Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die 15 erfolgreichsten One-Hit-Wonder, Teil 1 Die 15 erfolgreichsten One-Hit-Wonder, Teil 1   Eigentlich ist es für einen Musiker nicht besonders schön, wenn er auf der Liste der One-Hit-Wonder steht. Denn diese Bezeichnung besagt, dass er in seiner Karriere nur einen einzigen großen Hit hatte. Natürlich ist es ein Riesenerfolg, wenn ein Künstler überhaupt einen Superhit landet. Vielen Künstlern bleibt das nämlich versagt. Nur bedeutet One-Hit-Wonder eben auch, dass der erhoffte Durchbruch ausblieb und der Musiker nie mehr an seinen Erfolg anknüpfen konnte. Das erste One-Hit-Wonder lieferte Carls Perkins Mitte der 1950er-Jahre. Der Rock’n’Roll-Song Blue Suede Shoes basiert auf einer Geschichte von Johnny Cash und ging über eine Million Mal über die Ladentheke. Ein anderes Beispiel für ein echtes One-Hit-Wonder ist Ice, Ice Baby vom Rapper Vanilla Ice aus dem Jahr 2001. Der Song machte den Rapper reich und berühmt. Und obwohl danach keine weiteren Hits mehr folgten, tritt der Musiker nach wie vor mit diesem Song auf und kann bis heute gut davon leben.  Ganzen Artikel...

Markante Stilbrüche von Bands und Künstlern Einige Beispiele für markante Stilbrüche von Bands und Künstlern Bands und Künstler haben es mitunter gar nicht so einfach. Einerseits erwarten Fans und Musikpresse nämlich, dass die Stars ihrem Stil treu bleiben und schon wenige Takte ausreichen, um ein Stück unverkennbar dem jeweiligen Künstler zuzuordnen. Andererseits sollen aber auch nicht alle Platten gleich klingen, sondern die Stars sollen durchaus auch einmal Neues ausprobieren, überraschen und für frischen Wind sorgen.   Ganzen Artikel...

Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 3 Liste: Die 20 besten deutschen 1980er-Hits, Teil 3   Ob Motto-Party, Radio oder persönliche Playlist: Viele Songs aus den 1980er-Jahren sind echte Kulthits und gehören zum Standard-Repertoire einfach dazu. Dabei hält die deutsche Musik dieses Jahrzehnts eine bunte Mischung bereit. Von Rock und Pop über Schlager bis hin zur Neuen Deutschen Welle ist so ziemlich alles vertreten. Für alle, die eine kleine Zeitreise machen und den musikalischen Geist dieses Jahrzehnts aufleben lassen möchten, haben wir eine Liste mit 20 der besten deutschen 1980er-Hits erstellt. Hier ist der letzte Teil 3!  Ganzen Artikel...

Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst   Während es manche Menschen nicht einmal schaffen, im Takt zu klatschen, haben andere Leute ein sehr gutes Rhythmusgefühl. Einige haben ein feines Gehör für Tonhöhen und Melodien, andere treffen keinen einzigen Ton. Wir haben sicher alle schon selbst erlebt, wie unterschiedlich das Gespür für Musik ausgeprägt sein kann. Doch warum sind manche Menschen musikalisch und andere nicht? Welche Faktoren haben Einfluss auf unser Gefühl für Rhythmen und Melodien?  Ganzen Artikel...



Geschichte der Konzerte Konzerte verbinden Ein Konzert, unabhängig davon ob privat oder öffentlich, ist zunächst nichts anderes, als eine Veranstaltung, bei der dem Publikum Musik vorgetragen wird. Die Geschichte des Konzerts beginnt im 18. Jahrhundert. Ausgehend von London und Paris erfreuen sich Konzerte seit dem Ende dieses Jahrhunderts auch in den übrigen europäischen Großstädten wachsender Beliebtheit. Bis zu diesem Zeitpunkt fand das Vortragen von Musik, das nicht mit einer Tanzveranstaltung verbunden war, immer nur im Rahmen religiöser Zeremonien oder höfischer Feierlichkeiten und Veranstaltungen statt. Durch die nun aufkommenden Konzerte wurde Musik als eigenständige Kunst vorgetragen, die nicht mehr nur Untermalung war, sondern im Fokus des Geschehens stand und dazu diente, die Zuhörerschaft zu unterhalten. HofmusikerDie Musiker, die bisher als Hofmusiker nur eine dienende Funktion hatten, gewannen an ansehen und man galt als gebildet, wenn man Konzerte besuchte. So kam es auch, dass hin und wieder die Zuhörer selbst zusammen mit den geladenen Musikern spielten, einige Veranstalter setzten voraus, dass das Publikum auch ein Instrument spielen konnte. Allerdings waren die damaligen Konzerte weniger Abende, die durchgehend von den gleichen Musikern gestaltet wurden, als vielmehr Vorführungen, an denen verschiedene Künstler mitwirkten, vergleichbar mit einem Bunten Abend. Ab dem 20. Jahrhundert entstanden weitere Arten von Konzerten, die sich vom bürgerlichen Konzert abgrenzten. Jazzkonzerte und das SommernachtskonzertSo kamen beispielsweise Jazzkonzerte auf, die bis heute eher in kleineren Räumlichkeiten stattfinden und von der Clubatmosphäre leben, während Pop- und Rockkonzerte ganze Stadien füllen. Unabhängig davon, welche Musikrichtung der Hörer bevorzugt, Musik verbindet bis heute nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch ganze Nationen. Ein Beispiel hierfür ist das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schloss Schönbrunn in Wien. Ursprünglich als Konzert für Europa benannt und anlässlich der Erweiterung der Europäischen Union ins Leben gerufen, erfreuen sich seit 2004 jährlich tausende von Zuhörern am Vortrag verschiedener Stücke europäischer Komponisten. Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Saturday, 25 October 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Suche arrow Konzertkarten Wiesbaden arrow Sehenswerte Musicals in London
 
 
Anzeige
Sehenswerte Musicals in London

Liste: absolut sehenswerte, aber kaum bekannte Musicals in London

Jedes Jahr reisen Millionen von Touristen nach London und dabei steht oft nicht nur eine Besichtigungstour der vielen Sehenswürdigkeiten und ausgiebiges Shopping auf dem Programm. Die Metropole an der Themse ist auch für ihr vielseitiges Kulturangebot bekannt, das Museen und Ausstellungen ebenso umfasst wie Theater, Konzerte und Musicals.

Selbstverständlich werden auch in Deutschland und in anderen Ländern viele Musicals aufgeführt, aber in kaum einer anderen Stadt ist die Auswahl so groß wie in London. So werden derzeit in London rund 30 Musicals gespielt. 

 

 

Neben bekannten und überaus erfolgreichen Klassikern wie “Der König der Löwen” oder “Dirty Dancing” stehen dabei auch etwas weniger berühmte Musicals auf dem Programm, die den Vergleich aber keineswegs scheuen müssen.  

Für diejenigen, die ihren nächsten London-Trip mit einem Musicalbesuch verbinden möchten, hier eine Liste mit einigen absolut sehenswerten, aber kaum bekannten Londoner Musicals:   

 

Billy Elliot erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen, der in den 1980er-Jahren als Kind einer Arbeiterfamilie in Nordengland aufwächst. Der große Traum von Billy ist eine Karriere als Balletttänzer und durch die Ballettgruppe von Mrs. Wilkinson, in der er Gleichgesinnte trifft, scheint er diesem Traum ein Stück näherzukommen.

Billys Vater hingegen kann diese Karrierepläne überhaupt nicht verstehen und verbietet seinem Sohn weiteren Ballettunterricht. Trotz Konflikten und Streitigkeiten in der Familie hält Billy aber an seinem Traum fest und wird dafür schließlich durch die Aufnahme an der renommierten Londoner Royal Ballet School belohnt. Das Musical wird seit 2005 im Londoner Victoria Palace Theatre aufgeführt. Die Leitung hat der Regisseur Stephen Daldry, die Musik stammt aus der Feder von Elton John. 

 

Blood Brothers handelt von zwei Zwillingsbrüdern, die getrennt voneinander aufwachsen. Während der eine Bruder in armen Verhältnissen groß wird, erlebt der andere Bruder seine Kindheit in einem reichen Elterhaus. Als Erwachsene begegnen sich die Brüder zum ersten Mal und dabei sind Konflikte natürlich vorprogrammiert.

Trotz der recht einfachen und klischeehaft anmutenden Geschichte ist Blood Brothers ein sehr bewegendes und absolut sehenswertes Musical, das in London mittlerweile seit über 25 Jahren läuft. Das Musical gilt als eines der besten Musicals aller Zeiten und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Aufgeführt wird das Musical unter der Leitung von Willy Russels im Phoenix Theatre.  

 

Jersey Boys basiert auf einer wahren Geschichte, nämlich der Geschichte der amerikanischen Rockband Four Seasons. Das Musical erzählt, wie die Jungs aus dem Städtchen Newark in New Jersey von einfachen Arbeitern zu weltweit gefeierten Stars wurden.

Es geht bei der Story aber nicht nur um den Aufstieg der Band, sondern auch um die Schattenseiten der Musikbranche. Klassiker wie “Big Girls Don’t Cry” oder “What A Night” dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Die Uraufführung fand 2008 statt und das Musical wurde mit den vier Tony Awards, der höchsten Auszeichnung für Musicals, geehrt. Aktuell ist das Musical im Prince Edward Theatre zu sehen.  

 

Legally Blonde ist die Musicalversion des Kinohits „Natürlich blond“ mit Reese Witherspoon. In dem Musical geht es um Elle Woods, ein Mädchen, das immer bekommt, was es möchte. Elle ist reich, hübsch, beliebt, Ballkönigin und natürlich mit dem begehrtesten Jungen an ihrer Uni liiert. Als dieser sie jedoch verlässt, gerät Elles Welt massiv durcheinander.

Aber sie sammelt sich und beginnt, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren, immer ihr großes Ziel vor Augen, einen Studienplatz in Harvard zu bekommen. Das Musical, das sehr authentisch den typischen Alltag an einer amerikanischen Uni schildert, läuft im Savoy Theatre.  

 

Million Dollar Quartet beruht auf einem wahren Ereignis, das am 4. Dezember 1956 in Memphis, Tennessee stattfand und für alle Musikfans zu den legendärsten Ereignissen überhaupt gehört. An jenem Abend standen nämlich Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Johnny Cash und Carl Perkins gemeinsam auf der Bühne.

Das Musical erzählt die Geschichte von Freundschaft, Loyalität und Erfolg, aber auch von Neid auf den Erfolg der anderen. Kombiniert ist das Ganze mit über 20 Welthits des Rock‘n‘roll. Million Dollar Quartet ist im Noel Coward Theatre zu sehen.  

 

Priscilla, Queen of the Desert erzählt die Geschichte von drei Drag Queens, die sich mit einem alten Bus auf den Weg zu einem Wettbewerb machen. Die Fahrt wird zu einem unvergesslichen Abenteuer, bei dem Freundschaften geschlossen werden und ihnen die Liebe des Lebens begegnet.

Das Musical, das auf dem gleichnamigen australischen Film von 1994 basiert, zeichnet sich durch phantastische Kostüme, außerordentlich gelungene Musik und drei grandiose Hauptdarsteller aus. Aufgeführt wird das Musical im Palace Theatre. 

 

Wicked ist die Musicalfassung des gleichnamigen Romas von Gregory Maguires und erzählt, wie sich die Hexe vom Zauberer von Oz zur bösen Hexe verwandelte. Der Zuschauer wird dabei in die zauberhafte Welt der Magie entführt und erlebt die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Glinda und Elphaba, zwei auf den ersten Blick extrem unterschiedliche Hexen. 

Vor allem die perfekt arrangierte Musik und die sensationellen Kostüme machen Wicked zu einem echten Highlight für alle Musical-Fans. Zu sehen ist das Musical im Apollo Victoria Theatre.

 

Weiterführende Musikthemen, Konzerte und Tickets:

Infos zur Musiktherapie im Altersheim
Beruehmte Gitarrenriffs der Musikgeschichte
Kritikpunkte an der GEMA
Musiker die bei Flugabstuerzen gestorben sind
Die schoensten Rock-Opern 

 

Thema: Liste - absolut sehenswerte, aber kaum bekannte Musicals in London

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan