Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 3. Teil Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 3. Teil   Die große Erfolgswelle in den 1970ern verdankt der Schlager in erster Linie der ZDF-Hitparade. Jeden Monat stellte Dieter Thomas Heck beliebte Hits und neue Songs vor. Die hohen Einschaltquoten verhalfen den Liedern und deren Interpreten zu Bekanntheit. Heute erlebt der Schlager wieder einen Boom. Neue Künstler machen auf sich aufmerksam, etablierte Stars schreiben ihre Erfolgsgeschichte weiter. Dabei hat sich der Schlager natürlich weiterentwickelt. Er ist jünger und moderner geworden.  Ganzen Artikel...

Tipps für den kostengünstigen Kauf von Musikinstrumenten Tipps für den kostengünstigen Kauf von Musikinstrumenten Viele möchten nicht nur Musik hören und Konzerte besuchen, sondern auch selbst ein Instrument spielen können. Während einige rein zu ihrem privaten Vergnügen musizieren wollen, können sich andere durchaus vorstellen, hin und wieder selbst auf der Bühne zu stehen. Die Bandbreite an Musikschülern reicht von kleinen Kindern bis hin zu Senioren im fortgeschrittenen Alter.    Ganzen Artikel...

Wann wird bei einem Konzert eigentlich geklatscht? Wann wird bei einem Konzert eigentlich geklatscht? Egal ob Orchesterkonzert oder Oper: Ein klassisches Konzert hat seinen ganz besonderen Reiz. Oft in feierlicher Atmosphäre und in elegantem Rahmen präsentiert, werden bei einem klassischen Konzert große Werke der Musikliteratur dargeboten. Dass das Publikum eine eher chice Kleidung wählt und sich rechtzeitig vor Beginn des Konzerts im Saal einfindet, ist den meisten klar.   Ganzen Artikel...

Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 3 Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 3   Ursprünglich bezeichnete ein Orchester die Bühne, auf der Musiker standen oder saßen und für das Publikum musizierten. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Wortbedeutung. Heute meint ein Orchester eine Gruppe, die aus Musikern, deren Instrumenten und dem Dirigenten besteht.  Ganzen Artikel...



Damit das Konzert zum echten Highlight wird - Tipps und Tricks Damit das Konzert zum echten Highlight wird - Tipps und Tricks   Eine namhafte Größe der Musikbranche bei einem Konzert live zu erleben, kann ein spannendes, aufregendes und einfach wunderbares Erlebnis sein. Vor allem wenn es sich auch noch um den Lieblingsstar handelt, hat so ein Konzert durchaus das Potenzial, zu einem unvergesslichen Event zu werden. Andererseits kann ein solcher Abend auch anstrengend sein und die Nerven auf eine harte Probe stellen.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 15 July 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Last Minute arrow Konzertkarten Kaufen arrow Tipps fuer Rabatte auf Konzert-Tickets
 
 
Anzeige

Tipps für Rabatte auf Konzert-Tickets 

Konzerte sind immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Für viele Fans ist es aber nicht nur die Musik alleine, die ein gutes Konzert ausmacht. Auch das ganze Drumherum wird bei jedem Konzert immer wieder neu und ganz genau begutachtet.

Wer gute Tickets besonders preiswert bekommen möchte hat mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man natürlich wie alle anderen günstige Tickets buchen.

 

Der Nachteil dabei ist allerdings das man sich dabei meist auf etwas „unbequeme“ Plätze bzw. Bereiche einstellen muss. Je besser die Plätze sind, desto teurer sind die Karten. Je nach Konzert ist es aber manchmal ganz schön schwierig wirklich „Rabatte“ auf Konzert-Tickets zu bekommen. Die einzige Möglichkeit, die man bei fast jedem Konzert bekommt ist der „Mengenrabatt“.

Schafft man es also, im Voraus eine Gruppe zu organisieren, die gemeinsam zu einem Konzert fährt, kann man einen Rabatt auf die gesamte Zahl der Tickets bekommen. Für jeden einzelnen kann auf diese Weise das Konzert-Ticket etwas preiswerter werden. Sicher ist es als „frei organisierte“ Gruppe nicht ganz so einfach wie für einen Verein oder eine gemeinnützige Organisation solche Rabatte zu bekommen. Wer also auch in einem solchen Verein aktiv ist, für den lohnt es sich zumindest finanziell auch immer mal im Verein zu fragen, ob Interesse an so einem Konzert besteht. Über einen Verein geht es fast immer etwas preiswerter.

 

Eine andere Möglichkeit Konzert-Tickets etwas preiswerter zu bekommen ist die Abendkasse. Sicher wird das nicht auf die regulären „Tickets“ zutreffen. Aber gerade kurz vor Veranstaltungsbeginn kann es immer mal wieder vorkommen, dass Tickets zurückgegeben werden.

Preisnachlass auf den Ticketpreis 

Diese kann man dann vielleicht mit einem Preisnachlass bekommen. Darauf sollte man sich aber auf keinen Fall verlassen! Je nach dem wie gefragt ein Konzert ist, kann es sogar sein, das man für solche Tickets sogar noch mehr bezahlen muss. Gerade wenn man nicht zu den zurückgegebenen Tickets an der Kasse sondern zu „Angeboten“ von Privatleuten greift, die ihre Tickets „loswerden“ wollen, ist der Preis oft höher als der eigentliche Ticketpreis.

Außerdem läuft man Gefahr, dass man hier gefälschte Tickets kauft und dadurch eine Menge Ärger bekommt. Abgesehen von den Gruppenreisen hat man eigentlich immer nur die Möglichkeit für jedes Konzert einzeln zu fragen, welche Möglichkeiten es gibt preiswertere Tickets zu bekommen.

Thema: Rabatte auf Konzert-Tickets

 

 
Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan