Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Theater und Musicals in London besuchen Theater und Musicals in London besuchen: die schönsten Theater in der Übersicht Jede Menge Sehenswürdigkeiten, Kultur, das britische Königshaus, Mode, unzählige Geschäfte und Flohmärkte, ein abwechslungsreiches Nachtleben: London hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. London ist aber auch die Stadt der Theater, Opern und Musicals. Die Auswahl an Stücken und Programmen, die aufgeführt werden, ist riesig, die Liste an Spielstätten ist lang.    Ganzen Artikel...

Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 3 Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 3 Ein Musiker muss zwar nicht unbedingt Noten lesen können. Aber auf Dauer ist es doch besser und praktischer. Und wer das System einmal verstanden hat, wird sich mit dem Notenlesen nicht schwer tun. Denn so schwierig ist es nicht. In einem Online-Crash-Kurs erklären wir, wie das Lesen von Noten funktioniert.    Ganzen Artikel...

Die Barockmusik Die Barockmusik  In Konzertsälen und Opernhäusern sorgt Barockmusik regelmäßig für ordentliche Kartenverkäufe und ein begeistertes Publikum. Doch das war keineswegs immer so. Die Musiker, Architekten, bildenden Künstler und Literaten seinerzeit sahen sich selbst zwar als große Künstler.    Ganzen Artikel...

Was gilt fürs Musizieren in der Mietwohnung? Was gilt fürs Musizieren in der Mietwohnung?  Die Geschmäcker sind zwar verschieden. Der eine mag Rock und Pop, der andere hört am liebsten Schlager und wieder ein anderer begeistert sich für Klassik. Aber Musik hört fast jeder gerne. Schwieriger wird es nur, wenn der Nachbar gerade ein Instrument lernt. Schiefe Töne, Tonleitern in schier endloser Abfolge und Lieder, die nach ein paar Takten abrupt abgebrochen werden, können auf Dauer ganz schön nerven. Doch wie ist das eigentlich? Was gilt fürs Musizieren in der Mietwohnung?   Ganzen Artikel...



Was ist und macht die GEMA? Was ist und macht eigentlich die GEMA? Musik im Sinne von Kompositionen und Songtexten stellt geistiges Eigentum dar, das urheberrechtlich geschützt ist und als künstlerisches Gut über einen Wert verfügt. Dadurch ergibt sich für den Urheber das Recht, eine Vergütung einzufordern, wenn seine Werke abgespielt, aufgeführt, gesendet oder vervielfältigt werden. Da ein Urheber jedoch kaum in der Lage ist, dieses Recht selbst wahrzunehmen, kommt an dieser Stelle die GEMA ins Spiel.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Monday, 15 September 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Deutschland arrow Konzertkarten Bayreuth arrow Tipps zum Konzertbesuch
 
 
Anzeige

10 Tipps für Konzertbesuche 

Ein Konzertbesuch ist nicht immer gleich ein Konzertbesuch. Denn so unterschiedlich die Musikrichtungen sein können, so unterschiedlich sind natürlich auch die Konzerte die man besuchen kann.

 

1.) 

Zuerst stellt man sich natürlich die Frage ob man in eine Halle bzw. einen Konzertsaal geht oder zu einem Open-Air-Konzert. Sehr wichtig ist es hier sich mit der passenden „Kleidung“ auszustatten. Natürlich braucht man bei einem Open-Air-Konzert im warmen Sommer oder in einer Konzerthalle sicher keine dicken Jacken, aber im Winter ist das sicher anders.

2.) 

Es ist allerdings nicht nur das Wetter, dem man die Kleidung auf einem Konzert „anpassen“ sollte. Auch die Art des Konzertes spielt eine große Rolle. Auf einem Konzert der „Ärzte“ mit einem Frack aufzutauchen. Aber auch umgekehrt wird man auf einem Kammerkonzert wohl kaum in gewöhnlichem Jeans und Pullover erscheinen. Der eine oder andere wird das vielleicht ganz lustig finden. Passend ist es jedenfalls nicht.

3.) 

Ganz gleich welches Konzert man besuchen möchte, sollte man immer auch daran denken, dass es ziemlich stressig werden kann, die Karten erst an der Abendkasse zu kaufen. Um sich nur auf einen schönen und entspannten Konzertbesuch freuen zu können sollte man Konzertkarten möglichst buchen.

4.) 

Nicht immer finden Konzerte an gut erreichbaren Orten statt. Deshalb ist es bei der Vorbereitung auf einen Konzertbesuch auch immer sehr wichtig sich zu informieren, wie man am Besten dort hin und wieder zurückkommt. Ob es dabei nun um einen passenden Parkplatz, ein Hotel oder einen Zeltplatz geht spielt keine Rolle. Es möchte schließlich niemand das halbe Konzert damit verbringen einen Parkplatz zu suchen.

5.) 

Auf manchen Konzerten ist es sicher immer wieder üblich auch etwas Alkoholisches zu trinken. In welchen Mengen man sich aber Alkohol genehmigen will, sollte man sich möglichst vorher überlegen. Dem einen oder anderen wird es vielleicht egal sein aber es macht nicht nur Arbeit für die Sanitäter sondern kann auch sehr gefährlich werden.

6.) 

Die Männerwelt wird es vielleicht für überflüssig halten, aber auch eine gut sortierte Handtasche ist vor einem Konzertbesuch sehr wichtig. Ob es nun ganz einfache Dinge wie Taschentücher, ein Notfalldeo oder speziellere Sachen sind muss jeder nach seinem Bedarf entscheiden.

7.) 

Auf Konzerten bei denen auch viel getanzt wird sollte man unbedingt auch an ein paar Blasenpflaster denken. Wer schon einmal ein Rockkonzert oder eine ähnliche Veranstaltung besucht hat, wird sicher wissen warum.

8.)

Viele Konzerte sind sehr laut und die meisten Besucher gehen auch dort hin, weil die Musik so laut auch gut gefällt. Trotzdem sollte man auch mal an ein paar Ohrstöpsel denken. Gerade wenn man nahe an den Lautsprechern steht, kann es sonst schnell passieren, dass das Gehör leidet.

9.) 

Nach dem Konzert gibt es sicher verschiedene Möglichkeiten. Vor allem wenn man auf einem besonders „aktiven“ Konzert war und auch viel getanzt hat, sollte man sich im Zweifel noch einen Tag Pause einplanen. Bevor es wieder zur Schule oder an die Arbeit geht wird man diese sicher brauchen.

10.) 

Je nach Konzert sollte man sich für den Tag der Pause auch schon ein paar Sachen vorbereiten. Dazu gehören sicher auch sehr oft ein paar Kopfschmerztabletten.

 

Thema: Tipps für den Konzertbesuch

 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan