In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil Eine Melodie schwirrt im Kopf herum? Ein ausdrucksstarker Text liegt in der Schublade? Es f&aum...
Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel? Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel? Ob während der Probe, auf einem Konzert oder bei einem Fernsehauftritt: Wenn Musik...
Ratgeber rund um die Blockflöte, 2. Teil Ratgeber rund um die Blockflöte, 2. Teil Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument und zählt zu den beliebtesten Einsteig...
Ratgeber rund um die Blockflöte, 1. Teil Ratgeber rund um die Blockflöte, 1. Teil Die Blockflöte ist ein überaus beliebtes Instrument. Denn die richtige Griff- un...
In den vergangenen Zeiten war es sicher viel eher üblich zu einem Konzert in einer festen Halle zu gehen, bei der man auch immer wieder die gleichen Konzertbühnen zu sehen bekommen hat.
Heute ist das etwas anders. Abgesehen von der Tatsache, dass immer mehr Bühnen mobil und an verschiedenen Orten aufgebaut werden, hängt auch sehr viel von den Musikern und der Musik ab, die auf so einer Bühne gespielt wird.
Eine Konzertbühne wird deshalb immer auch sehr unterschiedlich gestaltet. In manchen Fällen wird schlicht ein Fußballstadion etwas zweckentfremdet und als „Konzerthalle“ benutzt. Eine der berühmtesten Konzerthallen ist die Walt Disney Concert Hall.
Nicht nur in der Architektur sondern auch die Akustik gilt sie als eine der besten in der Welt. Als Teil des Los Angelos Music Center ist diese Konzertbühne auch die Heimat so berühmter Orchester wie des L.A. Philharmonic Orchestra. Es sind aber nicht nur „Konzerthallen“ deren Bühnen für Konzerte „verwendet“ werden. Auch in dem berühmten Sydney Opera Haus werden immer wieder Konzerte veranstaltet. Diese besondere Bühne gehört nicht nur zu den schönsten sondern auch zu den bekanntesten der Welt.
Hier mal ein Video zum Sydney Opera House:
Grundsätzlich kann man jedoch nur selten von echten Konzerthallen und Konzertbühnen sprechen. Viele Orte und Gebäude die für Konzerte und ähnliche Kulturveranstaltungen verwendet werden, haben im „Alltag“ auch noch einen ganz anderen Zweck. Schließlich gibt es ja auch das eine oder andere Konzert in einem Dom oder einer gewöhnlichen Kirche.
Besondere Konzerthallen und Stadthallen
Aber auch Stadthallen oder Theater werden für musikalische Vorstellungen genutzt. Viele dieser Gebäude sehen nicht nur sehr schön aus sondern haben auch noch eine gute Akustik die jeden Musikfreund sicher freuen würde. Nicht jeder dieser kleinen und schönen Konzertbühnen ist so bekannt wie diese.
Trotzdem sind auch solche kleinen Konzertbühnen immer wieder einen Besuch wert und können ein besonderes musikalisches Erlebnis bieten. Trotzdem bemühen sich Orte und Länder immer wieder ganz besondere Konzerthallen zu schaffen, die letztendlich nicht nur als gewöhnliche Konzerthallen dienen sondern oft auch zum Symbol für eine Region oder einen ganzen Kontinent werden können.