Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Ratgeber: Welches Klavier fürs Kind? Teil 2 Ratgeber: Welches Klavier fürs Kind? Teil 2   Wenn der Nachwuchs ein Instrument lernen möchte, ist das zunächst eine gute und erfreuliche Nachricht. Denn das Musizieren hat viele positive Effekte auf die weitere Entwicklung. So werden unter anderem die Feinmotorik, die Vernetzung der beiden Hirnhälften, die analytischen Fähigkeiten und die Kreativität gefördert. Außerdem kann sich das Kind durch sein neues Hobby nicht nur die Zeit sinnvoll vertreiben. Stattdessen gewinnt es auch an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, wenn es zum Beispiel ein schwieriges Musikstück fehlerfrei spielen kann oder bei einem Auftritt Applaus erntet.  Ganzen Artikel...

Was ist und macht die GEMA? Was ist und macht eigentlich die GEMA? Musik im Sinne von Kompositionen und Songtexten stellt geistiges Eigentum dar, das urheberrechtlich geschützt ist und als künstlerisches Gut über einen Wert verfügt. Dadurch ergibt sich für den Urheber das Recht, eine Vergütung einzufordern, wenn seine Werke abgespielt, aufgeführt, gesendet oder vervielfältigt werden. Da ein Urheber jedoch kaum in der Lage ist, dieses Recht selbst wahrzunehmen, kommt an dieser Stelle die GEMA ins Spiel.   Ganzen Artikel...

Tipps Verkauf von Konzertkarten Wichtige Tipps beim Verkauf von nicht benötigten Konzertkarten Die Vorfreude auf Konzerte ist meist sehr groß, insbesondere wenn es sich um den absoluten Lieblingsstar handelt, den man schon lange live auf der Bühne sehen wollte. Dennoch kann es natürlich immer wieder vorkommen, dass man zwar die begehrten Konzertkarten bekommt, das Konzert dann aber doch nicht besuchen kann, beispielsweise weil der Vorverkauf der Konzertkarten weit vor dem eigentlichen Konzerttermin lag und ein wichtiger Termin dazwischen kommt oder weil man selbst Karten gekauft hat und später noch weitere geschenkt bekommt.   Ganzen Artikel...

Konzerte in Deutschland Die Konzerte in Deutschland Ganzen Artikel...



Infos zum Kauf von Gitarren Akustische, Western- oder E-Gitarre: die wichtigsten Infos zu Gitarren und worauf es beim Kauf zu achten gilt Die Gitarre gehört zu den überaus beliebten und den äußerst vielseitigen Instrumenten. So findet sich die Gitarre im Konzertsaal ebenso wie als E-Gitarre bei Bands, als Westerngitarre in uriger Atmosphäre, als akustische Gitarre am Lagerfeuer oder auch als Luftgitarre in diversen Wettbewerben. Dabei blickt die Gitarre auf eine schon sehr lange Geschichte zurück, auch wenn ihr wahrer Ursprung nicht ganz klar ist. In der Fachliteratur wird immer wieder auf ein Relief von Höyük verwiesen, das zwischen 1400 und 1300 vor Christus entstanden ist und ein Saiteninstrument zeigt. Während einige Experten der Meinung sind, bei diesem Instrument handele es sich um einen Vorläufer der Gitarre, teilen andere Experten diese Auffassung nicht.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 13 May 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Suche arrow Konzertkarten Würzburg arrow Tipps fuer den Konzertbesuch
 
 
Anzeige
Tipps fuer den Konzertbesuch

Die besten Tipps für einen gelungenen Konzertbesuch 

Ein Konzertbesuch ist eine aufregende und spannende Sache und nicht selten nehmen Fans viel Wartezeit und noch mehr Kosten in Kauf, um ihren Star endlich einmal live auf der Bühne sehen zu können.

Damit der Konzertbesuch dann aber auch tatsächlich zu einem unvergesslichen Erlebnis im positiven Sinne wird, hier die besten Tipps vor, während und nach dem Konzert.

 

       

Gerade bei größeren Konzerten ist es deutlich stressfreier mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, denn auf diese Weise wird schon im Vorfeld die nervenaufreibende Suche nach einem Parkplatz in Konzertnähe umgangen.

In den meisten Fällen sind die Preise für Bus und Bahn in Kombination mit der Konzertkarte günstiger, teilweise ist sogar eine kostenlose Nutzung möglich. Eine Ausnahme besteht bei VIP-Karten mit Backstagezugang, denn bei diesen Karten ist in aller Regel ein VIP-Parkplatz beinhaltet.

       

Bei Veranstaltungen mit freier Platzwahl ist es sinnvoll, so früh wie möglich da zu sein. Zwar ist dann die Wartezeit in der Schlange vor den Eingängen entsprechend lang, dafür besteht aber die Chance, einen Platz recht nahe an der Bühne zu ergattern. Bei Konzerten mit Sitzplätzen reicht es aus, etwa eine halbe bis eine Stunde vor Konzertbeginn anzukommen, denn die Plätze sind nummeriert und reserviert. 

       

Um die Einlasskontrollen nicht unnötig in die Länge zu ziehen, sollten die Konzertkarten griffbereit sein und waffenähnliche Gegenstände, Taschenmesser, Wurfgeschosse oder Glasflaschen zu Hause bleiben. Grundsätzlich ist es nicht verboten, den Fotoapparat mitzunehmen, Film- und Tonaufnahmen sind jedoch meist nicht erlaubt und urheberrechtsverletzende Fotos der Stars auf jeden Fall verboten.

       

Verletzungsgefahr droht durch Rangeleien und Geschiebe. Allerdings führt dies wirklich nur zu unnötigen Verletzungen, denn die Warteschlangen verkürzen sich dadurch nicht. 

       

Bevor das Konzert beginnt, bleibt meist ausreichend Zeit, um sich im Foyer mit Fanartikeln einzudecken, etwas zu essen oder zu trinken, auf die Toilette zu gehen oder den Raucherbereich aufzusuchen. All dies sollte auch vor dem Konzert und dann später in der Pause erledigt werden, denn es ist nicht nur schade, sondern auch sehr mühsam und langwierig, sich während des Konzertes durch die Menschenmenge zu bewegen, um etwa das stille Örtchen aufzusuchen.

       

Als Grundregel gilt, dass man selbst umso ruhiger und leiser sein sollte, je ruhiger und leiser die vorgetragene Musik ist. Bei dem Konzert eines großen Sinfonieorchesters ist das Rascheln mit der Chipstüte oder das laute Mitsingen der Musik also eher nicht angesagt während es bei lauten Rock- und Popkonzerten durchaus dazugehört, mitzujohlen und  mitzuklatschen. 

       

Generell ist die Temperatur bei Konzerten höher als üblicherweise zu Hause. Ratsam ist daher, sich nach dem Zwiebelprinzip anzuziehen und bei Open-Air-Veranstaltungen, bei denen es nur äußerst selten Schattenplätze gibt, an eine Kopfbedeckung zu denken. Bei lauten Konzerten sowie für Kinder ist zudem ein Schutz für die Ohren dringend anzuraten, denn Werte über 100 Dezibel können das Gehör nachhaltig schädigen.

       

Bei der Planung der Heimfahrt sollten mehrere Abfahrtzeiten kalkuliert und ein ausreichend großer Puffer eingeplant werden. Sehr häufig werden Zugaben gespielt, so dass das Konzert deutlich länger dauert als gedacht. Außerdem kann es nicht nur beim Ankommen, sondern auch beim Herausgehen an den Ein- und Ausgängen zu Staus kommen.

       

Bei der Heimfahrt ist es ohnehin sinnvoll, die erste Welle abzuwarten und beispielsweise einen Kaffee trinken zu gehen. Außerdem ist gerade in sehr vollen Bussen und Bahnen besondere Vorsicht geboten, denn hier halten sich gerne Taschendiebe auf.

 

Thema: Die besten Tipps für Konzertbesuche

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan