Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
6 gute Tipps für den Festivalbesuch 6 gute Tipps für den Festivalbesuch Die warme Jahreszeit vom Frühjahr bis zum Herbst ist die große Zeit der Festivals. Die Auswahl ist riesig und viele Musikfans können es kaum abwarten, bis ihr Lieblingsfestival endlich losgeht. Doch selbst bei erfahrenen Festivalbesuchern läuft gerne mal etwas schief. Deshalb haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die sich der Musikfan zu Herzen nehmen sollte.    Ganzen Artikel...

Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil   Eigentlich ist es nicht ganz fair, die Gitarre und den Bass gegeneinander abzuwägen. Denn obwohl es durchaus viele Gemeinsamkeiten gibt, haben beide Instrumente auch ihre besonderen Merkmale und Eigenschaften. Das macht die beiden Musikinstrumente einzigartig und in gleichem Maße notwendig. In einem direkten Vergleich muss es deshalb letztlich immer auf ein Unentschieden hinauslaufen.  Ganzen Artikel...

Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil II Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil II   Anders als die Musik und die Künstler, die die Songs präsentieren, stehen Musikproduzenten oft weit weniger im Rampenlicht. Trotzdem ist es ihre Arbeit, die die Grundlage dafür schafft, dass Songs überhaupt auf Tonträgern, im Radio, bei Filmen und auf den Bühnen dieser Welt zu hören sind. Während die Musiker für ihre Charterfolge gefeiert werden, weiß das Publikum oft nicht, wer die Hits produziert und die Erfolge so überhaupt erst möglich gemacht hat.  Ganzen Artikel...

Das richtige Outfit fürs Konzert Das richtige Outfit fürs Konzert Musik und Mode lassen sich kaum voneinander trennen. Wenn jemand ein Konzert besucht, tut er das schließlich, weil er den Künstler mag oder ihm der Musikstil gefällt. Das Konzert-Outfit unterstreicht eben diesen Musikgeschmack und drückt gleichzeitig ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl aus.    Ganzen Artikel...



Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler im Kurzportrait Smooth Jazz lässt sich vermutlich am besten als eine Musikrichtung beschreiben, die irgendwo zwischen klassischem Jazz und seichter, im Hintergrund laufender Kaufhaus-, Fahrstuhl oder Pianobarmusik angesiedelt ist. Smooth Jazz ist sanfter, nicht so aufdringlich und weit weniger anstrengend als klassischer Jazz, aber deshalb keineswegs langweilig.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Wednesday, 02 July 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten International arrow Konzertkarten Spanien arrow Vermarktungskonzept fuer Konzerte und Konzertveranstalter
 
 
Anzeige
Vermarktungskonzept fuer Konzerte und Konzertveranstalter
Article Index
Vermarktungskonzept fuer Konzerte und Konzertveranstalter
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5

Zu 2. Kommunikation mit den Künstlern  

Steht das Konzept für das Konzert, müssen entsprechende Künstler kontaktiert und mit ihnen die Konditionen ausgehandelt werden.

In aller Regel werden die vereinbarten Konditionen dabei zum Schutz für beide Seiten in einem schriftlichen Vertrag festgehalten. Insbesondere bei größeren Konzerten ist es üblich, einen bekannteren Star als Hauptakt und einen oder mehrere meist weniger bekannte Künstler als Vorprogramm zu buchen.

Auch hier ist die Kommunikation mit den Künstlern wichtig, denn nicht alle Künstler möchten gemeinsam an einem Abend auftreten und vor allem große Stars bevorzugen oft bestimmte Bands oder haben mit diesen Verträge für Tourneen abgeschlossen. 

 

Zu 3. Werbung für das Konzert

Sind alle Konditionen für das abgesprochen und ist die Durchführung durchgeplant, muss das Konzert vermarktet werden. Hierzu gibt es zahlreiche Wege und nach Möglichkeit sollten auch möglichst viele dieser Wege genutzt werden.  

 

Typischerweise erfolgt die Werbung für ein Konzert durch die folgenden Mittel:

-Werbung auf der Homepage des Konzertveranstalters und des oder der Künstler

-Werbung auf Seiten im Internet, die sich mit Konzerten im Allgemeinen sowie der jeweiligen Musikrichtung beschäftigen

-Werbung in regionalen Zeitungen und Zeitschriften

-Eintrag des Konzertes in den Veranstaltungskalender der jeweiligen Stadt oder Gemeinde

-Werbung durch Plakate, Poster und Flyer

-Bekanntgabe des Termins im Rahmen der Veranstaltungstipps des örtlichen Radiosenders
 

 

Zudem sollte auch der Vorverkauf der Karten möglichst frühzeitig beginnen. Hierzu kann ebenfalls das Internet genutzt werden, außerdem können die Karten über die örtlichen Vorverkaufsstellen sowie beispielsweise Musikgeschäfte, Buchhandlungen oder über den Inhaber des Veranstaltungsortes selbst erfolgen.

Können oder sollen nicht alle Karten vorab verkauft werden, muss für den Tag der Veranstaltung eine entsprechende Kasse vor Ort eingerichtet sein. 

 

Zu 4. Kontaktaufnahme zu Behörden  

Eine öffentliche Veranstaltung muss rechtzeitig bei verschiedenen Stellen angemeldet werden. Hierzu gehören das zuständige Ordnungsamt der jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung, dem neben dem Ort und der Dauer der Veranstaltung auch die erwartete Besucherzahl mitgeteilt werden muss, und die zuständige Polizeidienststelle.

Außerdem müssen ab einer bestimmten Anzahl an Besuchern Rettungssanitäter sowie die Feuerwehr vor Ort sein, damit im Bedarfsfall sowohl die medizinische Versorgung als auch der Brandschutz sichergestellt sind.

Eine weitere Behörde, die nicht vergessen werden darf, ist die GEMA.

Aus juristischer Sicht berührt ein Konzertveranstalter als Musikverwerter die Aufführungs-, Vortrags- und Vorführungsrechte des Urhebers, weshalb ein Konzert angemeldet werden muss und einer entsprechenden Lizenz bedarf.

Die GEMA ist über zehn Bezirksdirektionen organisiert und die Anmeldung des Konzertes muss bei der Bezirksdirektion erfolgen, die für die jeweilige Region zuständig ist. Die Anmeldung kann schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen und muss die Kontaktdaten des Veranstalters sowie Angaben zu dem Datum, dem Ort mit Quadratmeterzahl und der Art der Veranstaltung sowie den Eintrittspreisen enthalten.

Neben einem formlosen, selbstverfassten Schreiben kann jedoch auch der Fragebogen der GEMA für die Anmeldung genutzt werden.

Wichtig ist aber in jedem Fall, die Anmeldung rechtzeitig einzureichen, da ansonsten deutlich höhere Gebühren in Rechnung gestellt werden. Die Eintrittspreise sowie die flächenmäßige Größe des Veranstaltungsortes bestimmen die Höhe der Gebühren für die Lizenz.



 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan