Streichinstrumente? 1. Teil   Zur Besetzung eines klassischen Orchesters gehören Holzbläser, Blechbläser und Schlaginstrumente. Als vierte große Gruppe kommen die Streichinstrumente dazu. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir die berühmtesten Vertreter der Streichinstrumente vor und erklären, was sie ausmacht.    Ganzen Artikel...

Musik als Wellnessmittel Musik als Wellnessmittel?! Musik hat viele Gesichter und löst unterschiedliche Emotionen aus. So kann Musik wie ein Wellnessmittel wirken, das entspannt, beruhigt und das Wohlwollen steigert, kann genauso aber auch aufregend wirken, zu Tränen rühren oder eine Gänsehaut hervorrufen. Hinzu kommt, dass Musik im Langzeitgedächtnis gespeichert wird. Dies hat zur Folge, dass Menschen ein Musikstück schon nach den ersten Klängen wiedererkennen und Musik, die tief berührt hat, die gleichen Areale anspricht, die auch für das Glücksgefühl beim Essen von Schokolade oder bei Sex zuständig sind.    Ganzen Artikel...

Die beliebtesten Fussball-Hits Die beliebtesten Fußball-Hits   Deutschland ist ein Fußballland. Und selbst diejenigen, die sich nicht unbedingt für die Bundesliga oder nationale und internationale Pokalspiele interessieren, lassen sich spätestens bei Europa- und Weltmeisterschaften vom Fußballfieber anstecken. Klar, dass dann nicht nur Flaggen und Fanaccessoires dazugehören, sondern auch Musik. Wie sonst könnten die Fans ihre Emotionen besser zum Ausdruck bringen, als durch Songs? Und so gibt es ein paar Lieder, die zu echten Ohrwürmern in Fußballstadien geworden sind und die praktisch jeder mitgrölen kann.    Ganzen Artikel...



Tickets internationale Veranstaltungen Tickets für internationale Veranstaltungen Veranstaltungen werden sehr vielfältig und mit verschiedensten Anlässen arrangiert. Möchte man solche Veranstaltungen besuchen, braucht man natürlich auch die entsprechenden Tickets. Diese kann man heute auf die unterschiedlichste Weise erwerben. Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 22 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten International arrow Vermarktungskonzept fuer Konzerte und Konzertveranstalter
 
 
Anzeige
Vermarktungskonzept fuer Konzerte und Konzertveranstalter
Article Index
Vermarktungskonzept fuer Konzerte und Konzertveranstalter
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5

Vermarktungskonzept für Konzerte und Konzertveranstalter 

Konzerte gibt es in unterschiedlichsten Varianten, angefangen bei kleinen, beschaulichen Veranstaltungen mit einer Hand voll Zuschauern über große Konzerte in Stadien bis hin zu mehrtätigen Festivals.

Und auch im Hinblick auf die Musikrichtung gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Facetten, Klassikkonzerte und Opernabende, Volksmusik- und Schlagerkonzerte oder Rock- und Popkonzerte ebenso wie Konzerte bestimmter Szenen.

Je nach Konzert fällt dann auch die Organisation entsprechend aufwändig aus, wobei grundsätzlich jedes öffentliche Konzert auf einem wohldurchdachten Konzept basieren sollte, das mehr berücksichtigt als nur die Auswahl der Künstler, die Technik oder die Verpflegung des Publikums.

 

   

Hier nun unser Vermarktungskonzept für Konzerte und Konzertveranstalter: 

 

Die wesentlichen Punkte für das Konzept eines öffentliches Konzertes

Die Planung eines Konzertes ist aufwändig und zeitintensiv, weshalb besonders diejenigen, die noch wenig Erfahrung beim Organisieren und Veranstalten von Konzerten und Events haben, mit einem entsprechend großzügigen Zeitfenster arbeiten sollten.

Die wichtigsten Punkte, die das Konzept für das Konzert berücksichtigen muss, lassen sich wie folgt zusammenfassen: 

-Planung des Konzertes inklusive Finanzplanung
-Kommunikation mit den Künstlern
Werbung für das Konzert
-Kontaktaufnahme zu Behörden
-Sicherheitsaspekte
-Rechtliche Aspekte, vor allem im Hinblick auf die spätere Vermarktung von Bild- und Tonmaterial
 

 

Zu 1. Die Planung des Konzertes 

Die Planung eines Konzertes nimmt sicherlich die meiste Zeit in Anspruch, denn hier gilt es, zahlreiche Punkte zu berücksichtigen. So muss zunächst ein entsprechender Ort gesucht, ausgewählt und gebucht werden. Wichtig hierbei ist jedoch, auch die Absicht des Konzertes zu berücksichtigen und zu bedenken, inwieweit die gewünschten Künstler und die Musikrichtung zu dem Ort passen.

Ein Benefizkonzert mit namhaften Stars beispielsweise setzt einen Veranstaltungsort voraus, der entsprechend großzügig ist und vielen Zuhörern Platz bietet.

Für ein Gospelkonzert bietet sich eine Kirche aufgrund der Akustik und der Atmosphäre hervorragend an, für das Heavy-Metal-Konzert einer angesagten Szeneband ist ein solcher Ort jedoch nicht geeignet. Grundsätzlich muss außerdem geklärt werden, ob das Konzert in einem geschlossenen Raum oder in einer Halle stattfinden soll.

Bei Konzerten im Freien kann es sinnvoll sein, entsprechende Vorkehrungen zu treffen, falls es gerade am Tag der Veranstaltung in Strömen regnen sollte.

 

Wichtig ist jedoch auch, die Akustik entsprechend anzupassen.

So bedarf es einer vollständig anders ausgelegten Technik, wenn im Freien mit eher leisen Instrumenten gespielt wird, denn hier könnte beispielsweise Wind für deutliche Beeinträchtigungen des Klangerlebnisses sorgen.Hinzu kommt, dass die Wünsche der Künstler im Hinblick auf den Backstagebereich und die Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigt werden müssen.

Während einige Künstler einen ruhigen Ort wünschen, um sich ungestört auf das Konzert vorbereiten zu können, sind andere Künstler mit einem kleinen Raum, in dem sie sich umziehen können, bereits zufrieden.



 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan