Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Gehoerschutz bei Konzerten Tipps für den optimalen Gehörschutz bei Konzerten Der wesentliche Sinn eines Konzertbesuches liegt darin, die musikalische Darbietung des Künstlers live und hautnah zu erleben. Damit aber wirklich alle Zuschauer und Zuhörer das Konzert in gleichem Maße hören können, setzt ein Konzert immer eine gewisse Lautstärke voraus. Während der Zuhörer diese Lautstärke jedoch als eher angenehm empfindet, bedeutet sie für das Gehirn und das Gehör in erster Linie Lärm. Das Tückische an Lärm ist, dass dieser sich meist nicht unmittelbar, sondern während eines langsamen, aber kontinuierlichen Prozesses auswirkt und unbemerkt die Haarsinnenzellen des menschlichen Innenohres schädigt.  Ganzen Artikel...

Die weltweit bekanntesten Opernhäuser Liste: die weltweit bekanntesten Opernhäuser  Die Oper gilt als ein Gesamtkunstwerk: Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel verschmelzen zu einer Einheit, während prächtige Kostüme, phantasievolle Bühnenbilder und darauf abgestimmte Lichteffekte die erzählte Geschichte in Szene setzen.  Zudem genießt die Oper einen sehr hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Für den Adel, wohlhabende Bürger und Staatsmänner war die Oper seit jeher ein Symbol für Bildung und für eine weltoffene Gesinnung. Bis heute gilt die Oper als edel, luxuriös, anspruchsvoll und als etwas Besonderes.    Ganzen Artikel...

Beliebte deutschsprachige Songs bei Beerdigungen Beliebte deutschsprachige Songs bei Beerdigungen   Hierzulande ist es üblich, eine Trauerfeier mit Musik zu begleiten. Auf diese Weise soll der Abschied einen würdevollen und feierlichen Rahmen bekommen. Außerdem kann Musik Gefühle und Botschaften oft besser vermitteln als gesprochene Worte.  Ganzen Artikel...

Die Aufgaben der Musikwirtschaft Übersicht zu den Aufgaben der Musikwirtschaft Wer die Begriffe Musikwirtschaft oder Musikindustrie hört, denkt in erster Linie an jenen Wirtschaftszweig, der sich darum kümmert, dass Musik in Form von Tonträgern hergestellt, verbreitet und damit Konsumenten zur Verfügung gestellt wird. Allerdings ist die Musikindustrie nur ein Teilbereich der gesamten Musikwirtschaft.    Ganzen Artikel...



Berufsportrait: Dirigent Berufsportrait: Dirigent Ein Dirigent leitet und koordiniert ein Ensemble wie beispielsweise ein Orchester oder einen Chor. Er leitet die Proben und gestaltet durch seine künstlerische Interpretation, wie die Musikwerke dargeboten werden.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 18 September 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten International arrow Konzertkarten Portugal arrow Tipps fuer ein eigenes Konzert
 
 
Anzeige
Tipps fuer ein eigenes Konzert

Tipps und Übersicht für ein eigenes Konzert 

Konzerte sind etwas ganz Besonderes und dabei spielt es eigentlich keine Rolle, um welche Art von Konzert es sich handelt, denn jeder hat seine eigenen, ganz persönlichen Vorlieben.

Nun gibt es aber auch viele Menschen, die selbst Musik machen oder deren Familienangehörige und Freunde musizieren. Anstatt dieses Können aber immer nur an Weihnachten oder bei Familienfesten zu präsentieren, spricht nichts dagegen, ein eigenes Konzert zu veranstalten.

Die Vorbereitung eines solchen Konzertes ist dabei über weite Strecken mit der Planung einer Party vergleichbar.

 

 

Hier also die wichtigsten Tipps für ein eigenes Konzert in der Übersicht:

 

1.      

Zunächst sollte das Ereignis im Allgemeinen abgesprochen werden. Hierzu gehört beispielsweise, wo das Konzert stattfinden soll oder wie viele Gäste eingeladen werden sollen.

Vor allem für die ersten Konzerte gilt, dass der Rahmen lieber etwas kleiner gehalten werden sollte, denn ansonsten wird der zeitliche und organisatorische Aufwand zu groß.

 

2.      

Im Sommer können Konzerte im Freien veranstaltet werden, beispielsweise im eigenen Garten, sofern dieser groß genug ist.

Zu bedenken gilt dabei aber, dass es regnen könnte, so dass hier entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen. Hinzu kommt, dass sich nicht jede Art von Konzert für einen Vortrag im Freien eignet, denn die Akustik von sehr leisen Instrumenten könnte unter beispielsweise Wind leiden und wieder andere Instrumente müssen mit Strom versorgt werden.

Die Akustik spielt aber auch in geschlossenen Räumen eine wichtige Rolle, so dass es sinnvoll ist, den Raum im Rahmen einer kurzen Spielprobe zu testen.

 

3.      

Die Gäste müssen frühzeitig eingeladen werden, idealerweise etwa vier Wochen vorher. Sind nur wenige Zuhörer geplant, können diese telefonisch eingeladen werden, bei größeren Veranstaltungen eignen sich schriftliche Einladungen per Brief, E-Mail oder Fax besser.

Zeitgleich sollten die Gäste gebeten werden, bis zu einem bestimmten Termin zu- oder abzusagen. Können einige Gäste nämlich nicht kommen, verbleibt noch genug Zeit, um andere Leute einzuladen, so dass das Konzert nicht vor leeren Stühlen stattfinden muss.

 

4.      

Spätestens eine Woche vor dem Konzert sollte die Einkaufsliste mit den Dingen, die benötigt werden, fertig sein. Je nach Konzert kann durch Kerzen, Blumen oder Tücher eine besondere Atmosphäre geschaffen werden, die die Musik und deren Wirkung unterstreicht.

Sollen die Gäste sitzen, müssen ausreichend Stühle vorhanden sein, zudem werden genügend Kleiderbügel für die Jacken benötigt. Generell sollte die Dekoration jedoch spätestens am Vortag beendet sein, denn so bleibt noch genug Zeit für möglicherweise notwendige Veränderungen oder das Organisieren von Dingen, die doch noch vergessen wurden.

 

5.      

Gerade bei längeren Konzerten ist es sinnvoll, zumindest eine Pause einzuplanen. Während dieser Pause können Getränke oder auch kleine Snacks gereicht werden, außerdem sollten Aschenbecher im Außenbereich vorhanden sein.

 

6.      

Treffen die Gäste ein, sollten sie die Möglichkeit haben, sich kurz zu akklimatisieren. Zudem wird das Konzert dann nicht gestört, wenn sich einige Gäste verspäten.

 

7.      

Sinnvoll ist immer, die Nachbarn darauf hinzuweisen, dass ein Konzert stattfindet. Wurde ein Raum für das Konzert gemietet, sollten die Eingangstüren mit entsprechenden Zetteln bestückt werden.

Dadurch wird nämlich verhindert, dass neugierige Besucher ständig die Tür öffnen.

 

Thema: Tipps und Übersicht für ein eigenes Konzert 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan