Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die groessten Songwriter aller Zeiten Die größten Songwriter aller Zeiten Das Repertoire an Superhits ist groß und meist reichen schon die ersten Töne, um den Song zu erkennen und mitsingen oder zumindest mitsummen zu können. Die meisten Superhits werden dann auch automatisch mit den Künstlern assoziiert, die sie gesungen und bekannt gemacht haben. In vielen Fällen verdanken die Künstler ihren Erfolg aber den Songwritern, die teils völlig unbekannt im Hintergrund bleiben oder teils selbst berühmte Stars sind, wenn auch nicht immer im Musikbusiness.Nun ist es sicher nur bedingt möglich, alle großen Songwriter in einer Liste zusammenzutragen, denn dazu gibt es schlichtweg zu viele und nicht immer ist die Herkunft eines Songs tatsächlich geklärt.    Ganzen Artikel...

Die größten Risiken beim Ticketkauf auf Online-Börsen Die größten Risiken beim Ticketkauf auf Online-Börsen  Tickets, die nie ankommen, viel zu hohe Preise, schlechter Kundenservice oder Eintrittskarten für Veranstaltungen, die es gar nicht gibt: Der Ticketkauf auf Online-Börsen kann so manche böse Überraschung bereithalten. Ein Grund hierfür ist, dass es sich bei den Ticketbörsen um Plattformen des Zweitmarkts handelt.  Ganzen Artikel...

Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis dahin noch nicht kannten. Die Streaming-Plattformen gehen unterschiedlich vor, um ihren Nutzern neue Musik zu empfehlen. Manchmal treffen die Vorschläge ganz genau unseren Geschmack, während wir uns in anderen Fällen fragen, wieso uns ausgerechnet dieses Lied vorgeschlagen wird. Beide Male ist der Algorithmus verantwortlich, den der Streaming-Dienst verwendet. Aber wie funktioniert so ein Algorithmus? Warum sind Newcomer mit ihrer Musik im Nachteil? Und was hat das Ganze mit Filterblasen zu tun?  Ganzen Artikel...

Tipps zum Schutz der Wertsachen bei Konzerten Tipps zum Schutz der Wertsachen bei KonzertenNatürlich stehen bei einem Konzert gute Musik, Unterhaltung und Spaß im Vordergrund. Seinen Lieblingskünstler live und unverfälscht auf der Bühne zu erleben, ist ein echtes Highlight, das niemand so schnell vergisst. Aber: Wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen und dichtes Gedränge fast schon dazugehört, haben Taschendiebe leichtes Spiel.    Ganzen Artikel...



Was sind Tasteninstrumente? 2. Teil Was sind Tasteninstrumente? 2. Teil   Ob Klassik oder Kirchenmusik, Schlager, Rock oder Hits aus den aktuellen Charts: Tasteninstrumente sind in allen Musikgenres vertreten. Gleichzeitig kommen Tasteninstrumente in vielen verschiedenen Varianten daher und sorgen damit für ganz unterschiedliche Klänge. Zwar haben die meisten sicherlich das Klavier vor Augen, wenn es um Tasteninstrumente geht. Vielleicht fällt dem einen oder anderen auch noch die Orgel ein. Doch damit ist die Gruppe noch lange nicht komplett.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Sunday, 17 August 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Online arrow Konzertkarten Rostock arrow Retro-Trend der Schlagersaenger
 
 
Anzeige
Retro-Trend der Schlagersaenger

Der Retro-Trend der Schlagersänger 

Ein Schlager wird durch eine eingängige, von Instrumenten und Gesang begleitete Melodie und einfache, häufig lustige oder sentimental-romantische Texte charakterisiert. Während sich die Melodie an Rhythmen orientiert, zu denen sich der Zuhörer mühelos bewegen kann, wiederholen die Texte ihre Kernaussage in einem leicht einzuprägenden Refrain.

Durch den Retro-Trend erfährt der Deutsche Schlager auch bei jungem Publikum heute wieder zunehmend an Bedeutung. Konzertkarten für Schlagerkonzerte sind ebenso vielfältig wie die Künstler selbst. Besucher haben die Möglichkeit, Konzerte ihres bevorzugten Schlagerstars zu besuchen oder an einer Schlagergala teilzunehmen, die von mehreren namhaften Künstlern gemeinsam gestaltet wird. Daneben gibt es Konzertkarten für Schlagerpartys, bei denen allseits bekannte Schlager für Unterhaltung sorgen und die ein Publikum durch alle Altersklassen hindurch begeistern.

Viele Schlager haben sich zu regelrechten Ohrwürmern entwickelt, die durch ihre harmonische Melodie und ihren meist einfachen Text nicht nur leicht mitzusingen sind, sondern für gute Laune sorgen.Auch wenn heutzutage viele Schlager mit Volksmusik verbinden, hat der Schlager eine lange Geschichte. Bereits aus dem Mittelalter sind lustige und auch derbe Volkslieder bekannt, ab dem 16. Jahrhundert fand dank des Notendrucks eine weite und breitgefächerte Verbreitung von Musik statt. Der Schlager, wie wir ihn heute kennen, verdankt seine Verbreitung der Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts und der Erfindung des Grammophons sowie der aufkommenden Filmindustrie. Im Gegensatz zum ernsthaften und anspruchsvollen “chanson” oder “canzone“, lautet die Bezeichnung für Schlager im Französischen “variété” und im Italienischen “brano“. Die wichtigste Zeit des deutschen Schlagers war in den 50er bis 70er Jahren. Aus dieser Zeit stammen Ohrwürmer wie “Junge komm bald wieder” von Freddy Quinn, “Ciao, ciao Bambina” von Catarina Valente oder “Marmor, Stein und Eisen bricht” von Drafi Deutscher.

Internationale Schlagersänger

Bis zur ihrem Sendeschluss 2000 trug die ZDF-Hitparade entscheidend zur Verbreitung von Schlagern bei, auch wenn der Deutsche Schlager durch die zunehmend englischsprachige Musik immer weiter in den Hintergrund rückte. Bekannt ist im Zusammenhang mit Schlagern sicher auch die Veranstaltung “Eurovision Song Contest”, die seit 1956 jährlich viele internationale Schlagersänger auf einer Bühne vereint und in den letzten Jahren verstärkt auch die modernen Einflüsse anderer Musikrichtungen wie Pop und Jazz verdeutlicht.

Hier mal ein Video über die Schlagermusik in den Siebziegern:

Thema: Retro-Trend Schlagersänger

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan